Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.10.2014, 17:51   #1
Richard
verfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2003
Ort: Kaiserslautern
Fahrzeug: 728iA, EZ 12/98 (E38)
Standard Ruhestrommessung beim E38?

Hallo,

meine Batterie war morgens plötzlich leer.

Lima: ok
Batterie: ok

Batterie neu aufgeladen und Ruhestrommessung bei - notwendig ?! - offener Kofferraumklappe ergab:

4,4 Ampere (nach ca. 10 Sekunden, also einer Stabilisierung von ca. 5,5 A auf diesen Wert)

1. Maßnahme

Sicherung 55 gezogen: Ruhestrom dann ca. 2,2 Ampere (offiziell für Servotronic und Scheibenwischer, aber: Kofferraumbeleuchtung ging auch aus!)

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hier gibt es eine Liste der Sicherungen als pdf.

2. Maßnahme

Zusätzlich Sicherung 69 (Radio, Navi, Onboard-Computer) gezogen: Reststrom 0,04 Ampere


Zwei Fragen:

1.
Ist es normal, dass (A) Kofferraumbeleuchtung und (B) Radio, Navi, Onboard-Computer jeweils ca. 2,2 A ziehen?

(Gemeint ist die Zeit kurz nach Batteriekontakt - also nach ca. 10 Sekunden. Ich sah, dass sich die Strommenge dann stabilisierte.)

Ich gehe jetzt einmal hoffnungsvoll davon aus, dass diese Verbraucher sich später dann, so nach ca 16 Minuten las ich Interner Link) hier und Interner Link) hier, noch weiter reduzieren?

2.
Hat jemand eine Idee, wie man beim E38 den Ruhestrom auch nach 30 Minuten etc. messen kann? Ich meine, die Kofferraumbeleuchtung springt doch automatisch an und, anders als beim E32, kommt man nicht durchs hintere Seitenfenster an die Batterie. Muss ich also wirklich die beiden Kofferraumleuchten zeitweilig still legen?
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. Leonardo da Vinci *1452

Geändert von Richard (05.10.2014 um 17:57 Uhr).
Richard ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Ruhestrommessung: mühsam ernährt sich das Eichhörnchen ... Noch_ein_7er BMW 7er, Modell E32 18 03.10.2012 19:27
Elektrik: "LED-am Wahlhebel" " Ruhestrommessung?" bmw´e38 BMW 7er, Modell E38 20 20.09.2012 22:58
Ruhestrommessung ergab 0,47 Ampere sese BMW 7er, Modell E38 9 14.05.2012 16:58
Fahrwerk: Stossdämpfer Hinterachse beim E38 kürzer als beim E32? rudolfgoetze BMW 7er, Modell E32 20 07.04.2012 09:08
Elektrik: Wieso geht das beim E32 und beim E38 nicht mehr Walder BMW 7er, Modell E38 4 05.10.2005 12:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group