Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2023, 08:41   #1
Aamor
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.08.2021
Ort:
Fahrzeug: BMW E63 645CI
Frage Öldruckproblem - Filter hat sich aufgelöst

Hallo an alle!

Dies ist mein verzweifelter Hilferuf aus der Einfahrt meiner Eltern.
Fahrzeug BMW 645CI, BJ 2004, 205tkm, N62B44.
Ich hatte eine Öldruckwarnung und habe sie vorerst auf meinen Öldruckschalter geschoben, nachdem sie sporadisch an und wieder ausging und kein Fehler im Speicher war.
So bin ich dann auch zu meinen Eltern gefahren und habe den Schalter getauscht. (Ich habe bei meiner Wohnung leider keinen Stellplatz o.Ä) Als dann immernoch eine Warnung kam wurde mir etwas mulmig.

Habe dann ein Öldruckmanometer drangehängt und erschreckende 0 Bar abgelesen. Ich dachte zunächst das Manometer wäre schrott, also Fahrradpumpe drangehängt und siehe da: das Manometer funktioniert :(.

Anschließend habe ich die Rückschlagventile überprüft und in einem der 6 Stück hing ein wenig unidentifizierbare Masse.
Danach habe ich das Öl mal abgelassen und den Filter abgebaut und da kam mir die Katastrophe entgegen.

Im Filter war ein ca. 2x3 cm großes Loch. Also Ölwanne abgebaut und sauber gemacht, Vanos-Magnetventile ausgebaut (die hingen komplett voll mit Filtermedium) und gereinigt und überall so gut es ging mit Druckluft hingepustet.

Anschließend neues Öl und Filter rein, angemacht und immernoch 0 Bar.

Jetzt bin ich ratlos. Ich könnte noch Motorreiniger ins Öl leeren, aber der wagen läuft so schlecht im Leerlauf, dass ich ihn lieber nicht anmachen will....

hat noch jemand eine Idee, wo sich Filterreste aufhalten könnten, bzw. was man noch unternehmen kann ?
Ölpumpe wäre noch verdächtig und andere schwer zugängliche Bauteile. Ich verfüge aber leider über keine Hebebühne und weiß nicht, ob ich die Vorderachse so einfach abbauen kann.

Danke schonmal !
Aamor ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2023, 09:55   #2
Puddlejumper
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puddlejumper
 
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau
Standard

Motorreinigung fällt mir da ein.
Du kannst nur hoffen, dass noch nix Schaden genommen hat aufgrund der vielleicht fehlenden Schmierung.

Lief der Wagen die ganze Zeit so schlecht?
Magnetventile wieder richtig eingebaut? Richtig die Kabel angebracht? Den Unterdruckschlauch wieder am Reinluftkanal angebracht?
__________________
Gruß Achim
Ich liebe dieses Video: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=Do3PM5a3Rxs
Puddlejumper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2023, 10:35   #3
Aamor
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.08.2021
Ort:
Fahrzeug: BMW E63 645CI
Standard

Danke für deine schnelle Antwort, Achim!
Nein vor meiner Magnet-Ventilreinigungsaktion und dem Abbau v. Luftfiltergehäuse, Drosselklappe...etc war der Leerlauf zumindest in Ordnung. Den Unterdruckschlauch müsste ich nochmals überprüfen.
Wäre das Pos. 3? Bei dem bin ich mir recht sicher, dass der richtig sitzt.



Ich habe ja den Luftmassenmesser in Verdacht, weil der auch im FS steht (Code: 002783), wobei der Stecker richtig draufsitzt.
Die Nockenwellensteuerung-Auslass steht auch drin (Code: 27BB), aber hätte ich die VANOS-Ventile falsch rum angesteckt, müssten ja beide drinstehen, oder?(also Ein-und Auslass)
Ist das eigentlich normal, dass die immer so schwer wieder einzusetzen sind? Ich musste da beim Einbau ordentlich Kraft aufwenden, um sie reinzuhebeln.

Kennt jemand villeicht noch so einen typischen Engpass im Ölkreislauf, der zugesetzt sein könnte ? Das Sieb der Pumpe ist sauber, die Rückschlagventile und die Magnetventile auch......dennoch 0 Bar Druck.

Danke für jede Hilfe!

Viele Grüße

Aaron
Aamor ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2023, 10:56   #4
Puddlejumper
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puddlejumper
 
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau
Standard

Anscheinend hat der 6er einen anderen Reinluftkanal. Wir beim 7er, identischer Motor, aber da geht ein Unterdruckschlauch vom Reinluftkanal zum Kraftstofffilter.
Wo der jetzt beim 6er läuft, weiß ich nicht.
Aber wenn Vanos drin steht, dann hast Fehler gemacht beim Einbau. Ich vermute Kabel nicht richtig drauf etc oder steckt nicht richtig drin.
Wenn da etwas nicht in Ordnung ist bei den Ventilen, läuft der Wagen wie auf 3 Zylindern bei vorhandenen 8.
Oder eben ein Vanos Ventil ist gestorben, was ich aber fast nicht glaube.
Überprüfe jedes Ventil auf Sitz und vor allem das die Kabel richtig gesteckt sind.

LMM musst Du aus dem FS löschen. Der löscht sich nicht alleine.

Und Vanosventile nur bei kaltem Motor ausbauen, sonst bekommst Du sie nicht raus.
Und ja, aufgrund des O-Rings gehen sie recht schwer rein. Vor allem bei neuen Ventilen tut man sich schwer trotz einölen, musste sie mit Gewalt reindrücken, da rutschte nix einfach.
Puddlejumper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2023, 11:04   #5
Aamor
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.08.2021
Ort:
Fahrzeug: BMW E63 645CI
Standard

Alles klar, dann mache ich mich nochmals an die VANOS und lösche den FS!


Aber auch im schlechten Leerlauf hätte er ja eigentlich wenigstens minimalen Öldruck bringen müssen. Ich werde auch gleich noch eine Spülung machen, bin aber leider nicht so guter Dinge....

Beigefügt Bilder von meinem Ölpumpensieb vor der Reinigung (erstaunlich sauber), meinen VANOS-Ventilen und vom Ölfilter (das Loch habe nicht ich da reingeschnitten )

viele Grüße

Aaron
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Ölfilter kaputt.jpg (81,9 KB, 36x aufgerufen)
Dateityp: jpg Sieb Ölpumpe.jpg (108,3 KB, 27x aufgerufen)
Dateityp: jpg Magnetventil_verdreckt.jpg (69,4 KB, 30x aufgerufen)
Aamor ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2023, 11:07   #6
Puddlejumper
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puddlejumper
 
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau
Standard

Der Motor hat viele Ölleitungen, alleine die Spülleitungen der Vanos sind sehr dünn und so auch viele andere Leitungen.
Ich hoffe für Dich, dass nicht wirklich etwas im argen ist.
Sagt Dein Fehlerspeicher auch auf welcher Bank er wegen den Vanos Fehler bringt?
Puddlejumper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2023, 11:13   #7
Aamor
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.08.2021
Ort:
Fahrzeug: BMW E63 645CI
Standard

Ja, das hoffe ich auch....

Laut FS ist das Problem die Nockenwellensteuerung Auslass Bank 1. Das müsste dann ja die linke Bank sein (wenn man davor steht), korrekt ?

Da ist insbesondere das linke Magnetventil kaum in den Schacht zu schieben. Ich musste einen großen Schraubendreher an der Vakuumpumpe abstützen, um das Ventil mit einer Unterlage irgendwie in seinen Schacht zu drücken....sehr schwergängig.

Ich baue sie noch einmal aus und tausche auch mal die Stecker und schaue, was dann der FS sagt..... danke nochmals für die Antwort!

Viele Grüße
Aamor ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2023, 11:18   #8
Puddlejumper
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puddlejumper
 
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau
Standard

Yep, Bank 1 Beifahrerseite.
Puddlejumper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2023, 17:57   #9
Puddlejumper
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puddlejumper
 
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau
Standard

Was kam jetzt heraus?
Puddlejumper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2023, 23:09   #10
Aamor
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.08.2021
Ort:
Fahrzeug: BMW E63 645CI
Standard

Ich komme leider erst am Wochenende wieder an mein Auto ran. Sobald sich etwas Neues ergibt, schicke ich ein Update!

schönen Abend
Aamor ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
bmw n62, öldruck, öldruckwarnung, ölfilter


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Öldruckproblem Karol BMW 7er, Modell E38 5 21.04.2012 18:57
Motorraum: nach Öldruckproblem ruckelt er. Medium BMW 7er, Modell E38 8 21.12.2007 16:23
Karosserie: Hilfe Rost meine Wagenheberaufnahme hat sich aufgelöst rest05 BMW 7er, Modell E32 0 02.09.2006 16:28
Motorraum: Öldruckproblem behoben Marci BMW 7er, Modell E32 1 02.09.2005 21:56
Gummi Windschutzschutzscheibe hat sich aufgelöst pd600 BMW 7er, Modell E38 0 24.01.2003 13:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group