


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.12.2016, 11:58
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 20.08.2014
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: E34 535i / E32 730i R6
|
Brummen & Vibrationen im Leerlauf
Hey
Bei mir tritt seit 5tkm regelmäßig Brummen im Innenraum mit Vibrationen auf.
Das Phänomen kommt nur bei unter 950 Upm vor und hängt definitv irgendwo vor dem Getriebeausgang, denn es kommt sowohl beim Stillstand als auch beim rollen im Standgas vor.
Es ist unerheblich in welchem Gang ich bin, egal ob P R D oder 1 2 3.
Auch hat die Temperatur keinen Einfluss darauf.
Unter dem Auto sind keine Geräusche wahrzunehmen wobei ich davon ausgehe, dass diese vorrangig durch die übertragenen Vibrationen im Innenraum auftreten.
Das Getriebe hat vor 10tkm neues Öl mit Filter bekommen und schaltet sehr sauber in allen Gängen und auch im Kickdown.
Fahrzeug ist ein 5/91er 730 R6 mit 4-Gang Opamatik und 137.000
Ich kann mir da keinen Reim drauf machen, vielleicht hat jemand hier eine Idee
LG, Max
|
|
|
18.12.2016, 13:02
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ich hatte ein ähnliches Problem vor längerer Zeit. Bei meinem E32/750 war damals die Trägerplatte des Wandlers an einer der 3 Befestigungsschrauben abgerissen.
Schau einmal im Thema: Kurzzeitige Vibrationen im ganzen Wagen, Seite 4, Beitrag 32
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
18.12.2016, 17:55
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 20.08.2014
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: E34 535i / E32 730i R6
|
Oha, das sieht ja gar nicht gut aus :/ ich hoffe mal dass es daran nicht liegt. Gibt es da eine Möglichkeit das eventuell ohne Demontage des Getriebes auszuschließen oder sicher festzustellen?
|
|
|
18.12.2016, 18:42
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Eventuell kannst du da etwas erkennen, wenn du an der Wandlerglocke Unten das Lüftungsgitter einmal heraus nimmst und mit einer Lampe nachschaust
|
|
|
18.12.2016, 18:57
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 20.08.2014
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: E34 535i / E32 730i R6
|
Kannst du mir das vielleicht einmal auf einem Bild markieren? Ich habe leider absolut keine Ahnung was du meinst. Habe leider kein Bild vor Augen.
Ich werde mir das Freitag dann mal genau ansehen.
Was wäre denn das schlimmste was passieren kann wenn ich erstmal so weiterfahre?
Wobei ich mir das immernoch nicht vorstellen will, da im Fahrbetrieb (ab 1000 upm) absolut nichts zu bemerken ist.
Edit: Ach ja, ein Endoskop hätte ich auch zur Verfügung.
|
|
|
18.12.2016, 22:28
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
@Mastiff: Das Foto im anderem Thema ist das einzige, das ich von diesem Schaden besitze. Noch mal zu diesem Lüftungsgitter, das ich kurz erwähnte. Dieses Gitter sitzt ganz Unten in der Wandlerglocke angeclipst, kann einfach mit Hilfe eines Schraubenziehers entfernt werden. Dann einfach am Anlasserzahnkranz des Schwungrades Drehen, bis alle 3 Befestigungsschrauben an diesem Schauloch vorbei gekommen sind. Ich würde dann, wenn eine dieser Schrauben erscheint, mit einem dicken Schraubenzieher versuchen, ob sich der Wandler von der Schwungscheibe abdrücken lässt. Das sollte eigentlich reichen, um hier Feststellen zu können, ob die Befestigungsplatte an einer Schraube gerissen ist, denn hier wird der Wandler sich dann etwas federnd von der Schwungscheibe wegdrücken lassen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|