Ich bin in diese Situation nur seltenst gekommen.
Im Großstadtdschungel kommt das wohl eher mal vor.
Folgende Situation:
Spiegelglatte Fahrbahn in einer engen Straße in Köln. Links und rechts stehen Fahrzeuge. Es ist eine Einbahnstraße, also hat man zu jeder Seite schnell mal einen Meter Abstand oder weniger.
Dann kommt eine scharfe Kurve auf die man in Schrittgeschwindigkeit zufährt.
Da tritt man natürlich nicht voll in die Bremse, sondern bremst ganz sachte an, um den Dicken schön durch die Kurve zu führen. In dem Augenblick habe ich es erlebt, dass die Vorderräder blockieren, die Hinterräder aber langsam weiterdrehen und der Wagen über die Vorderräder schiebt.
Wegen der Enge der Straße geht es dann um Millimeter. Latscht man dann voll in die Eisen - wie gesagt:Spiegelglatt - blockieren auch die Hinterräder. Man rutscht dann ein paar Zentimeter, ggf. auch wenige Meter und kracht in der Kurve auf die parkenden Autos.
Schaltet man stattdessen - Geschwindigkeit vielleicht 10 km/h - auf N, bleibt das Fahrzeug lenkbar, folgt willig den eingeschlagenen Vorderrädern und es gibt keinen Crash.
Wird man als Landei nicht so schnell erleben; in der Stadt, wo kaum geräumt wird, wenn mal überraschend Schnee fällt, aber ganz schnell.
Wie gesagt, mit dem 7er ohne DSC kam das recht schnell vor, mit dem 7er mit Dsc weniger.
Woran es liegt? Keine Ahnung. Das DSC dürfte in dem Bereich kaum regeln, denke ich.
Mir fiel allerdings als Unterschied vom 94er 7er zum 98er 7er auf, dass der 94er wesentlich schneller zu rollen anfing, wenn man ohne Gas von der Bremse ging. Auch auf dem Berg rollte der nie nach hinten. Der 98er rollt minimal nach hinten auf etwas steileren Steigungen.
Vielleicht eine Einstellung der Automatik?
Geändert von Marks (21.01.2016 um 16:51 Uhr).
|