|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  16.05.2006, 16:37 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.04.2006 
				
Ort: Ahrensfelde 
Fahrzeug: E38 735i 06,96
				
				
				
				
				      | 
				 Öl im Wasser 
 Hallo Ihr GutenWie man unschwer am Titel sieht, hab ich ein Problem. Ich habe mitlerweile 2* die Kopfdichtung erneuert und einen neuen Zylinderkopf aufgesetzt. Trotzdem habe ich immer Öl im Wasser. Ich habe schon im BMW Forum gepostet, der Erich(ein Ass)schrieb mir, daß ich es hier noch mal versuchen soll. Das tue ich hiermit. Es geht um einen Reihensechszylinder Bj 4.91. Kann es noch andere Möglichkeiten geben, wo das Öl ins Wasser gelangt? Dieses Problem habe ich, seit ich in einer "Werkstadt"einen Kipphebelschaden rep. lies. Wie gesagt, dachte ich erst an die Kopfdichtung, dann an einen Riss im Kopf( auf Grund der duften Arbeit in der Werkstadt. Der Block ist nicht gesäubert worden). Jetzt denke ich, dass die Kopfschrauben in die verschmutzten Bohrungen im Block gedreht wurden und dabei der Bloch aufgedrückt wurde. Ist sowas warscheinlich? Ich hab keine Ahnung wo die Wasserkanäle langgehen, deswegewn die Frage. So das wars erst mal, ich hoffe einer von euch weiß weiter.
 Danke
 Dieter
 Mir ist erst Heute(24.05.)aufgefallen, das ich den Fakt (Wasser im Öl,meite doch die andere Variante)verdreht habe. Trotzdem habt ihr ja gemerkt was ich wollte. Noch mal Danke
 
				 Geändert von Shiro (24.05.2006 um 13:47 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.05.2006, 17:03 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.11.2004 
				
Ort: Echem bei Lüneburg 
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 hast du dir schonmal den Öleinfülldeckel angeschaut welche Farbe hat
 er innen weiß schleimig oder Ölig schwarz?
 
 Ich habe auch vor ein paar Monaten den Kopf gemacht und seit dem habe ich auch ein wenig Öl im Ausgleichsbehälter schwimmen, würde aber eher
 behaupten das das rest Öl beim Kopf herunternehmen ja bekantlich in den Wasseröffnungen hereinläuft.
 Dieses Öl aus den Wasserkreislauf herauszubekommen ist denkbar schwierig
 und ich glaube nicht das deine Werkstatt den Wasserkreislauf durchgespült hat.
 
 Du kannst ja mal das Kühlwasser wechseln und vor dem Starten mal schauen
 ob sofort wieder Öl im Ausgleichsbehälter schwimmt, denn Öl schwimmt nun mal oben.
 
 Desweiteren würde ich mir sonst keine gedanken machen solange er Sauber
 läuft denn denke immer daran M30 Motoren gibt es hinterher geschmissen.
 
 Gruß
 flerchen
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.05.2006, 17:13 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.04.2006 
				
Ort: Ahrensfelde 
Fahrzeug: E38 735i 06,96
				
				
				
				
				      | 
				 Öl im Wasser 
 Das Öl ist immer neu, hatte Kühler komplett raus und als der Kopf runter war hb ich soweit möglich auch im Gehäuse saber gemacht. Dann dachte ich an die Heizschläusche usw. aber denkste. Es kommt immer wieder, wie Arnie. Trotzdem Danke Ähh wer wirft mit Motoren? Einen bitte zu mir!Dieter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.05.2006, 17:13 | #4 |  
	| † August 2007 
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      | 
 Hi ShiroIch würde auch als erstes alles Spühlen und vergiss nicht die Heizung zo öffnen oder zuspühlen, sonst schwimmt nach Jahren immer nich öl im kreislauf. Danach würde ich einen Ölwechsel anraten.
 
 Gruß  Reinhard
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.05.2006, 17:17 | #5 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.04.2006 
				
Ort: Ahrensfelde 
Fahrzeug: E38 735i 06,96
				
				
				
				
				      | 
 Man ihr seit klasse! Aber hab ich alles schon durch. Danke trotzdemDieter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.05.2006, 17:40 | #6 |  
	| † August 2007 
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      | 
 Hi ShiroWir haben zur gleicher Zeit geschrieben. Das Öl hat seine verschlungenen Wege im Motor Kühler und Heizung, Versuch es trozdem nochmal, vor allem mit warmen Wasser, mit kaltem Wasser kannst du das Öl von den Wänden nicht los reissen.
 Sollte noch immer Öl drin sein, oder wieder kmmen, kann ein Riss nicht ausgeschlossen werden oder beim Einbau die Dichtung verletzt.
 
 Gruß Reinhard
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.05.2006, 18:41 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.11.2004 
				
Ort: Echem bei Lüneburg 
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
				
				
				
				
				      | 
 Hi Shiro, 
Motoren bekommst du zwischen 400-600€ Komplett nun überlege mal  
was Dich die Kopfdichtung und evtl. die ganze Fehlersuche kostet.
 
Wobei bei den Preisen bekommst sogar das Auto mit dazu    
Deswegen meine Meinung wenn er vernünftig läuft laß ihn laufen.
 
Gruß 
flerchen |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |