


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
06.07.2010, 07:07
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-728I (10.1998)
|
Weisser Schaum im Ausgleichbehälter auf der Wasseroberfläche?
Hey
habe festgestellt das bei mir auf der Wasseroberfläsche weisser Schaum sich bildet, woran liegt es ?
Ist es die Dopfdichtung ?
MFG Eduard
|
|
|
06.07.2010, 07:28
|
#2
|
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Schraub mal Deinen Öldeckel ab und schau mal wie Dein Öl ausschaut.
Sollte , in der Regel, dunkel sein, also nicht bräunlich milchig.
Sieht man am besten an der Innenseite des Deckels.
Wenn sich da irgend ein seltsamer Schleim abbildet, kann man fast die Kopfdichtung vergessen und braucht eine Neue!
Gruß Klaus
|
|
|
06.07.2010, 07:40
|
#3
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
es muss nicht immer sofort die Kopfdichtung sein.
am besten ist, um Sicherheit zu haben:
1. Kuehlsystem abdruecken lassen
2. CO Test im Kuehlwasser durchfuehren lassen
Nur so ist dann eine genaue Aussage moeglich.
Fahr zu ner kleiner Werkstatt und lasse die zwei Punkte pruefen.
Ich denke die machen das für kleines Geld.
|
|
|
06.07.2010, 20:28
|
#4
|
|
Der erste Marrakeshbraune
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Land der Könige LDK
Fahrzeug: E38 730iA (09.94) / F36 420dA Gran Coupé LCI M-Paket LED Navi Prof Soundsy / Audi A5 B9 FL Sportback S-Line -Laser - Massage - Pano ...... voll Bj.23
|
Richtig muss nicht immer die Kopfdichtung sein lass mal ein CO Test im Kuehlwasser durchfuehren kann jede gute KFZ Werkstatt 
__________________
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
15 Jahre Forum 12.10.2009 - 12.10.2024
15 Jahre meinen 7er 15.11.2009 - 15.11.2024
OO (|||)(|||) OO
|
|
|
07.07.2010, 00:54
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.09.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-728I (10.1998)
|
hey danke, habe heute ein Termin für den C0 Test gemacht. Morgen Mittags werde ich mehr wissen. mhhhh
Wenn es nicht die Kopfdichtung ist, was kann es noch sein ?
MFG
|
|
|
07.07.2010, 03:20
|
#6
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Faehrst Du nur Kurzstrecken?
Wann wurde das Kuehlmittel das letzte Mal gewechselt?
Laut BMW Vorgabe den Wechselinterval für Kühlflüssigkeit einhalten.
Wechsel-Intervalle:
Die silikathaltigen (grün-blauen) alle drei Jahre. Ist es ein sehr gutes (wie z. B. das G48 von BASF), und beträgt der Frost- u. Korrosionsschutzmittel-Anteil wie empfohlen 50%, dann kann das auch fünf Jahre drin bleiben.
Die silikatfreien (rot- violetten) braucht man nicht so oft wechseln. Würde aber auch diese (und auch wenns ein sehr gutes wie das G30 ist) mal nach 7 -8 Jahren wechseln.
Kostet ja auch nicht die Welt.
Welches Dein Motor benoetigt, checken.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|