Guten Abend zusammen
Schön das doch so viele an dem Thema interessiert sind, aber ich muss feststellen bis auf das Problem mit dem verkoken gibt es nicht viel negatives vom 760 zulesen, bisher!
Wobei das Problem auch mehr als genug ist, wenn es den Auftritt.
Ich hatte vor kurzer Zeit auch mal den 735 im Auge, aber immer wenn ich durch die Börsen schaue ist der erste Weg zu den 60igern.
Ich hatte den 7er als 6, 8 und als 12 Zylinder und als ich vor 4 Jahren dann zum E38 gewechselt habe (12 Zylinder) waren für mich alle automobilen Fragen mit einem schlag beantwortet wenn ihr versteht was ich meine.
Um solche Sachen wie Beschleunigungswerte oder ähnliches kümmere ich mich eher weniger, meinen 750 habe ich glaube nur einmal auf dem Rückweg von Wegberg auf 250 gejagt.
Es ist so wie Benni es beschrieben hat die Laufruhe die kleinen Gimmicks die den 760 von den kleineren Modellen unterscheidet.
Dennoch ist der 60iger kein muss sollte ich nichts finden was meinen Vorstellungen entspricht sind auch die kleineren Modelle interessant, wobei ein Diesel erst ganz am Ende der Zapfsäule steht.
Ich bin gespannt was die Historie ans Tageslicht bringt, schön ist ja schonmal das er im AH ausgeliefert und gewartet wurde was nichts heißen soll, da die meisten

ohne ihr Diagnosegerät eh nichts mehr können, das kann man ja im Forum jeden Tag aufs neue lesen.
Sollte der Wagen nichts sein werde ich mit frisch gesattelten Sitzen entschädigt wenn ich aus Spanien zurück bin, ich habs mir auch nicht nehmen lassen den beigefarbenen Sitzen noch eine blaue Keder zu verpassen.
Aber ich werde berichten wie es weitergeht und in absehbarer Zeit auch einen E65 kaufen.
Christian