|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  29.11.2012, 16:42 | #1 |  
	| BastardOperatorFromHell 
				 
				Registriert seit: 21.08.2006 
				
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden) 
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
				
				
				
				
				      | 
 Deswegen sagte ich ja "heiß" und nicht lauwarm.Du sagtest die Heizung sei gesamt lauwarm, wenn links und rechts auch unterschiedlich. 
				__________________ 
				Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.11.2012, 16:46 | #2 |  
	| † 2023 
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Schorsch  Deswegen sagte ich ja "heiß" und nicht lauwarm.Du sagtest die Heizung sei gesamt lauwarm, wenn links und rechts auch unterschiedlich. |  Ja.
 
Ich dachte dabei auch mehr an die Wärmeleitfähigeit des Metalls, welches 
einen in die Heide schicken kann.. 
Ich werde also erstmal die Verkleidungen rausnehmen und dann bei 
unterschiedlichen Luftdurchsätzen fühlen / messen.
 
Blöde ist nur, daß ich das alles draußen machen müsste...Ich komme in meine Garage nicht rein. 
Und hier wird´s grad saukalt.
				__________________   
Gruß 
Knuffel
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.11.2012, 16:53 | #3 |  
	| BastardOperatorFromHell 
				 
				Registriert seit: 21.08.2006 
				
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden) 
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.11.2012, 17:00 | #4 |  
	| † 2023 
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Schorsch  Du wirst aber auch zunehmend weinerlicher... |  Jau..........  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.11.2012, 17:22 | #5 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 22.07.2006 
				
Ort: Ruhrgebiet 
Fahrzeug: S50B32
				
				
				
				
				      | 
 Gibt es einen Unterschied im Heizverhalten zwischen Motorleerlauf und erhöhter Drehzahl? 
Wenn ich so an die Bilder von geöffneten Heizventilen denke würde ich da vielleicht auch mal nachsehen bevor ich eine grössere Baustelle aufmachen. 
Die Pumpe muss auch nicht unbedingt völlig im Sack sein, evtl. läuft die zu langsam.
 
P.S.: Wer hier rumheult ist im Finanzierungswohnungsnachbarnhausbaukellerleasingf  ernsehsmartphonelifestylethread zu lesen.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.11.2012, 17:35 | #6 |  
	| BastardOperatorFromHell 
				 
				Registriert seit: 21.08.2006 
				
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden) 
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
				
				
				
				
				      | 
 Wenn du das sagst, klingt das gleich so negativ    
Außerdem: Son geilen Thread habs hier schon lang nimm    
Ich hatte Knuffel so verstanden, als sei das immee lauwarm. Wenns Drehzahlabhaengig is, isses natuerlich die Zusatzwapu. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.11.2012, 17:40 | #7 |  
	| † 2023 
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von McTube  Gibt es einen Unterschied im Heizverhalten zwischen Motorleerlauf und erhöhter Drehzahl? |  Nein, zumindestens nicht auffällig und daher nicht festgestellt.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von McTube  Wenn ich so an die Bilder von geöffneten Heizventilen denke würde ich da vielleicht auch mal nachsehen |  Ich meine, wenn die klemmen, resp. verdreckt sind, werden die Schläuche, 
die ins Wageninnere führen, ja nicht heiß.
 
Allerdings ist der Wasserdurchsatz allgemein sicherlich wichtig. 
Wenn nicht genug heißes Wasser zugeführt wird, kann auch nicht genug 
Wärme abgegeben werden.
 
Das erklärt aber nicht den Unterschied zwischen Fahrer-und Beifahrerseite. 
Deshalb leite ich daraus eher ein Problem mit dem Wärmetauscher im Wageninnern  ab.
 
Vielleicht hat das Auto Läuse und Flöhe gleichzeitig.
 
Werde mich wohl doch an die Fehlersuche machen müssen.
 
Strategie :
 
Heizungsventile und Zusatzwasserpumpe raus. 
Mit einem T-Stück die drei Schläuche verbinden. 
Wenn Heizung immer noch lauwarm: Wärmetauscher raus...
 
Hat noch irgendjemand einen weniger arbeitsintensiven Vorschlag ? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.11.2012, 18:01 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Ist die Zusatzwasserpumpe Defekt, bekommst Du keine Wärme im Standgas, dazu ist die Wapu am Motor Überfordert. Hast Du mal Versucht, mit höherer Drehzahl die Heizleistung zu Prüfen?  Wenn die Wasserschläuche in etwa der Motortemperatur entsprechen, dann sollte auch aus dem Radiator Heisse Luft kommen. Ist dies nicht der Fall, dann Tippe ich auf einen Zugesetzten Wärmetauscher. Kann sein, man hat irgendwann mal mit Kühlerdichtungsmittel "Gespielt".
 Wenn Du den Radiator ausbauen sollst, nimmt das so 3 Stunden, denn dazu musst Du nur die Mittelkonsole entfernen, das Instrumentenbrett braucht dazu nicht Ausgebaut werden.
 
 Gruss dansker
 
				__________________Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.11.2012, 21:34 | #9 |  
	| BastardOperatorFromHell 
				 
				Registriert seit: 21.08.2006 
				
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden) 
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von knuffel  Hat noch irgendjemand einen weniger arbeitsintensiven Vorschlag ? |  
Ja! Prüfe doch bitte zuerst ob der WT überhaupt Vorlauftemperatur erreicht. Wenn nein, machen wir uns darüber Gedanken. Wenn ja, stimmt was mit der Klappensteuerung nicht.
 
EDIT:
 
HA! Ich hab ewig ein Bild der Rohre gesucht und 2007 doch tatsächlich zufällig mal eines gemacht    
Also mach die Verkleidung zwischen Tunnel und Mittelkonsole weg und du hast die Rohre in der Hand.
  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		
		 Hybrid-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |