Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.07.2009, 21:44   #81
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

werds in lahnstein mal unter die lupe nehmen...


gruß Benni
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2009, 22:01   #82
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Bei Horst isses nicht die blaue Ambiente, sondern generell die Innenaustattung, Funzeln... des Ganzen ergibt ein in sich schlüssiches Bild
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2009, 22:02   #83
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

hab ihn in dgf schon gesehen. aber tagsüber sieht man vom licht ja nicht viel...
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2009, 22:49   #84
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort:
Fahrzeug: G11 740xD, Maserati Quattroporte V, Bentley Flying Spur W12 6,0, Mercedes Viano 3,0 CDI
Standard

Zitat:
Zitat von warp735 Beitrag anzeigen
nicht nur...

ich mag innen ehr "wames" licht, aussen hingegen nicht. hab hier auch schon ewig die LED´s für die ringe liegen. aber da wolfgang von radioproblemen berichtet hat, trau ich mich nicht sie einzubauen


mfg Benni
hi
mach nen test, stecke die originalen standlicher ab und steck die led an, wenns rauscht ist schit wenn nicht haste glück, suche aber nen sender der nicht ganz so stark im empfang ist denn bei mir sind auch nur die etwas schwächeren betroffen,
ich werde das so testen, ich stecke auch beide ab und dann müßte der empfang wieder besser sein,wenn die Led stört,
oder er wird noch schlechter da jetzt gar kein widerstand dran hängt, nur glaube ich nicht das die standlichleitung auch als antenne dient, das wäre ja pervers,.
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2009, 23:15   #85
knuffel
Moderater Moderator
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von wolfgang Beitrag anzeigen
, nur glaube ich nicht das die standlichleitung auch als antenne dient, das wäre ja pervers,.
Huhu....

Jedes Stück Metall im Auto funktioniert als Antenne...

Es kann sowohl als Empfangsantenne, als auch als Sendeantenne dienen.
Dazu gehören also auch die o.g. Leitungen.

Liegen auf diesen Leitungen Störimpulse, bestimmen deren Frequenz und
deren Amplitude, was sie stören.
Spitze Schaltimpule z.B. können sog. Oberwellen erzeugen, die auch bis
in den Radiobereich hineinreichen.
Hast Du jetzt einen schwachen Sender eingestellt, werden die
Störfrequenzen und das Nutzsignal von der Höhe her nahezu gleichwertig.

Dein Radio kann aber nur sehr begrenzt unterscheiden, welches das
Störsignal und welches das Nutzsignal ist.

Fällt ein "besserer Sender" ein, bedeutet das nur, daß dieser eine höhere
Energie hat. Dein Radio regelt dann die nicht erforderliche Verstärkung
herunter und drückt damit das Störsignal in den Hintergrund.

Nochmals : Oszillographiert die Betriebsspannung, die zu den LEDs führt.
Irgendwas verseucht diese. Das Kabel, welches verseucht ist, arbeitet
prompt als Sendeantenne. Dein Radio tut dann das, was es soll : Empfangen.
Ein ohmscher Widerstand bedämpft die Störimpulse, sodaß man u.U. einen
Einfluss feststellen kann, wenn man die Widerstände montiert oder weg läßt.

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2009, 00:10   #86
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort:
Fahrzeug: G11 740xD, Maserati Quattroporte V, Bentley Flying Spur W12 6,0, Mercedes Viano 3,0 CDI
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Huhu....

Jedes Stück Metall im Auto funktioniert als Antenne...

Es kann sowohl als Empfangsantenne, als auch als Sendeantenne dienen.
Dazu gehören also auch die o.g. Leitungen.

Liegen auf diesen Leitungen Störimpulse, bestimmen deren Frequenz und
deren Amplitude, was sie stören.
Spitze Schaltimpule z.B. können sog. Oberwellen erzeugen, die auch bis
in den Radiobereich hineinreichen.
Hast Du jetzt einen schwachen Sender eingestellt, werden die
Störfrequenzen und das Nutzsignal von der Höhe her nahezu gleichwertig.

Dein Radio kann aber nur sehr begrenzt unterscheiden, welches das
Störsignal und welches das Nutzsignal ist.

Fällt ein "besserer Sender" ein, bedeutet das nur, daß dieser eine höhere
Energie hat. Dein Radio regelt dann die nicht erforderliche Verstärkung
herunter und drückt damit das Störsignal in den Hintergrund.

Nochmals : Oszillographiert die Betriebsspannung, die zu den LEDs führt.
Irgendwas verseucht diese. Das Kabel, welches verseucht ist, arbeitet
prompt als Sendeantenne. Dein Radio tut dann das, was es soll : Empfangen.
Ein ohmscher Widerstand bedämpft die Störimpulse, sodaß man u.U. einen
Einfluss feststellen kann, wenn man die Widerstände montiert oder weg läßt.

Gruß
Knuffel
hi
ja, was wir auch mal testen wollten einen kondensator parallel zur led anzuschließen, ob das was bringt?ich komm halt nur schlecht an die stecker ran,..brauch da mal unterstützung,...aber ich bleibe dran,...
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2009, 00:23   #87
knuffel
Moderater Moderator
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von wolfgang Beitrag anzeigen
hi
ja, was wir auch mal testen wollten einen kondensator parallel zur led anzuschließen, ob das was bringt?ich komm halt nur schlecht an die stecker ran,..brauch da mal unterstützung,...aber ich bleibe dran,...
Hi....
Die Frage ist nur, welchen Wert Du nimmst...
Plaziert werden sollte er dort, wo die Betriebsspannung herkommt.
( Die vermutliche Quelle des Störsignals)
Liegt das höhere Störsignal bei den LEDs, dann dort.

Ebenso ist zu überlegen, ob nicht ein Filter wirksamer ist.
Also eine Kombination aus Spule und Kondensator....
Hängt alles von der Signalart, der Grundfrequenz und dem Ort der Störquelle ab.

Aber über all das gibt das Oszillogramm Auskunft...

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2009, 00:30   #88
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort:
Fahrzeug: G11 740xD, Maserati Quattroporte V, Bentley Flying Spur W12 6,0, Mercedes Viano 3,0 CDI
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Aber über all das gibt das Oszillogramm Auskunft...

Gruß
Knuffel
..ja das wäre wohl das sinnvollste,da es inzw. leds gibt die nicht stören sollen ...das gibts extra ein hinweis das keine störung im FM bereich gibt, so zumindest in der beschreibung,..da hab ich wohl die falschen ergattert,...
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2009, 09:13   #89
krie6hofv
offline
 
Benutzerbild von krie6hofv
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
Standard

Zitat:
Zitat von mystica Beitrag anzeigen
das mit dem Deckel ist bei mir auch so. Ich habe ihn einfach weg gelassen und bisher gab es keine Probleme. Ist jetzt wohl so 4 Monate her.
Danke, das wollte ich hören

Mit dem Deckel ist es eh sehr komisch, es gibt ihn nur an den hinteren Türen, obwohl vorne die gleichen Lampen drin sind
Die Teilnummer des Deckels ist aber die der Halterung für die Softittenlampen, die meiner aber garnicht hat sondern w5w Glassockel.
Naja wie auch immer, habe den Deckel ebenfalls weggelassen.

Der Innenraum bleibt erstmal so, finds irgendwie wohnlicher.
__________________
krie6hofv ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2010, 09:37   #90
B tU The Z
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Guten Morgen

hab mir auch überlegt auf LED umzusteigen.hab mir jetzt mal die Power LED W5W radial gekauft für die Kennzeichenbel. und die Türbel. bei mir sind das alles Glassockel wie ich geshen hab.Naja ich hab mir jetzt mal alle 6 gleich mit "Check" bestellt.für hinten braucht mans ja aber die Türen ja nicht.Macht das was an den Türen oder is das egal ob da noch ein Widerstand verbaut ist also bei den Türen jetzt?

lg

B tU The Z
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
LED-Rückleuchten Marcel 1987 BMW 7er, Modell E32 40 24.12.2009 00:40
Innenraum: Klimabedinteil LED??? Monty_HVL BMW 7er, Modell E38 3 28.01.2008 21:39
Elektrik: LED Fussraumleuchten BMWE38Montana BMW 7er, Modell E38 2 17.06.2005 09:06
LED Standlichter ghost.recon1234 BMW 7er, Modell E32 1 30.08.2003 20:38
LED`s Canakkale17 BMW 7er, Modell E38 2 05.03.2003 18:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group