Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2007, 15:02   #1
DarkwindDuck
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.03.2007
Ort:
Fahrzeug:
Standard Zuverlässigkeit von E65 Gebrauchtwagen nach Microfacelift

Der 7er BMW unterliegt ja einem relativ starken Wertverlust. Aus diesem Grund gibt es ja relativ viele gut ausgestattete E65 (in meinem Fall Benziner) aus dem Jahr 2004, die sich mit einer Laufleistung von 30.000-75.000km in Preisregionen von 38.000€ bis 45.000€ befinden. Preislich sind diese sicherlich sehr attraktiv, wenn man bedenkt, dass die Neupreise dieser E65 teilweise die 100.000€ Grenze überschritten haben müssen. Sind solche gebrauchten E65 für den Privatmann empfehlenswert, insbesondere in Bezug auf die Zuverlässigkeit? Finanziell liegt ein solcher E65 zwar, besonders weil ich ihn doch um die 6-8 Jahre halten will, im Budget (einen neuen 7er könnte ich aber sicherlich nicht bezahlen), jedes Jahr horrende Beträge für Werkstattauffenthalte will ich aber sicherlich nicht bezahlen. Wie sind eure Erfahrungen mit der Zuverlässigkeit von 7ern der angesprochenen Generation (Premium Selection) und den Reparaturkosten, die ich einplanen sollte?

Dazu kommt eine weitere Überlegung. Für um die 45000 bekommt man auch einen 5er Mitarbeiter Jahreswagen. (z.B. 525i) Diese hätten aber im Vergleich erst um die 10.000km und ein Jahr an Fahrleistung auf dem Buckel. Hier stellt sich die Frage, um wieviel das Fahr- und Komfortgefühl des 7er dem 5er überlegen ist? Mein Fahrprofil besteht aus 20.000km pro Jahr, dabei 20% Stadt, 50% Landstraße und 30% BAB. Höchstgrenze für den Kaufpreis wären 52000€. (wäre der Preis eines 530xi in Wunschkonfiguration als JW)
DarkwindDuck ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2007, 15:26   #2
pille
im Ruhestand
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort:
Fahrzeug: Auto
Standard

Moin,

eine gute Fragestellung, die trotzdem viele Möglichkeiten offenläßt.

Zunächst ist es so, daß mit dem erwähnten Microfacelift die Zuverlässigkeit ein "normales" Maß erreicht hat (was immer das heißt).

Die Benziner sind natürlich als Gebrauchte deutlich preisgünstiger zu haben, als die Dieselmodelle (deren "Behandlung" durch den Vorbesitzer auch heute noch einiges zur Langzeitstabilität beiträgt).

Einen 525i in JW (also auch nicht mehr "neu" neben einen 735i/745i Junggebrauchtwagen zu stellen, ist schon etwas makaber....
- da wäre zunächst einmal der Motor per se: 8 Zylinder machen immer mehr Spaß als 6
- der 5er ist optisch gefälliger (insbesondere als touring...) und, hier wirds vielleicht ganz interessant, auf der Landstraße etwas leichtfüßiger zufahren, wenn ich an das Fahrprofil denke.
- Innenraum, vom beschämenden Lenkrad mal abgesehen, geht klar zu Gunsten des 7ers aus.
- Der reine Fahrkomfort ist im7er besser (ruhiger, aber auch sanfter je nach Ausstattung an elektronischen Fahrwerkshelferlein)
__________________
Grüße
Thilo
pille ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2007, 18:01   #3
geestyleed
Individualised since 2009
 
Benutzerbild von geestyleed
 
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Diekholzen / Charleston
Fahrzeug: Audi A8 3.0 TDI (2013), Porsche 911 (997) Carrera schwarz/beige (03.06), VW Golf VII (04.14)
Standard

Also ich kann direkt schonmal vorweg sagen, dass meiner mit Microfacelift noch keine Probleme gemacht hat. Dann würde ich bei einem E65 zu mindestens zu einem 8-Zylinder greifen, da sind die 735i recht günstig.
Des Weiteren würde ich nur bei einem BMW-Händler kaufen - mit Premium Selection/Euro Plus, da ist man im Falle einer Reparatur auf der sicheren Seite.


Was ich noch hinzufügen kann: Seitdem ich den E65 hab will ich gar nicht mehr auf ein kleineres Auto umsteigen. Man gleitet über die Straße und weiß, dass man im Falle doch noch ein paar Kraftreserven hat. Der Komfort ist um einiges höher als im 5er(kann da nur E39 vergleichen).
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
geestyleed ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2007, 18:30   #4
Tiefflieger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tiefflieger
 
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Wien
Fahrzeug: F10-535d xD 02.2013, F10-520d F10 08 2010
Standard

Habe 1 Woche im KEF (=Kundenersatzfahrzeug) 525d AT, E60 hinter mir.

Wer den E65 gewöhnt ist, erlebt hier geradezu einen Schock, was Souveränität, Komfort, Ruhe, Raumgefühl etc. betrifft.

Die Autos sind in Wahrheit nicht vergleichbar, auch wenn scheinbar nur 20cm dazwischen liegen.

Das einzig Lustige im E60 ist das Go-Kart-Gefühl insbesondere mit der Aktivlenkung des 5ers.
Tiefflieger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2007, 19:25   #5
rtlsport
Mitglied
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: München
Fahrzeug: BMW 745 li, e66
Standard

Hallo,

die Preise für 2004 7er Modelle sind, gemessen am Neupreis, mehr als attraktiv!

Ich fahre beide Modelle, 735i aus 2002 und 745li aus 2004 (Mikrofacelift), der 2004 er läuft seit Kauf (11.000km) bis jetzt (60.000km) ohne Mängel, der 2002er bekam bei Auslieferung (80.000km) vom BMW Gebrauchtwagenzentrum 2005ein neues Getriebe, ohne Garantie hätte das 5.000 EUR gekostet.

Der 745Li kostete neu 135.000 EUR, ich habe ihn für 48.000 EUR gekauft, was will man da noch sagen, der Wagen ist wirklich ein Traum und nicht mit einem 5er zu vergleichen!

Beste Grüße
Ingo
rtlsport ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2007, 19:53   #6
Krüger
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.06.2004
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 730d (E65), Bj. 2006
Daumen nach oben 7er fahren

Hallo,

zunächst einmal herzlich willkommen im Forum.

ich fahre einen E38 und würde von den Fahreigenschaften her eindeutig den 7er gegenüber einem kleineren BMW-Modell vorziehen. Einen direkten Vergleich habe ich vom E34 zum E32 und besonders beeindruckend war der Unterschied von einem nagelneuen X3 zu meinem inzwischen in die Jahre gekommenen E38. Als der Freundliche mir meinen E38 nach einer Reparatur wieder zurückgab hatte ich das Gefühl "ah ja, jetzt fahre ich wieder Auto"

Mit den Reparaturkosten habe ich bis jetzt sowohl beim E32 als auch beim E38 meistens Glück gehabt und bin mit ein Beträg hingekommen, die andere ggf. auch für einen Golf hinblättern und das obwohl ich ausschließlich zur Vertragswerkstatt bzw. Niederlassung gehe. Allerdings musste ich auch erfahren, dass man an einem unglücklichen Tag auch mal ohne weiteres 5 k€ loswerden kann

Eine Frage habe ich allerdings doch: Wenn Du das Auto 6 bis 8 Jahre halten möchtest, warum möchtest du ihn dann jetzt kaufen? Ich kann mir gut vorstellen, dass der E65 in 2 Jahren konkurrenzlos preiswert ist, wenn der F01 auf dem Markt ist - zumindest war es so, als ich mir meinen E38 gekauft habe, und davor bei meinem E32 auch. Und dann ist es auch egal, wenn Du mal ausnahmsweise 5 k€ für eine Reparatur hinblättern musst Die Garantie hilft ja nur in der Anfangszeit.

Auf jeden Fall erst einmal viel Spass beim Probefahren und entscheiden,
Sebastian
Krüger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2007, 21:11   #7
esau
kilometer fressendes
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Ob 5-er oder 7-er ist eine Gewissensfrage.

Fakt ist, der 5-er ist vom Abrollkomfort weit vom 7-er entfernt, dafür in engen Kurven etwas agiler und handlicher.

Im 7-er hat man mehr Platz, bin 1,94 m und der 5-er ist mir einfach zu eng.

Im 5-er gibt es Head-up im 7-er leider nicht. Dafür sind die meisten 7-er häufig mit anderen netten Extras ausgestattet.

Im 7-er erweckt man mehr Neid/Bewunderung als im 5-er.

Der 7-er hat einen 88 l Tank, der 5-er nur 70 l.

Man könnte hier noch einiges mehr aufführen, letztendlich muss jeder für sich persönlich entscheiden.


Wenn man gebrauchte kaufen will, spielt es technisch eigentlich keine so grosse Rolle, ob das Auto unter 10 oder vielleicht doch schon 30 oder 40 tkm auf der Uhr hat, aber beim Preis merkt man das schon.

Es gibt Auswahl ohne Ende, entscheiden musst Du letztendlich selbst, es gibt überall Montagsautos, aber auch welche, die ohne Probleme ewig laufen

Ich wünsche eine gute Entscheidung

Grüsse esau
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2007, 02:05   #8
twinturbo
Mitglied
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Stade
Fahrzeug: Jaguar XKR Cabrio, BMW 330D E46, Mini JCW
Standard

Meiner Meinung nach beim Gebrauchtwagenkauf eine einfache Sache:

7er = mehr Auto fürs Geld

Du hast es bereits erwähnt. Du bekommst fürs gleiche Geld ein >= 100 T€ Auto
twinturbo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2007, 19:51   #9
DarkwindDuck
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.03.2007
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Noch eine Frage, die mir einfällt. Bisher ging ich davon aus, dass ein Benziner für mich die richtige Wahl sei, da ich eigentlich bisher immer höre, das Turbolader etc. den Diesel empfindlicher gegen Schäden machen. Ist das auch beim 7er zu beobachten?
DarkwindDuck ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zuverlässigkeit 760i pz745i BMW 7er, Modell E65/E66 26 09.04.2008 09:23
Umbausatz von E65 VFL auf E65 FL Slevin eBay, mobile und Co 0 31.03.2007 16:15
Zuverlässigkeit 740d E38 + Automatik Peter D. BMW 7er, Modell E38 5 15.09.2005 01:58
735i - Preis und Zuverlässigkeit oli'seven BMW 7er, allgemein 3 31.07.2005 01:15
750iL Zuverlässigkeit marek BMW 7er, Modell E32 2 29.08.2002 13:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group