Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.01.2016, 03:42   #38
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

Zitat:
Zitat von flummi100 Beitrag anzeigen
Einigkeit scheint darüber zu bestehen, daß das Auto etwas anders macht als sonst, nämlich vorne blockiert und hinten nicht,
Nein, darüber besteht keine Einigkeit. Das Fahrzeug macht eben nichts anders sondern genau das Gleiche wie sonst auch. Die Vorderachse wird bei Vollbremsung auch bei trockenem Untergrund zuerst blockieren, das ABS wird regeln und unter 6 km/h wird der Wagen mit still stehenden Rädern ausrutschen. Bei nicht genügend hohem Bremsdruck wird die Hinterachse unterhalb der ABS-Regelschwelle bleiben und weiter abrollen.
Nur sind hier die übertragenen Kräfte wegen besserer Traktion in anderen Größenordnungen und der Vorgang geschiet in deutlicher kürzerer Zeit und Wegstrecke, ist daher schwer zu beobachten oder wahrzunehmen. Die makroskopischen Auswirkungen sind gering. Man rutscht eben nicht noch 2m in die Kreuzung, sondern nur 30cm mit einem leichten Quietschen. Unkritisch.

Zitat:
Zitat von flummi100 Beitrag anzeigen
Es steht jedenfalls im Widerspruch zur Philosophie, daß sich die Technik dem Menschen anpassen und diesem helfen muß und nicht umgekehrt.
Und wenn die Straße nach links abknickt, so muß man das Lenkrad nach links drehen, sonst fährt man in den Graben.

Man hätte natürlich auch einfach die Straße weiter geradeaus bauen können.
Das wäre sicher besser gewesen und würde es dem Menschen ersparen das Lenkrad drehen zu müssen?

Oder anders: ja, die Technik sollte sich dem Menschen anpassen (im Rahmen unweigerlicher KVmpromisse).
Aber der Mensch sollte sich mit der zur verfügung stehenden Technik seiner Umgebung und den Bedingungen anpassen.
Und dazu gehört Eisglätte.
Da wo die Technik unvermeidliche Grenzen hat, findet Urteilsvermögen und die situationsangepasste Reaktion ihren Platz durch zweckmäßigen Einsatz der verfügbaren Handlungsmöglichkeiten.
(Hier: Auto verzögert nicht wie erwartet auf Grund äußerer Umstände: mehr Bremsen -> Problem gelöst. Kein Grund für irgendwelche Schaltaktionen.)

Das ist mit der Grund, warum wir (noch) nicht in autonom fahrenden Kisten sitzen.

Oder beschwert sich jetzt hier tatsächlich jemand, dass ein 20 Jahre altes Auto nicht als der Weisheit letzter Schluß ihm jegliches Denken abnimmt?

PS: deine Luftfahrtbeispiele schlagen in die falsche Kerbe, weil dort Systeme nicht bestimmungsgemäß funktionierten.
In unserem diskutierten Fall funktioniert aber alles bestimmungsgemäß. Und die offensichtlichste Lösung, nämlich Bremsen, führt zum gewünschten Ergebnis, nämlich Stillstand.

Kein super Trick, dass Bremsen zum Stillstand führt, oder?
Oder widerspricht es deiner Lebenserfahrung und Intuition, dass stärkeres Bremsen zu früherem Stillstand führt?
Müsste in der Bedienungsanleitung stehen: "Stärkeres Bremsen führt zu früherem Stillstand."?
Dass der Bremsweg bei Glätte länger wird, steht ja schon dort.

Geändert von KaiMüller (24.01.2016 um 04:33 Uhr).
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie stellt man die Motorhaube und Heckklappe richtig ein ? Andimp3 BMW 7er, Modell E38 12 22.08.2012 23:14
Elektrik: Lötschrumpf-Verbinder richtig einsetzen Erich 7er, allgemein: Tipps & Tricks 4 09.12.2008 12:07
Sägen nach Gaswegnahme um 600 Umdrehungen bei 40km/h und Bergab Robbie BMW 7er, Modell E32 6 17.09.2008 08:03
Motorraum: Thermostat richtig einsetzen Scheitig BMW 7er, Modell E32 18 15.12.2007 20:54
Wie Fahre ich mit Automatik richtig ? E32Neuling BMW 7er, Modell E32 53 11.03.2007 23:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group