Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.03.2012, 15:29   #1
red SEVEN
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.06.2011
Ort:
Fahrzeug: F01
Frage Luftdruck 245/45 R 19 und 275/40 R 19 Pirelli Zero und andere

Hallo, liebe Kollegen!

Ich fahren einen 740 Bj. 03.2010 mit Sommerreifen Pirelli Zero 245/45 R 19 98Y auf der Vorderachse und 275/40 R 19 101 Y auf der Hinterachse.

Der Aufkleber auf der B-Säule gibt bei mir 2,2 /2,2 bei bis zu 3 Personen an, 2,4 / 2,6 bei maximaler Beladung.

Der Händler hatte beim Reifenwechsel wohl seinen guten Tag und 2,7 bar eingefüllt - was mir deutlich zu hart war.

Ich würde das Auto mit 2,2 rundum oder 2,2 / 2,4 fahren, zumal ich leider nur Landstraßen oder Bundesstraßen mit bis zu 100 km / h fahre, und normalerweise alleine ohne Gepäck.

Wie sind eure Erfahrungen mit verschiedenen Luftdrücken am dem Fahrzeug?
red SEVEN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2012, 15:31   #2
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Standard

Ich würde immer beim Reifenhersteller auch nachfragen.

Grüße Philipp
__________________
"Leistung macht Dich auf der Geraden schneller, weniger Gewicht überall"
Zitat Colin Chapman

Von mir organsierte Treffen:

- Interner Link) Bodenseetreffen 2007

- Interner Link) Bodenseetreffen 2005

- Interner Link) Bodenseetreffen 2004

- Interner Link) Spielzeuge
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2012, 15:46   #3
red SEVEN
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.06.2011
Ort:
Fahrzeug: F01
Standard

Zitat:
Zitat von JPM Beitrag anzeigen
Ich würde immer beim Reifenhersteller auch nachfragen.

Grüße Philipp
Ich auch - aber auf der Pirelliseite finde ich nichts. Außer dem Hinweis: 'Halten Sie sich an die vom Fahrzeughersteller angegebenen Werte!'

Schwach...

Oder hat da jemand irgend welche Links oder Werte?
Würd mich freuen.

Grüße!
red SEVEN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2012, 15:51   #4
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Standard

Bei Dunlop gibt es ein Online-Formular und ansonsten würde ich es per Email versuchen.

Bei unseren Dunlops gab es teilweise Abweichungen von 0,3bar im Vergleich zur Werksangabe. Ist letztendlich auch reifenabhängig, so dass bei Herstellerangaben auch üblich + 0,1-0,3 addiert werden.

Auch verhält sich der Reifenluftdruck ganz anders bei den kalten Temperaturen gerade bzw wenn man länger BAB fährt wird die Reifenluft auch wärmer, so dss ich 2,3-2,4 rundum für optimal erachte.
Auch sollte man darauf achten, dass die Anzeige des Füllgeräts tatsächlich auf 0 steht und geeicht ist.

Grüße Philipp
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2012, 15:55   #5
red SEVEN
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.06.2011
Ort:
Fahrzeug: F01
Standard

Das Formular von Dunlop kenne ich. Es zeigt leider keine Pirellireifen an - und auch keinen 740d F01. Es kennt nur einen 730d, der wiederum meine Reifengrößen nicht kennt... Irgendwie schade...
red SEVEN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2012, 16:16   #6
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Meine Pirelli 225/50ZR16 und 245/45ZR16 von früher waren auch oftmals mit bis zu 2,7 bar angegeben. In über zwei Jahrzehnten 6er-Praxis ermittelte ich den für meinen Bedarf optimalen Druck von 2,3 bar vorne und 2,2 bis 2,4 bar hinten (18 °C).
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2012, 16:09   #7
red SEVEN
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.06.2011
Ort:
Fahrzeug: F01
Standard

Zitat:
Zitat von JPM Beitrag anzeigen
Bei Dunlop gibt es ein Online-Formular und ansonsten würde ich es per Email versuchen.

Bei unseren Dunlops gab es teilweise Abweichungen von 0,3bar im Vergleich zur Werksangabe. Ist letztendlich auch reifenabhängig, so dass bei Herstellerangaben auch üblich + 0,1-0,3 addiert werden.

Auch verhält sich der Reifenluftdruck ganz anders bei den kalten Temperaturen gerade bzw wenn man länger BAB fährt wird die Reifenluft auch wärmer, so dss ich 2,3-2,4 rundum für optimal erachte.
Auch sollte man darauf achten, dass die Anzeige des Füllgeräts tatsächlich auf 0 steht und geeicht ist.

Grüße Philipp
Ok - Meine Messung ist mit einem geeichten Messgerät erfolgt, am kalten Reifen - Ausfahrt aus der eigenen Garage, ca. 10 Meter - und bei Temp. ca. 5 Grad.

Druck: 2,2 bar.

Gibt das dann die erwähnten 2,3 - 2,4 bar?
red SEVEN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2015, 05:05   #8
Faucher
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Faucher
 
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
Standard

Habe die gleiche Reifen kombi auf meinem E63..wie ist den der letzte stand bzw. wert für diese Kombi?

Fahre meist alleine Landstrasse.

Reichen da 2,4bar Vorne/Hinten?


Zitat:
Zitat von red SEVEN Beitrag anzeigen
Hallo, liebe Kollegen!

Ich fahren einen 740 Bj. 03.2010 mit Sommerreifen Pirelli Zero 245/45 R 19 98Y auf der Vorderachse und 275/40 R 19 101 Y auf der Hinterachse.

Der Aufkleber auf der B-Säule gibt bei mir 2,2 /2,2 bei bis zu 3 Personen an, 2,4 / 2,6 bei maximaler Beladung.

Der Händler hatte beim Reifenwechsel wohl seinen guten Tag und 2,7 bar eingefüllt - was mir deutlich zu hart war.

Ich würde das Auto mit 2,2 rundum oder 2,2 / 2,4 fahren, zumal ich leider nur Landstraßen oder Bundesstraßen mit bis zu 100 km / h fahre, und normalerweise alleine ohne Gepäck.

Wie sind eure Erfahrungen mit verschiedenen Luftdrücken am dem Fahrzeug?
Faucher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2015, 08:08   #9
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Ich fahre die im Threadtitel genannten Reifen rundum mit 2,6 Bar. Anzugsdrehmoment beim F01 ist übrigens 150 NM, nicht 120, wie standardmäßig verwendet wird.
Mit meinem Reifenonkel muss ich noch ein ernstes Wörtchen reden, die haben vergessen, mein linkes Hinterrad anzuziehen.
Schrauben handlose und natürlich starke Vibrationen beim Fahren.
Sowas darf nicht passieren, undenkbar wenn mir das Rad auf der Bahn bei 200 Sachen abgehauen wäre.
Wie würdet Ihr da reagieren? Bin am überlegen...
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2015, 09:37   #10
Rolli750
Mitglied
 
Registriert seit: 30.04.2004
Ort: Luxemburg
Fahrzeug: F02 730Ld 02/2010
Standard

Hallo The Stig

Ich hatte das bei meinem E66 mit dem Vorderrad.
Als ich es bemerkte war es schon fast zu spät. Eine Schraube war schon verloren und die anderen waren auch schon kurz davor sich zu verabschieden.

Da ich kurz vorher beim war dachte ich auch in einer ersten Reaktion dass es bei ihm geschehen wäre. Ich machte also eine Reklamation und bekam sehr, sehr, sehr schnell eine Antwort mit Bitte mich in ihrer Werkstatt vor Ort überzeugen zu kommen dass das nicht passieren könnte. Das ganze in Präsenz von der BMW Kundenbetreuung
Natürlich ging ich nicht dahin, da ich mich ja schon vorher mit dem ,wegen totaler und übertriebener unkompetenz, kombiniert mit zweifelhaften Methoden, in Streit getrennt hatte.

Aber was er sagte schien mir einleuchtend und sogar nachvollziebar.

Der glaubte eher, dass es ein versuchter Raddiebstahl war, der abgebrochen wurde. Das konnte ich nachvollziehen da ich am Abend, als ich das leichte Flattern im Lenkrad bemerkte, (so fing es an) von einem abendlichen Meeting kam und es dort durchaus zu diesem Diebstahlversuch konnte gekommen sein.
Rolli750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Räder/Reifen: 275/35 19 und 245/40 19 Newura Suche... 5 12.08.2011 13:36
E38-Teile: Türpappen und Reifen 245 u 275 dimi@740 Suche... 0 02.04.2011 10:48
Räder/Reifen: 245/45R19 + 275/40R19 Pirelli ChevChelios Biete... 0 24.01.2011 17:42
Räder/Reifen: Suche 245/40/20 und 275/35/20 MSE38ial Suche... 3 25.10.2007 08:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group