Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2008, 10:32   #1
Phil87cgn
e38-Vermisser
 
Benutzerbild von Phil87cgn
 
Registriert seit: 10.11.2008
Ort: Bergheim
Fahrzeug: E32 750iL Highline (11/89)
Standard

@ werty;
bei wieviel u/min läuft dein 728 denn im Leerlauf? Oder wieviel sind denn normal?

In den technischen Daten steht darüber nichts...
__________________
"Wir essen gleich Opa" <-- Satzzeichen retten Leben!
Phil87cgn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2008, 11:15   #2
seijak728
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

@acrobat

na hoffentlich bist du kein Hypohonder, wenn ja dann wirst di nicht gluecklich mit deinem Waegelchen. Ich habe einen kleinen hypohondrischen Schlag und hoere mir in meiner e38 Welt alles sehr genau an. Ein aelteres Fahrzeug hat halt seine Macken. Nicht alles zu genau betrachten, dann wird es schon
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2008, 11:17   #3
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

hättest evt doch mal ein v8 probefahren sollen, bin auch der meiner das der 4 liter ruhiger läuft als der 2.8, wobei ich am 2.8 auch noch keine starken vibrationen bemerkt hab
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2008, 11:45   #4
Acrobat
Gasfahrer
 
Benutzerbild von Acrobat
 
Registriert seit: 10.07.2008
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728iA (06.96), Triumph Spitfire 1500
Standard

Klar ist das kein Neuwagen.

Hat aber erst 118Tkm auf der Uhr und "starke" Vibrationen sind das definitiv nicht. Hab in einem anderen Thread ein ähnliches Thema gefunden, wo berichtet wurde, dass eventuell der Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker brüchig sein könnte. Werde das mal checken. Bei dem Alter könnten leichte Undichtigkeiten im Ansaugtrakt schon sein.

Außerdem sind die Motorlager ja auch schon fast 13 Jahre alt. Oder Auspuffaufhängung oder oder ....

Jedenfalls ist es nichts dramatisches und ich bin sicher kein Hypochonder ;-).

Aber ein gutes Ohr für meine Autos zu haben, hat bisher immer geholfen notwendige Reparaturen rechtzeitig zu erkennen.
Acrobat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2008, 13:10   #5
Faucher
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Faucher
 
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
Standard

Zitat:
Zitat von Acrobat Beitrag anzeigen
Klar ist das kein Neuwagen.

Hat aber erst 118Tkm auf der Uhr und "starke" Vibrationen sind das definitiv nicht. Hab in einem anderen Thread ein ähnliches Thema gefunden, wo berichtet wurde, dass eventuell der Unterdruckschlauch zum Bremskraftverstärker brüchig sein könnte. Werde das mal checken. Bei dem Alter könnten leichte Undichtigkeiten im Ansaugtrakt schon sein.

Außerdem sind die Motorlager ja auch schon fast 13 Jahre alt. Oder Auspuffaufhängung oder oder ....

Jedenfalls ist es nichts dramatisches und ich bin sicher kein Hypochonder ;-).

Aber ein gutes Ohr für meine Autos zu haben, hat bisher immer geholfen notwendige Reparaturen rechtzeitig zu erkennen.
Ist das nur ein VFL Problem?
Faucher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2008, 11:46   #6
BlacKi
Killerspielespieler
 
Benutzerbild von BlacKi
 
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
Standard

vom prinzip her gilt umso mehr zylinder umso ruhiger der motorlauf.

dann wenn du einen 4 zylinder mit höherer drehzahl mit einem r6 mit niedrigerer drehzahl im leerlauf vergleichen willst, kann man dir nicht helfen. der r6 dreht deutlich niedriger als 750rpm bei mir , und wenn er noch nicht warm ist, dreht er ja höher dann sind keine vibrationen wahrnehmbar, nur im leerlauf wenn er warm ist und die drehzahl in den keller geht, merkt man was, aber nicht störend.

wenn du immernoch der meinung bist die vibes sind störend, dann stimmt was mit deiner motor aufhängung nicht. motorlager im *****?
BlacKi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2008, 11:57   #7
Acrobat
Gasfahrer
 
Benutzerbild von Acrobat
 
Registriert seit: 10.07.2008
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728iA (06.96), Triumph Spitfire 1500
Standard

je mehr Zylinder, desto besser die Laufruhe stimmt definitiv nicht.

Ein V8 sind zwei parallel geschaltete 4 Zylinder die am selben Punkt der Kurbelwelle angreifen. Daher hat ein V-Motor immer nur ein geringfügig besseres Laufverhalten als der "halbe Motor".

Ein V6 hat von Hause aus das Laufverhalten eines 3-Zylinders und nur durch Ausgleichswellen ist es heute möglich, seidige V6 zu bauen. Die Lebensdauer eines V6 wird aber nie so gut sein wie die eines R6.

Die Vibrationen innerhalb des Motors werden durch Gegenvibrationen der Ausgleichswellen ausgeglichen, so dass der Motor nach aussen sehr seidig läuft. Im Inneren treten die Vibrationen aber an zwei Stellen auf, was die Lebensdauer der Lager beeinträchtigt.
Acrobat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2008, 11:57   #8
werty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
Standard

Zitat:
Zitat von Phil87cgn Beitrag anzeigen
@ werty;
bei wieviel u/min läuft dein 728 denn im Leerlauf? Oder wieviel sind denn normal?

In den technischen Daten steht darüber nichts...
Auf jeden Fall weniger als 750 Touren,glaube es waren bei der AU 600-650 Touren.
werty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2008, 12:00   #9
snes
V12 Fanatiker
 
Benutzerbild von snes
 
Registriert seit: 27.10.2005
Ort:
Fahrzeug: E38 750i , Mercedes GLS 350, Mercedes SL 320 R129, Lincoln Town Car, Lincoln Continental
Standard

wo wir gerade wieder beim 28er sind.Ich bin gerade auf der suche nach nem 528i.Hat den jemand schon mal länger gefahren und kann mir sagen wie der im Vergleich zum 728 geht?Den 728 kenn ich nämlich von nem Kumpel
snes ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2008, 12:02   #10
Acrobat
Gasfahrer
 
Benutzerbild von Acrobat
 
Registriert seit: 10.07.2008
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728iA (06.96), Triumph Spitfire 1500
Standard

Leerlaufdrehzahl wird noch mal gecheckt. Muss mal in der CC mir die Zahlen anzeigen lassen. Laut Drehzahlmesser hab ich mal ca. 700 geschätzt.
Acrobat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bmw 728 Bogi BMW 7er, Modell E38 33 07.10.2008 14:26
Elektrik: Laufkultur nach Arbeiten am Kombiinstrument... T-Bird BMW 7er, Modell E32 2 21.02.2007 09:23
728, im allgemeinen tooh BMW 7er, Modell E38 16 04.06.2006 12:27
Leistungssteigerung 728? 7er Jens BMW 7er, Modell E38 16 12.03.2004 16:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group