Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.04.2014, 19:24   #1
Mario 1
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mario 1
 
Registriert seit: 25.12.2011
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: 730LD F02 / VW Passat 3B 1.8T als RHD!!!
Standard Probleme mit der FB / Schlüssel

Hallo alle zusammen...

Vielleicht hatte jemand von Euch schon das Problem und kann mir aus Erfahrungen berichten.

Folgendes Problem begleitet mich und meinen F02 nun schon seit par Wochen.

Das Fahrzeug lässt sich nicht mehr über den Komfortzugang öffnen / schließen.

Ebenso lässt sich auch der Kofferraum nicht mehr per FB öffnen.

Starten kann ich den Wagen nur, in dem ich den Schlüssel an die Lenksäule halte.

Eingangs vermutet ich das das Problem an einer Störquelle oder einer leeren Batterie liegen muss. Diese beiden vermutlichen Fehlerquellen liesen sich jedoch schnell ausschließen. Batterie wurde bei BMW erneuert (Problem noch vorhanden). Eine Störquelle konnte ich ebenso ausschließen, da es mit dem Zweitschlüssel einwandfrei funktioniert.

Mir ist der Schlüssel weder runtergefallen, noch habe ich eine andere Vermutung woran es liegen könnte.

Den weg zu BMW wollte ich mir erstmal sparen. Dort bin ich letzten Monat erst knapp 2.000€ losgeworden... 2x neue Zugstreben an der VA sowie die Fehlerbehebung für die Fehlermeldung "Volle Antriebsleistung nicht verfügbar".

.....und das alles an einem Auto was erst 53.000 KM Weg hat und 120k gekostet hat.

Da vergeht mir die Lust an dem Wagen leider :(
Mario 1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2014, 19:34   #2
esau
kilometer fressendes
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von Mario 1 Beitrag anzeigen
.....

.....und das alles an einem Auto was erst 53.000 KM Weg hat und 120k gekostet hat.
Das mit deinem Schlüsselproblem und anderen Macken ist zweifelsfrei ärgerlich.
Eine Fahrt zum wird Dir nicht erspart bleiben. Wenn Du keine €+ hast kann es auch teuer werden.

Dein Auto hatte mit allen - vermutlich hat der sehr viele davon - Extras einen LP von 120k. Vermutlich wirst Du selbst aber nur einen Bruchteil davon gezahlt haben. Wenn Du nicht bei BMW gekauft hast sogar noch weniger.
Insofern gilt: An so einem Auto kann immer was kaputt gehen, wenn man keine Garantie hat, sollte man ein wenig Kleingeld für Reparaturen übrig haben. manchmal hat man Glück und manchmal nicht
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2014, 19:44   #3
Mario 1
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mario 1
 
Registriert seit: 25.12.2011
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: 730LD F02 / VW Passat 3B 1.8T als RHD!!!
Standard

Vielleicht hat ja dennoch jemand Erfahrungen damit... -und teilt mir nicht durch die Blume mit das ich ein Erbsenzähler bin, weil ich mich bei einem Fahrzeug mit 53.000 Km darüber ärgere letzten Monat erst 2.000€ ausgegeben zu haben.
Mario 1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2014, 20:32   #4
N57FAN
Mitglied
 
Registriert seit: 25.03.2014
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: F01-730d (12/09)
Standard

Hi Mario 1,

wenn du nur mit dem einen Schlüssel das Problem hast, dann scheint die Sache klar zu sein.
Ich weiß nicht genau wie die Schlüssel intern aufgebaut sind aber das Problem wird sich nur durch einen Ersatzschlüssel der neu programmiert wird erledigen lassen. Oder du lebst mit dem Problem oder weichst auf den anderen Schlüssel aus, wenn das möglich ist.
Der Schlüssel wird wohl intern ein Problem haben...
MfG
N57FAN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2014, 09:00   #5
benprettig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von benprettig
 
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
Standard

Ist es nicht so, dass die Schlüssel mit dem Auto irgendwie synchronisiert werden?

Vielleicht ist an dem Schlüssel durch eine völlig leere Batterie einfach nur das nötig.

Am Auto scheint es doch definitiv nicht zu liegen, wenn der 2. Schlüssel funktioniert!
benprettig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2014, 12:55   #6
Markuese69
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Lörrach
Fahrzeug: böser 3er
Standard

Zitat:
Zitat von Mario 1 Beitrag anzeigen
...teilt mir nicht durch die Blume mit das ich ein Erbsenzähler bin,..
welche Blume....

Bin mir sicher, dein Problem lässt sich nur beim lösen, alles andere würde mich sehr überraschen.
Ich durfte mich mich mal mit einem verlorenen Schlüssel beschäftigen, das Folgegedöns: Info Versicherung, Neubestellung Schlüssel, Austausch Schliessanlage, Schlüssel anlernen beim , usw. hat mich tagelang zum schlüsselsuchenden Zombie mutieren lassen.
Diese FB ist kein Schlüssel mehr, sie/er besitzt mehr Raffinesse als das Space Shuttle.
lg Markuese69
P.S. 2.000 € zur vollständigen Beseitigung von " volle Antriebsleistung nicht verfügbar" sind fast ein Schnäppchen, oder eine Anzahlung....
Markuese69 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2014, 12:55   #7
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von benprettig Beitrag anzeigen
Ist es nicht so, dass die Schlüssel mit dem Auto irgendwie synchronisiert werden?

Vielleicht ist an dem Schlüssel durch eine völlig leere Batterie einfach nur das nötig.

Am Auto scheint es doch definitiv nicht zu liegen, wenn der 2. Schlüssel funktioniert!
DAS kann gut sein - beim E38 musste nach Batteriewechsel auch der Schlüssel auf das Fahrzeug angelernt werden ....
RICHTIG: der Fachbegriff lautet: initialisieren!!!! - danke Mr. Bimmer

müsste bei den aktuellen Typen auch so sein - sonst könnte ja jeder beliebige mit 'nem Rohling das Fahrzeug wegbewegen ......
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



18 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.05 - 17.08.23

Geändert von peterpaul (29.04.2014 um 09:34 Uhr). Grund: Fachbegriff eingefügt
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2014, 23:46   #8
MrOsprey
Mitglied
 
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: Kreis Neu-Ulm / Bayern
Fahrzeug: F01-740d xdrive (08.2011), 911 (997) Cabrio (05.2009)
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
DAS kann gut sein - beim E38 musste nach Batteriewechsel auch der Schlüssel auf das Fahrzeug angelernt werden ....
Nach Batteriewechsel (am Schlüssel) muss nicht neu angelernt werden. Ich hatte die Batterie vor kurzem erst gewechselt - alte raus, neue rein - Wagen öffnen (Comfortzugang) starten und fahren.
__________________
Gruß
MrOsprey
MrOsprey ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2014, 07:43   #9
Mr.Bimmer
Präsenz zeigen!
 
Benutzerbild von Mr.Bimmer
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Solingen
Fahrzeug: F01 - 730d
Standard

Ihr habt 30sek oder 2min (je nach Bauart) Zeit, die Batterie zu wechseln. Alles was länger dauert, löscht die Daten und der Schlüssel muss neu initialisiert werden.
Mr.Bimmer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2014, 08:43   #10
benprettig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von benprettig
 
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
Standard

Na dann wäre DAS doch die Lösung. Wenn die Batterie wirklich richtig leer war. Bei Komfortzugang ist es doch so, dass eine normale Batterie drin ist und kein Akku. Bzw. beim F01 gibt es doch gar keinen Schlüsselschacht mehr, wo induktiv geladen werden kann. Und das er den Wagen starten kann, wenn der Schlüssel an die Lenksäule gehalten wird, Transponder auslesen, spricht auch dafür.

Beim E65 habe ich einen Schlüssel selbst angelernt. Weiß aber nicht mehr wie das geht. Ungefähr wie mit dem funktionierenden Schlüssel öffnen, reinsetzen und mehrmals oder länger die Öffnentaste des neuen Schlüssels drücken...
benprettig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Schlüssel Probleme mit Funk - Alarm Auslösung AM-CROW1 BMW 7er, Modell E38 2 18.11.2013 08:38
Schlüssel 3 gesperrt, nun Probleme sebastian82327 BMW 7er, Modell E65/E66 5 18.10.2010 07:50
Kennt jemand diesen Schlüssel bei BMW ? Auch Probleme mit dem Waschwasser Ahmato BMW 7er, Modell E32 9 13.09.2009 23:25
Kopfstützen mit 16/9 - Probleme mit der größe!!! Schulle BMW 7er, Modell E38 5 22.02.2006 15:04
Auto-Schlüssel mit unsicherem Schlüssel ThomasD Autos allgemein 0 30.01.2005 21:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group