Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.07.2013, 12:43   #38
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Zitat:
Zitat von WDS
Leerlauf-Gemischadaption
Wird in der Ruhephase der Tankentlüftung anhand der Drosselklappenstellung Leerlauf erkannt, so wird in gewissen Abständen eine Leerlauf-Gemischadaption jeweils für jede Zylinderbank vorgenommen. Diese Grösse wird als Additive Gemischadaption bezeichnet.

Teillast-Gemischadaption
Auch im Teillastbereich wird in gewissen Abständen eine Gemisch-Adaption durchgeführt. Der ermittlete Adaptionswert wird in allen Teillastbereichen und separat für jede Zylinderbank berücksichtigt. Diese Grösse wird auch als Multiplikative Gemischadaption bezeichnet.
Ich muss meine Aussage auch korrigieren, wenn nach längerer Fahrt und Standzeit auf Benzin, sich die Adaptionen eingependelt haben, sollte im idealfall nach dem umschalten auf Gas folgendes passieren:

Additive Gemischadaption: um weniger als +/- 1 ändern
Multiplikative Gemischadaption: um weniger als +/-0,05 ändern (das wären 5%)

Zum Lambdaintegrator:

soweit mir bekannt, stellt der Lambdaintegrator die Solländerung der Adaptionen dar, welcher wie Amnat gesagt hat, Integrierend erstellt wird. Z.B. es wird zuviel/zuwenig Gemisch eingespritzt, d.h. der Lambdawert verschiebt sich über einen gewissen Zeitraum zu 0,6/1,2 dort angekommen wird er aufsummiert, und nach Zeit X der wert betrachtet. wenn er über/unter einen gewissen wert fällt wird eine Adaption angepasst.
Mann kann das sehr gut beobachten wenn der Motor auf einem Treibstoff eingefahren ist, und man z.b. an der Ampel anhält, im Bereich der Schubabschaltung und im Übergang ins Standgas tänzelt der wert immer um die 1 herum, bleibt aber schließlich da.
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: 97´ 735i. Ventile verbrannt? Motorschaden? BMW_733i BMW 7er, Modell E38 28 04.11.2012 21:21
Bremsen verbrannt --750il-- BMW 7er, Modell E32 38 07.09.2012 11:22
Sitzheizung A#### verbrannt! Faucher BMW 7er, Modell E38 21 13.02.2011 20:19
Es riecht verbrannt... TG730 BMW 7er, Modell E32 13 24.11.2003 08:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group