|  
  
  
 
| 
| Modell F01/F02 |  |  | 
 |  
| Detail-Infos |  
|  |  
| Modelle |  
|  |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  31.08.2009, 10:52 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.05.2002 
				
Ort: Neunkirchen-Seelscheid 
Fahrzeug: F02 730Ld 03.2012
				
				
				
				
				      | 
				 Gemachter Vorführwagen; Erklärung??? 
 Wo ist der Sinn und Zweck, in gemachten Vorführwagen, die direkt vom Kunden übernommen werden? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.08.2009, 11:02 | #2 |  
	| !5 = 44 
				 
				Registriert seit: 11.05.2009 
				
Ort: 16556 
Fahrzeug: F10 520dA
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von hitchhiker18  ... gemachten Vorführwagen, die direkt vom Kunden übernommen werden? |  ... das wird in den seltesten Fällen so sein, weil "normalerweise" eine gewisse Haltedauer beim jeweiligen Händler eingehalten werden muss/müsste. 
Was der Händler davon hat (vllt ein Kreuz in seiner Zualssenstatistik!?), entzieht sich meiner Kenntnis, aber WIR haben doch öfter bessere LR.
 
Gruß  Micha
				__________________1990 - 2014 = 10x BMW
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.08.2009, 11:03 | #3 |  
	| Hoher Priester 
				 
				Registriert seit: 26.11.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
				
				
				
				
				      | 
 Für NW gibts ne Prisbindung, für Vorführer nicht.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.08.2009, 11:22 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.12.2006 
				
Ort: Essen 
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
				
				
				
				
				      | 
 Ich denke mal: Der Händler bekommt für einen Vorführwagen einen Betrag als Verkaufsförderung gutgeschrieben. Diese kann er an den Kunden weitergeben...   Der Kunde hat die Wunschkonfiguration...
 
BEN |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.08.2009, 19:59 | #5 |  
	| kilometer fressendes 
				 
				Registriert seit: 06.03.2004 
				
Ort: NRW 
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
				
				
				
				
				      | 
 So etwas gibt es auch bei anderen Marken. Die Händler haben eine gewisse Anzahl von Autos pro Jahr abzunehmen. Wenn das mit Neuwagen nicht reicht, müssen halt andere Möglichkeiten genutzt werden.  
Ich kenne jemanden, der hat seinen A8 brandneu direkt übernommen und ist sogar 2 Monate auf Kosten des Autohauses (Steuern und Versicherung) herumgefahren. Dann wurde umgemeldet. Andere Händler bestehen darauf, dass das Auto zuerst vom Autohaus (fährt garantiert nur der Chef    ) gefahren werden. 
 
Grüße esau |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |