


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
08.10.2011, 12:18
|
#1
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von nonickatall
Ich möchte nicht wissen wie viele von den Kisten in Zukunft verschrottet werden, nur weil die Scheinwerfer stumpf sind und der Tüv das bemängelt hat.
Und das soll gut für die Umwelt sein. 
|
Tja,da haben dann wieder die Anbieter von "Spezialschleifpasten" Hochkonjunktur. Wobei ich sagen muss, bis zu einem bestimmten Punkt helfen
diese Pasten wirklich. Ich benutze z.Bsp. eine solche Paste um zerkratzte
Uhrengläser ( sind auch fast alle aus Kunststoff) wieder blank zu schleifen.
Ist eine langwierige Sache,aber funzt. (natürlich nur bis zu einem gewissen
Grad)
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
08.10.2011, 12:44
|
#2
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von peter becker
Tja,da haben dann wieder die Anbieter von "Spezialschleifpasten" Hochkonjunktur. Wobei ich sagen muss, bis zu einem bestimmten Punkt helfen
diese Pasten wirklich. Ich benutze z.Bsp. eine solche Paste um zerkratzte
Uhrengläser ( sind auch fast alle aus Kunststoff) wieder blank zu schleifen.
Ist eine langwierige Sache,aber funzt. (natürlich nur bis zu einem gewissen
Grad)
Viele Grüsse
Peter
|
Ich habe das schon gemacht und das geht auch gut. Allerdings nicht nur mit Paste, sondern man muss mit unterschiedlichen Körnungen schleifen und dann polieren. Aber das geht nur wenn Material da ist. Aber die neuen Scheinwerfer haben so dünne Plastikscheiben, da wird schleifen schwierig werden.
Viele Grüße zurück.. 
|
|
|
08.10.2011, 13:59
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
das hilft häufig auch nichts mehr.. siehe w210, da werden die dinger nicht nur stumpf, sondern auch rissig.. eine erweiterte streuscheibe sozusagen..
finde das auch unglaublich, wie man bei einem oberklassefahrzeug kunststoffgläser verwenden kann.. die dinger sind in 20 jahren alle unfahrbar.. da sind die unterhaltskosten eines jetzigen m70 ein witz dagegen.. 
frage mich wie da der gebrauchtwagenmarkt aussehen wird... in ein paar jahren wird es wohl nur noch autos geben, die nicht älter als 20 sind.. dann kommt ewig nichts und dann gehts mit e32 wieder weiter.. wenn der 3. wk nicht dazwischen kommt..
|
|
|
08.10.2011, 13:02
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2009
Ort:
Fahrzeug: E32-735iA (11.87)
|
Ich vergleiche das immer ganz anders...wenn ich mir z.B. einen Golf als Neuwagen zulege...sagen wir mal für um die 35.000 € bin ich trotz ordentlicher Anzahlung bei einer monatlichen Rate von ca. 500,00 € / Laufzeit 5 Jahre...!!!
Und da sind noch keine monatlichen Spritkosten, Versicherung, etc. mit eingerechnet...geschweige denn die anfallenden Inspektionen,etc. in der Werkstatt...!!!
Da bin ich schnell bei ca. 800,00-900,00 € Fixkosten pro Monat...!!! Selbst wenn ich viel Sprit im 7'er verblase, komme ich nicht auf solche Beträge...und mit einer Gasumrüstung erst recht nicht...!!!
Klar bin ich z.B. mit einem gebrauchten 3'er Golf wiederum billiger unterwegs als mit dem 7'er...aber der 7'er bleibt immer ein Oberklassefahrzeug und vermittelt ein gehobenes Fahrgefühl und vor allem Sicherheit...!!!
Allerdings muss ich dazu sagen, das ich es mittlerweile sogar schade finde, wenn man einen E32 auch im Winter fährt...man sollte alles dafür tun, das uns diese Fahrzeuge noch sehr sehr lange erhalten bleiben und unsere mittlerweile fast nur noch durch Einheitsbrei auffallenden Straßen mit ihrem einzigartigen Erscheinungsbild auch in Zukunft zum Glänzen bringen...!!!
__________________
|
|
|
08.10.2011, 14:03
|
#5
|
|
Dickschiffkapitän
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
|
Servus,
ich hab mir die neuen BMW, 6er und 5er GT speziell mal angeschaut, nicht weil ich kaufen möchte sonder rein aus interesse als Lackierer.
Ich finde das eine Frechheit was man da als Kunde für jenseits von 60000€ für Lackqualität bekommt.
Aus 8 Meter entfernung schaut das ja alles noch gut aus, aber kommt man näher sieht man nichts anderes als Orangenhaut...
Ist nix anderes als die amerikanischen 20 Fuß Autos.....
Da ist der Lackstand unserer 20 Jahre alten E32 um Welten besser
und die kosten keine 60000..... weder im Unterhalt noch in der Wartung...
|
|
|
08.10.2011, 17:35
|
#6
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von Asrael
Da ist der Lackstand unserer 20 Jahre alten E32 um Welten besser 
|
Alles ist besser, die Kunststoffqualität, Lack, Blech.. Wenn ich alleine die Motorhaubenverriegelung beim GT sehe. So ein billiger Plastikschrott. Da kannst du dran fühlen wann das abbricht..
Zitat:
Zitat von Sheriff
Und in Punkto Sicherheit dürfte jeder aktuelle Golf unseren 7ern einiges voraus haben - aktiv wie passiv!
|
Das glaube ich nicht... Der E32 war noch darauf gebaut die Insassen zu schützen. Heutige Autos werden gebaut um maximal Energie aufzunehmen.
Und die aktive Sicherheit. Heute labern einen Autos permanent zu und lenken einen mit tonnenweise Elektronikschrott vom fahren ab. Der 7er hat was man braucht und nicht mehr..
Vor allem der NCAP Test der heute Standard ist wird bei 64km/h gemacht weil man davon ausgeht, das ein Fahrer bei 100km/h ein Hindernis wahrnimmt das 50m vor dem Auto ist. Der Fahrer leitet eine Vollbremsung ein und nach 50m hat er dann noch 64km/h drauf..
Wenn man den Test schon mit 80km/h macht sieht das bei modernern Autos schon ganz schlecht aus, weil die Hersteller nur für diesem Test entwickeln.
Siehe:
Crash-Test: Crash mit Tempo 80
|
|
|
08.10.2011, 16:54
|
#7
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von K7000
Ich vergleiche das immer ganz anders...wenn ich mir z.B. einen Golf als Neuwagen zulege...sagen wir mal für um die 35.000 € bin ich trotz ordentlicher Anzahlung bei einer monatlichen Rate von ca. 500,00 € / Laufzeit 5 Jahre...!!!
Und da sind noch keine monatlichen Spritkosten, Versicherung, etc. mit eingerechnet...geschweige denn die anfallenden Inspektionen,etc. in der Werkstatt...!!!
Da bin ich schnell bei ca. 800,00-900,00 € Fixkosten pro Monat...!!! Selbst wenn ich viel Sprit im 7'er verblase, komme ich nicht auf solche Beträge...und mit einer Gasumrüstung erst recht nicht...!!!
Klar bin ich z.B. mit einem gebrauchten 3'er Golf wiederum billiger unterwegs als mit dem 7'er...aber der 7'er bleibt immer ein Oberklassefahrzeug und vermittelt ein gehobenes Fahrgefühl und vor allem Sicherheit...!!!
|
Das ist und bleibt aber eine Milchmädchenrechnung. Auf diese Weise könntest du dir sogar einen Ferrari schön rechnen!
Und in Punkto Sicherheit dürfte jeder aktuelle Golf unseren 7ern einiges voraus haben - aktiv wie passiv!
Gruß
Mark
|
|
|
08.10.2011, 17:27
|
#8
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Mark, ich bin bei neuen Autos nicht so versiert, aber, ich denke,dass die passive
Sicherheit in unseren E32 doch schon recht beachtlich ist. Harte Fahrgastzelle,weiche Front,weiches Heck,dann die Puffersystheme,die auch viel
Energie abfangen und nicht zuletzt,die Ausmase des Autos,man doch schon
ebbes an Blech um sich.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
08.10.2011, 17:36
|
#9
|
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
Zitat:
Zitat von peter becker
Mark, ich bin bei neuen Autos nicht so versiert, aber, ich denke,dass die passive
Sicherheit in unseren E32 doch schon recht beachtlich ist.
|
Peter,
nur mal zum Vergleich! BMW hat beim E38 die dynamische Torsionssteifigkeit gegenüber dem Vorgängermodell (E32) um rund 100% gesteigert, was dem Crash-Verhalten sicherlich nicht abträglich war.
Insofern ist ein modernes Fahrzeug in diesem Punkt kaum mit einer rund 25 Jahre alten Konstruktion vergleichbar!
Gruss
12Zylinder
|
|
|
08.10.2011, 17:42
|
#10
|
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Ja,deshalb hatte ich geschrieben,dass ich da nicht so versiert bin.
Ich kann mich nur an die Bilder in den Prospekten erinnern,wo alles genau
aufgezeichnet ist,was,wie und wo an Energie "gefressen" wird.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|