Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
M Parallel-Speiche RDC Ventile welche Teilenr. haben diese?
Hallo Gemeinde,
ich habe hier schon etliches zu RDC mit Sensoren und Ventilen gelesen.
Nach langem hin und her habe ich mich trotz des horenten Preises zu einer generellen Erneuerung der Sensoren und Ventile entschlossen.
Wenn man schon gesehen hat, welche Folgen so ein Reifenplatzer auf der Autobahn haben kann, so ist im Vergleich gesehen diese Investition billig.
Nun die Frage: Hat hier jemand vor kurzem in M-Parallel-Speiche 37 die RDC-Ventile erneuert?
Und wenn ja: Welche Teilenummer haben diese?
die empfohlen Teilenummern: 36_14_6_792_828 oder _829 passen nicht.
Im RealOEM steht zwar die Nummer: 36_11_1_095_374 jedoch soll diese gegen obige letzte mit _829 ersetzt worden sein.
Ich bin heute eiligst mit den _829 zu meinem Reifenhändler gefahren, nachdem dieser mir vor ein paar Tagen mitteilte die _828 passen nicht; und wollte ihm die _829 als nun die Richtigen bringen.
Doch Ernüchterung, hier fehlt wie bei den alten Ventilen montiert gewesen, eine gerade Beilagscheibe unter der großen Gegenmutter (an der Felge außen), und die Gegenmutter ist kürzer und hat auch im Innengewinde einen Wulst, wodurch man das Ventil nur zu einem bestimmten Abstand von 5mm zusammenschrauben kann. Dieser Abstand ist zu wenig, das Ventil wird im Felgenloch nicht fest.
Bei der alten Gegenmutter ist das Innengewinde quasi durchgängig - siehe Fotos
Der Abstand welcher am alten Ventil einstellbar ist, ist ca. 1,8mm.
Der Gedanke, die alten Muttern von den alten Ventilen zu verwenden wurde wieder verworfen, da diese auch am Gewinde nach ca. 9 Jahren stark korrodiert sind. Zudem habe ich gerade festgestellt, die alte Beilagscheibe sowie die alte Mutter passen nicht auf das neue Gewinde, das neue Ventile hat ein Gewinde, was etwas größer im Durchmesser an dieser Stelle ist.
Also: welche RDC-Ventile mit welcher Teilenummer habt Ihr in der M-Parallel-Speiche 37 verbaut?
Danke für die Antorten schon jetzt.
__________________
Liebe Grüße
Ralph
LPG-Verbrauch
Geändert von Ralph260260 (15.05.2010 um 12:55 Uhr).
Hallo,
ich würde Dir empfehlen, im gut sortierten Autoteilehandel die Originale von Beru zu kaufen. Ist absolut genau das Zeug, was BMW verbaut (Beru ist Erstausrüster), kostet aber nur einen Bruchteil. Die unten angehängten sind gemeint.
Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
Zitat:
Zitat von BKirk
Hallo,
ich würde Dir empfehlen, im gut sortierten Autoteilehandel die Originale von Beru zu kaufen.
Ich danke Dir für Deine Antwort, jedoch fühle ich mich den Freundlichen gegenüber in der Pflicht, und habe die Sensoren und Ventile bereits gekauft und bezahlt.
Leider gibt scheinbar das Teile_Informations_System nicht die Detaillierung preis, welche zu diesem Thema wichtig wäre. Der Distanzring ist z.B. gar nicht im Bild ersichtlich; auch nicht beim BMW-Teileverkauf am PC.
Es wird doch hier jemand genau die gleichen Felgen haben und bei BMW die RDC-Ventile wechseln haben lassen und könnte auf der Rechnung sehen, welche Teilenummer verbaut oder zumindest verkauft wurde.
Anbei mal der ETK-Online Ausdruck aus dem BMW Extranet. Eigentlich sollte es Teilenummer 36 14 6 792 828 sein... Ist es aber scheinbar nicht! Aber selbst die BMW Teiletechnik hat seit Mittwoch noch keine Antwort auf das Problem! Hier muss ein größeres Problem vorliegen!
Es muss umgekehrt heissen:
Die Teilenummer -374 hat sich in - 828 ersetzt
Geändert von BMW_AH_CUNTZ (14.05.2010 um 21:23 Uhr).
Hi,
hier ist noch einer mit dem selben Problem bzw. hatte das Problem.
Zunächst auch telefonisch das passende Ventil bestellt (Ventile können einzeln getauscht werden, die Sender können verbleiben (wenn die Batterie okay ist)).
Es wurde die 36 14 6 792 829 bestellt und geliefert.
Da ich aber auf Nr. sicher gehen wollte war ich noch bei einem anderen BMW-Haus und habe da die 36 11 1095375 bekommen.
Letztere passt, die erste machte die von Dir beschriebenen Probleme.
ich habe allerdings NICHT die Parallel-Speiche, aber das dürfte doch eigentlich keinen Unterschied machen.
Normalerweise sollte 36 14 6 792 829 auf jeden Fall passen..., da diese die gängigste Teilenummer bei RDC-Ventilen ist, aber leider wird bei der Bildtafel dieser genannten Felge diese Teilenummer 36 14 6 792 828 angezeigt.
Doch weder 829 noch 828 passen angeblich.
Das Fahrzeug ist ab Werk mit SA265 Reifen Drock Control (RDC) ausgestattet.
Gegenfrage: Welche Teilenummer steht in den Felgen?
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
Zitat:
Zitat von KlaJac
bei einem anderen BMW-Haus und habe da die 36 11 1095375 bekommen.
Letztere passt, die erste machte die von Dir beschriebenen Probleme.
ich habe allerdings NICHT die Parallel-Speiche, aber das dürfte doch eigentlich keinen Unterschied machen.
Servus,
wann war Dein Szenario, die _375 müsste ja wie die _374 auch durch die neue Nummer ersetzt worden sein.
Hat der BMW-Händler mit den passenden Ventilen diese bestellt, oder hatte er diese noch auf Lager?
Der Unterschied wird in der Länge zwischen der _374 und _375 liegen.
Beide Nummern wurden aber meines Wissens durch Nachfolge-Ersatzteilnummern ersetzt.
ich würde Dir empfehlen, im gut sortierten Autoteilehandel die Originale von Beru zu kaufen. Ist absolut genau das Zeug, was BMW verbaut (Beru ist Erstausrüster), kostet aber nur einen Bruchteil. Die unten angehängten sind gemeint.
Mit welcher Preislage kann man denn bei den Beru-Teilen rechnen ? Bei mir scheinen die Batterien auch nicht mehr so doll zu sein - daher würde ich die Teile gerne (spätestens beim Räderwechsel im Herbst/Frühjahr) ersetzen lassen.
Kann man davon ausgehen dass in der Regel der Räderfachhandel/Montierbetrieb weiss was er da zu tun hat ?
Mit welcher Preislage kann man denn bei den Beru-Teilen rechnen ?
zwar habe ich die Rechnung grad nicht zur Hand, aber so aus dem Gedächtnis waren es letztes mal so um die 160~170 Euro für vier Sender inkl. Ventile. Nicht dabei waren freilich Montage und die Ventileinsätze.
BMW hatte mir dem gegenüber einen Preis von 480 Euronen angeboten.
Ort: Puch
Fahrzeug: Range Rover 2,5 DSE, BMW 740iL (E38) Bj 08/2000 jetzt mit PRINS VSI
Zitat:
Zitat von BKirk
Hallo,
zwar habe ich die Rechnung grad nicht zur Hand, aber so aus dem Gedächtnis waren es letztes mal so um die 160~170 Euro für vier Sender inkl. Ventile. Nicht dabei waren freilich Montage und die Ventileinsätze.
BMW hatte mir dem gegenüber einen Preis von 480 Euronen angeboten.
Gruß
Boris
In einem öffentlichen Forum lasse ich mich in der Regel nicht über Preise aus,
jedoch liegst Du meinen Informationen nach bei BMW Liste ca. € 110 zu hoch und bei Beru ca. € 100 zu tief; nur rein Teilepreis betrachtet.
Wäre toll, wenn Du die Rechnung finden könntest, um nochmal zu berichten.
Ich hatte mich für die BMW-Lösung entschieden, da mir der jetzt leider eingetretene Zustand (das nichts passt) eher von nicht-Herstellerseite bekannt ist.
Ich habe genug andere Zeitintensive "Baustellen" um mich herum, und wollte Zeit sparen, Zeit ist ja bekanntlich Geld.