Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.07.2010, 18:31   #1
luke_064
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: F01 740i
Standard Turbo kaltfahren - wie lange??

Hallo Freunde

Ich fahre nächste Woche mit Frau und Fahrzeug nach Südtirol zur "Bergtour".
Hier wird natürlich eher flott gefahren. Wie lange soll ich meinen Turbo
kalt fahren (Motor laufen lassen??).

Was meint Ihr?

Luke
luke_064 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2010, 18:38   #2
sexus
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
Standard

2 bis 5 Minuten vorher etwas langsamer fahren. Im Stand laufen lassen bringt, vor allem bei hohen Außentemperaturen, keine Ideale Kühlung eines richtig heißen Motors.
sexus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2010, 19:03   #3
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Wenn den Turbo anlangst und nemme brennt. Na isch er kalt.
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2010, 20:18   #4
santa_tobi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Nach einer längeren Autofahrt sagt mein Serviceberater, ca. 1min warten bevor man den Motor abschaltet. Der Turbo wird über den Motorsteuerkreislauf mit Öl versorgt und wenn man den Motor dann einfach ausstellt dreht der Turbo evtl ohne Öl runter
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2010, 20:23   #5
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Standard Turbolader kaltfahren

Ist wohl eher so, dass das Öl in den Lagern bei z.B. Autobahnfahrt und dann Tankvorgang in den Lagern sich zerlegt (Crack Vorgang).
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2010, 20:56   #6
mystica
† 05.12.2021
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von mystica
 
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
Standard

Zitat:
Zitat von Ekkehart Beitrag anzeigen
Ist wohl eher so, dass das Öl in den Lagern bei z.B. Autobahnfahrt und dann Tankvorgang in den Lagern sich zerlegt (Crack Vorgang).
Hallo,

nein so ist das eher nicht. Wenn man den Turbolader auf der Autobahn so richtig heiß gefahren hat, dann kann der bei sofortigem abschalten des Motors sich noch bis zu 2 Minuten weiterdrehen. Logischerweise passiert das ohne Schmierung, da der Motor ja nicht läuft und somit die Ölpumpe auch nicht, also wird der Turbo in dieser Zeit nicht geschmiert.

Zum Thema, wenn Du nach einer richtig heißen Turbofahrt die letzten 5 Minuten das Gas nicht mehr voll trittst sondern den Turbo nur wenig einsetzt, dann sollte das schon genügen. Wenn Du nach einer solchen Fahrt gleich zum stehen kommst, sollten 2 Minuten im Stand genügen.

So bin ich bisher immer gut mit meinen Turbos zurecht gekommen.

Schöne Grüße
Horst
__________________
mystica ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2010, 21:21   #7
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Die gekühlte Luft, die vom Ladeluftkühler kommt, kühlt den Turbolader obwohl es getrennte Kammern sind. Nicht das Öl.

Das Öl fliest mit Höchsgeschwindigkeit durch die Lager und Kühlt nur ein bischen mit.

Natürlich wäre es falsch gleich nach einer Flotten AB fahrt den Motor abzustellen
dann nämlich fängt das Öl an den Lager zu Bruzzeln an, wenn der Turbo gerade 300 - 400° C oder noch mehr hat.

Aber bei normaler zügiger Fahrweise macht es den Turbo nichts aus wenn man ihn Abstellt. Macht doch jeder. Die wenigsten lassen ihn noch 3-4 min. im Leerlauf Arbeiten.

MfG
Dimi
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2010, 21:43   #8
Silbergleiter
Kreisverkehr Linksblinker
 
Benutzerbild von Silbergleiter
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
Standard

Mahlzeit

Ich denke, dass die Variante mit 2 min. nachlaufen, vernünftig ist. Wohl gemerkt, bei entsprechender vorheriger Leistungsfahrt. Iss halt so, mit dem
Ölbruzzeln. Wobei 5 min. vor Ende der Leistungsfahrt, den Turbo kühl fahren ist schon die cleverere Alternative! Nur, wer will sich das immer so einteilen?
Also, beide Möglichkeiten ins Auge fassen und im Einzelfall bewusst entscheiden!
__________________
Bis die Tage
Gleitende Gruesse

Markus


Im Mittelalter wurden ausschweifende Orgien gefeiert, als die Pest besiegt war!
Weiß schon jemand, was nach Corona geplant ist...?

Manche packen sich an den Kopf und greifen ins leere


When too perfect = Lieber Gott böse

E38 Highline-Album, guckst Du hier Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/album.html?albumid=2425

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://silbergleiter.hat-gar-keine-homepage.de
Silbergleiter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2010, 08:58   #9
mystica
† 05.12.2021
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von mystica
 
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
Standard

Zitat:
Zitat von alexis sorbas Beitrag anzeigen
Die wenigsten lassen ihn noch 3-4 min. im Leerlauf Arbeiten.

MfG
Dimi
Hallo Dimi,

genau deswegen gibt es auch so einige Turboschäden.

Das das Öl kühlt habe ich auch nicht behauptet, das Öl soll schmieren, was es bei abgestellten Motor eben nicht macht.

Schöne Grüße
Horst
mystica ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2010, 09:27   #10
666smokie666
*V8-Verächter*
 
Benutzerbild von 666smokie666
 
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: Miesbach
Fahrzeug: e34 535i Islandgrün
Standard

haben die keinen nachlaufkühler? im ford focus gibbets so was....
__________________
Biete Pulverbeschichtung und galvanische Beschichtung für Einzelteile
Anfragen jederzeit unter 0152 01865131
666smokie666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Warm kaltfahren Whity BMW 7er, Modell E65/E66 18 19.03.2009 15:08
Abgasanlage: Turbo ->lautes Geräusch wenn Turbo zieht rudi007 BMW 7er, Modell E38 4 04.03.2008 10:24
Der Lange! LK730 BMW 7er, Modell E23 13 29.12.2002 20:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group