|  
  
  
 
| 
| Modell F01/F02 |  |  | 
 |  
| Detail-Infos |  
|  |  
| Modelle |  
|  |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  24.11.2009, 15:43 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.12.2006 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: F10-535d xD 02.2013, F10-520d F10 08 2010
				
				
				
				
				      | 
				 Komfortsitz enger ? 
 Nach Umstieg auf 730d F01 (11 2008, Foto folgt) kann ich nach Spiegeltausch und Austausch eines Seilzuges in der Fahrertür absolut KEINE Mängel feststellen, ABER:
 Kann es sein, dass der Komforsitz in den Sitzwangen enger geworden ist und ein wenig zwickt ?
 Oder bin ich der einzige (190cm, 80kg), der sich das einbildet und der E65 (67.000km) war schon durchgesessen ?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.11.2009, 15:45 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.12.2006 
				
Ort: Essen 
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
				
				
				
				
				      | 
     
Du  kannst die Wangen doch einstellen, wie eng sie sein sollen!
 
BEN |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.11.2009, 15:46 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.12.2006 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: F10-535d xD 02.2013, F10-520d F10 08 2010
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von benprettig      
Du  kannst die Wangen doch einstellen, wie eng sie sein sollen!
 
BEN |  Nur die Lehne - nicht die Sitzfläche. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.11.2009, 15:52 | #4 |  
	| !5 = 44 
				 
				Registriert seit: 11.05.2009 
				
Ort: 16556 
Fahrzeug: F10 520dA
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Tiefflieger  ... nicht die Sitzfläche. |  ... das nervt mich auch! Bin 191/91.
 
Gruß  Micha
				__________________1990 - 2014 = 10x BMW
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.11.2009, 17:47 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.07.2009 
				
Ort: Königstein/Ts. 
Fahrzeug: 730d F01
				
				
				
				
				      | 
 Ist halt für Japaner und normale Deutsche gebaut worden.  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.11.2009, 18:10 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.07.2009 
				
Ort: Königstein/Ts. 
Fahrzeug: 730d F01
				
				
				
				
				      | 
 1,70 cm lang und 75 kg schwer. Eben der "optimale" Mitteleuropäer.
 Solche Autos sind halt weniger für Mutanten geeignet.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.11.2009, 18:12 | #8 |  
	| Boomtown 
				 
				Registriert seit: 03.08.2009 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: F01-740i
				
				
				
				
				      | 
 Bin schlanke 1,96m/112kg    und kann auf meinen Komfortsitzen ohne Zwicken super sitzen.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.11.2009, 22:51 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.04.2008 
				
Ort: Potsdam 
Fahrzeug: F01-730d (12/2008), Jeep Grand Cherokee Overland (04.09), Jeep Wrangler Rubicon 3.8 AT (08.07)
				
				
				
				
				      | 
 Mir ist beim Umstieg vom E65 auf den F01 auch aufgefallen, dass die Komfortsitze des F01 etwas enger zu sein scheinen, aber das gesamte Innenraumfeeling ist ja sowieso "passender" und wieder BMW-typischer als beim E65. Deshalb hat es mich nicht gestört. Die Komfortsitze von BMW sind IMHO immer noch das Beste, was es in der Klasse gibt....wenn man sie erstmal richtig eingestellt hat     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  27.08.2012, 21:36 | #10 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 02.04.2006 
				
Ort: Kreis Neu-Ulm / Bayern 
Fahrzeug: F01-740d xdrive (08.2011), 911 (997) Cabrio (05.2009)
				
				
				
				
				      | 
				  
 Vor 4 Wochen bin ich vom E65 LCI (730d) auf den 740d xdrive (F01) wegen andauernder Probleme  mit dem Komfortzugang umgestiegen. Erst jetzt hatte ich die Gelegenheit, im Urlaub längere Strecken am Stück zu fahren bis zu 1000 km mit kurzen Pausen. Der Komfortsitz zwickt nicht nur sondern ist m.E. eine Katastrophe. Er ist nicht unbedingt enger, aber die Seitenwangen der Sitzfläche sind höher und härter. Sie drücken auf die Oberschenkelknochen im Beckenbereich und damit etwas ab, was nach spätesten 3 Stunden zu unerträglichen Schmerzen führt. Ein kurzer Stopp mit Aus- und Einsteigen beseitigt das nur kurzfristig. Die Intervalle werden mit zunehmender Fahrdauer immer kürzer. Zuletzt musste ich alle 50 km anhalten. BMW scheint inzwischen eine merkwürdige Definition von Komfort zu haben (s. Komfortzugang).
 Hat jemand inzwischen ein Mittel gegen das "Zwicken" gefunden?
 Bei einem belüfteten Sitz ist ein Kissen auch nicht das Wahre.
 
 Beim FL des F01 wurden laut Presseberichten die Sitze überarbeitet? Wurde da etwas an den Seitenwangen oder der Sitzbreite verändert?
 
 Ich fahre schon seit mehr als 30 Jahren BMW und beruflich oft verschieden Fahrzeuge - aber einen solchen Martersitz habe ich noch nie erlebt.
 
				__________________Gruß
 MrOsprey
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |