Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Hallo,
hab den LMM getauscht und die Gasanlage ausgelesen und kalibriert.
Im Fehlerspeicher der Prins VSI war kein Fehler gespeichert. Hab dann die Autokalibrierung durchgeführt. Läuft im Stand sauber. Hab vor dem Tausch und der Kalibrierung ein Bild von den Problemwerten in **** gemacht und auch nachher. Die Werte haben sich zwar gebessert sind aber immer noch über dem Limit. Es geht um die Werte Last und Luftbedarf LL-Steller. Hab den Motor nach Falschluft mit dem Bremsenreiniger-Test abgesucht, aber konnte keine erhöhte Leerlaufdrehzahl feststellen. Was kann diese Werte denn in die Höhe treiben?
Was wird denn unter Last angezeigt? Sind das die Einspritzmengen unter Last?
Hier sind doch bestimmt einige Cracks, die ****' besser kennen und mir da vielleicht helfen können. Im Fehlerspeicher von **** ist seit dem Tausch der Lambdas nichts mehr gespeichert worden. Die Laufunruhe pendelt sich auch gut ein. Hab zwei Bilder in Folge davon gemacht.
Gruß
Udo
Bei ner Prins?? Kann also nur mit Bexprins gemacht worden sein - und somit mit äußerster Vorsicht zu genießen.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Bei ner Prins?? Kann also nur mit Bexprins gemacht worden sein - und somit mit äußerster Vorsicht zu genießen.
Hi,
warum mit Vorsicht zu genießen?
Wo liegen die Schwachstellen?
Bitte klär mich auf, evtl. auch per PN, damit sich niemand angegriffen fühlt.
Gruß
Udo
Hi Bernd,
klingt gut, werde ich versuchen. Obwohl der Wagen zur Zeit gut läuft. Zumindest vom Fahrgefühl. Das einzige was mich noch stört, sind die beiden bereits beschriebenen Werte. Da ich ja bereits einen Ventilschaden hinter mir habe, will ich jetzt natürlich sicher gehen, das die Verbrennung optimal erfolgt. Daher werde ich mich erst einmal im Benzinbetrieb darum kümmern, das da Besserung erfolgt. Danach fahr ich vielleicht zum Ew... nach Stolberg.
Filter sind zwar noch nicht fällig, aber daran soll es nicht scheitern.
Würde mich trotzdem interessieren, warum die Bex... nicht zu verlässig sein soll. Ich hab z.B. mit KME-Software seit Jahren nur gute Erfahrung gemacht.
Hab 'nen e34, den hab ich bereits 145000km auf Gas gefahren und immer selber gewartet. Der Motor hat 285000 km runter und schnurrt noch wie ein Kätzchen.
Schraub halt am liebsten selber, wenn es machbar ist.
Aber das weisst Du ja. Kenn da einen, der war deswegen auch schon mal hier.
Gruß
Udo
Hi Thomas,
Verbrauch liegt je nach Fahrweise bei 11-14 Liter. Im normalen Alltagsbetrieb hab ich ein bergiges Streckenprofil und komme bei zügiger Fahrweise mit 12 L hin.
Gruß
uka
Hi,
ich wollte den Satz gerade aus dem Beitrag entfernen, hab aber dann die Meldungen bekommen, das ich die nur innerhalb von 120 sek ändern kann und die Zeit verstrichen sei. Kann das nicht wiederholen. Kann bitte einer der Moderatoren den Satz löschen, ich möchte ja nicht gegen die regeln verstoßen.
Gruß
Udo