|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  05.02.2019, 08:45 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.09.2012 
				
Ort: Kassel 
Fahrzeug: E32 M30B30 4HP22
				
				
				
				
				      | 
				 Kein Ladestrom - Kein Fehler 
 Guten Tag liebe 7er Gemeinschaft, 
 Ich habe mal wieder eine Frage und nach einigen Suchen im Forum. Bin ich etwas ratlos.
 
 Der Wagen:
 
 E32 - 730i - M30 BJ. 1993/94
 
 Das Problem:
 
 Hatte in der letzten Woche auf einmal das Problem, dass die ABS Leuchte anging und die Beleuchtung dunkler wurde. Ergebnis, Batterie hat sich verabschiedet, jedoch ging die Warnleuchte für Ladestrom (Rotes Batterie Symbol) nicht an auch nicht davor.
 
 Habe jetzt eine neue Batterie gekauft: 12V 95Ah 780 Kaltstrom
 Da ich mich vergewissern wollte warum die Batterie gestorben ist, da die nicht so alt ausgesehen hat, habe ich den Ladestrom gemessen.
 
 Im Warmgefahrenen Zustand vorne an den Polen im Motorraum, wurde von mir bei laufenden Motor (Standgas) 11,49v gemessen. Auch bei Gas geben auf eine konstante höhere Drehzahl wurde keine Veränderung gemessen. Das Geheimmenü des BC4 bestätigt meine Messung.
 
 Außerdem habe ich die 50A Streifensicherung, welche als Problem in einem Beitrag angezeigt wurden, kontrolliert. Die eine im Plastikkasten hinter der Batterie sah gut aus.
 
 Jetzt meine Frage:
 
 Ist die Lichtmaschine defekt und welches Bauteil muss getauscht werden, oder eine komplett neue ?
 Welche Lichtmaschine müsste als Ersatz funktionieren ? Wenn sie getauscht werden müsste.
 Warum wird mir der Fehler nicht angezeigt mit der Fehlerleuchte ?
 
 Oder ist es was anderes ?
 
				 Geändert von Oldsmobile (05.02.2019 um 08:57 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.2019, 09:05 | #2 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 Ersetz die Lampe im KI, die muss leuchten bei Zuendung an, das ist fuer den Erregerstrom fuer die Lima, damit sie ueberhaupt V produzieren kann. 
Wenn das nichts hilft, Kabel verfolgen vom KI zur Lima. Bei meinem 750 ist da ein Stecker neben dem B+ Pol, 3-polig, 2 Kabel sind fuer Oelstand Motoroel, das andere ist fuer die Lima fuer Erregerstrom.
  http://bmwe32.masscom.net/sean750/sp...gConnector.jpg |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.2019, 09:44 | #3 |  
	| Honk 
				 
				Registriert seit: 05.08.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
				
				
				
				
				      | 
 Leuchtet die rote Batteriekontrollleuchte bei ZÜNDUNG EIN und MOTOR ist AUS? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.2019, 10:13 | #4 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 er schreibt doch: ....jedoch ging die Warnleuchte für Ladestrom (Rotes Batterie Symbol) nicht an auch nicht davor. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.2019, 11:44 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.07.2013 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Erich  er schreibt doch: ....jedoch ging die Warnleuchte für Ladestrom (Rotes Batterie Symbol) nicht an auch nicht davor. |  Damit meinte er bestimmt während der Motor lief,  
oder der Wagen gefahren wurde.
 
Wenn die Ladespannung und Batteriespannung fast gleich ist, im Betrieb, 
glimmt die Ladekontrolle minimal, sodass man es nicht/kaum wahr nimmt. 
Dann wird die Batterie entladen.
 
Da werden wohl die Kohlen der Lima runter sein.
 
M f G |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.2019, 15:29 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.07.2006 
				
Ort: Franken 
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
				
				
				
				
				      | 
 ich tippe auch auf die Lima - die Batteriewarnleuchte geht oftmals eigentlich erst an, wenn der Motor schon ausgeht. Man kann den Ladestrom mit einem Multimeter bei geöffneter Motorhaube auch direkt ab der Lima messen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |