 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.10.2009, 20:06
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gefahr auf der Straße 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 12.06.2007 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E34 540i Bj.96
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Kaufberatung 740 , 750
			 
			 
			
		
		
		hallo gemeinde. 
nachdem ich nun meinen r6 verkauft habe. 
möchte ich mir wieder einen 7er zulegen. 
 
ich weis aber nicht ob 4l v8 oder doch v12?? 
 
in der suche finde ich gerade nichts hilfreiches. 
 
verbrauch ist erstmal nebensächlich, weil der wagen meistens nur am wochenende bewegt wird. 
 
aber wie sieht es mit der anfäligkeit der motoren aus?? 
reparaturen?? 
 
worauf sollte ich beim kauf achten?? 
 
vielen dank. 
 
gruß matthias 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Freude am Fahren
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.10.2009, 21:40
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V12 Fanatiker 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 27.10.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		zuverlässig sind beide beim V12 musst du nur aufpassen der mag keine drehzahlorgien.Wenn du wenig fährst nimm ganz klar den V12.Willst du's öfters krachen lassen dann den V8 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.10.2009, 09:19
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Alpinator 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.01.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Geht es um Vernunft - sofern man beim e32 überhaupt davon sprechen darf    - dann ist der 40er die bessere Wahl: pflegeleichter, günstiger im Verbrauch und Unterhalt, genau so schnell.
 
Soll es aber eben das Besondere sein und man hat dafür ein gewisses Gespür, dann geht eben kein Weg am 12-Zyl. vorbei. Dem V8 fehlt eigentlich nichts - außer den 4 weiteren Zylindern (also satten 50% mehr!) und dem Quentchen Souveränität und Gediegenheit. 
 
Gruß 
Mark  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.10.2009, 09:23
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Moderator 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.06.2002 
				
Ort: Bedburg 
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS  L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage,  X5 4.6is, XK8
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Sufu
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  maxchx
					 
				 
				in der suche finde ich gerade nichts hilfreiches. 
			
		 | 
	 
	 
 Ich schon:
   126 Themen zum Stichwort "Kaufberatung" beim E32
  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain) 
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen!  (Mick) 
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce) 
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic) 
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.10.2009, 09:34
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Shogun 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		oder vielleicht mal auf meine Seite unten schaun unter prepurchase, gibt es da sogar in Deutsch und Englisch   
Die Wartung und Ersatzteile beim 750 sind natuerlich auch entsprechend teurer als beim 740. Denn fuer den Motorraum braucht man Monteure mit flexiblen Armen wegen der Enge. 
Da gibt es nichts, was einfach zu tauschen ist oder einfach dranzukommen ist, deshalb macht er mir so Spass, jedesmal eine neue Herausforderung ;-)  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.10.2009, 18:21
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 BMW 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.05.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: 750i E32, X3, Z3 1.9, 730 E32
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Soll es aber eben das Besondere sein und man hat dafür ein gewisses Gespür, dann geht eben kein Weg am 12-Zyl. vorbei. Dem V8 fehlt eigentlich nichts - außer den 4 weiteren Zylindern (also satten 50% mehr!) und dem Quentchen Souveränität und Gediegenheit.  
Gruß 
Mark[/quote]
 
Mein Gott, hat er das auf den Punkt getroffen!!    
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				[SIGPIC]
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.10.2009, 20:59
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gefahr auf der Straße 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 12.06.2007 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E34 540i Bj.96
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		vielen dank erstmal. 
das problem ist, ich bin jung  . 
also fahre ich auch sehr gerne die volle drehzahl aus.
 
ich glaube, bei fast jeder fahrt einmal. 
soll aber nicht heissen, dass ich meine fahrzeuge tod trette oder ähnliches. 
ich fahre halt gerne die erste und 2te stufe der automatik aus  . 
und kickdown sowieso  
also wird das dann wohl ein v8. 
der hat aber soweit ich weis, ein 5gang automatikgetriebe, und dass sol ziemlich anfällig sein. 
stimmt oder stmmit nicht??  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.10.2009, 21:10
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 12.12.2008 
				
Ort: Kalsdorf/Graz 
Fahrzeug: E38 M62 740iA (9/98)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Naja anfällig... Ich hab zwar keine Automatik lese hier jetzt aber schon so lange mit, soweit Ich das weiß sind die BMW Getriebe sehr robust, Öl wechseln und Sieb tauschen und dabei darauf achten was im abgelassenen Öl drin ist (Spähne, Farbe des Öl´s)  - sagt dann schon einiges aus.  
 
Also Ich behaupte jetzt einfach mal nicht annähernd so anfällig wie andere Automatik Getriebe. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |