


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
14.02.2013, 09:40
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: e38-735i(07.96)
|
Zitat:
Zitat von TRX-Thomas
... kann ich auch noch etwas beisteuern!
Die beiden neuen BOSCH Lambdasonden machen sich ganz hervorragend:
Der Leerlauf ist jetzt rund und satt (wenn eiskalt) und bleibt auch weitgehend stabil wärend der Warmlaufphase. Minimal sind noch Aussetzer zu spüren, aber die sind nicht der Rede wert, kein Vergleich zu vorher -ich bin sehr zufrieden!
Wenn der Motor später betriebswarm ist, merkt man gar nciht mehr, daß er läuft... ;-)
Und -ca. 1,5 Liter weniger Superbenzin fließen nun pro 100km durch die acht Einspritzdüsen... (!)
Ich habe jetzt auch noch den "Sprühtest" gemacht, Starthilfespray an den Ansaugtrakt gesprüht und:
Wenn ich (von vorn betrachtet) links neben die Drosselklappe sprühe, steigt die Drehzahl leicht an!
Oh...!
Kann es wirklich sein, daß diese Drosselklappenstützen-Dichtung so undicht wird, daß dort Falschluft gezogen wird? Sie ist nur wenige Zehntel Millimeter dick?
Ich kann mir das kaum vorstellen... ???????
Thomas
|
is ja wie bei mir....ja das kann sein, deswegen is er beim warmlaufen unruhig- er muss wie ein kätschen schnorren egal ob warm oder kalt....
|
|
|
14.02.2013, 12:55
|
#2
|
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
habe folgende erfahrungen gemacht als ich meinen (und die dicken von forumskollegen) gewartet habe
1x M60
1x M62
3x M62TU
alle zwischen 250 und 350tkm gelaufen
-neue lambdas
-neuer LMM
-neue kge
-kompletter ansaugtrakt neu abgedichtet (auch einein teil der unterdruckschläuche, werden auch prös)
die triebwerke laufen unabhängig von der Laufleistung, in jeder lebenslage absolut makellos rund, sind aber die ultimativen Diven. es ist wahnsinn was ein nicht perfekt messender sensor ausmachen kann, oder die geringste undichtigkeit.
wenn man in deinem falle durch bremsenreiniger schon ein anstieg der drehzahl merken kann (was man meistens nichtmal merkt, trotz falschluft) dann würde ich mich an ansaugtrakt abdichten ranmachen, das ergebniss wirst du nicht bereuen
|
|
|
14.02.2013, 13:07
|
#3
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.10.2012
Ort: Bad EMs
Fahrzeug: 740i E38
|
nix da  235 Tkm 
|
|
|
14.02.2013, 16:24
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: e38-735i(07.96)
|
Zitat:
Zitat von Smartyy86
habe folgende erfahrungen gemacht als ich meinen (und die dicken von forumskollegen) gewartet habe
1x M60
1x M62
3x M62TU
alle zwischen 250 und 350tkm gelaufen
-neue lambdas
-neuer LMM
-neue kge
-kompletter ansaugtrakt neu abgedichtet (auch einein teil der unterdruckschläuche, werden auch prös)
die triebwerke laufen unabhängig von der Laufleistung, in jeder lebenslage absolut makellos rund, sind aber die ultimativen Diven. es ist wahnsinn was ein nicht perfekt messender sensor ausmachen kann, oder die geringste undichtigkeit.
wenn man in deinem falle durch bremsenreiniger schon ein anstieg der drehzahl merken kann (was man meistens nichtmal merkt, trotz falschluft) dann würde ich mich an ansaugtrakt abdichten ranmachen, das ergebniss wirst du nicht bereuen
|
genau das alles habe ich im frühjahr vor, bis auf die lamdas und LMM, laut BMW einwandfrei...
dafür aber den ganzen einsaugtrakt verdichten..
ja voll die DIVAS, so was echt....
meiner 187tkm
|
|
|
14.02.2013, 17:02
|
#5
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von last_boyscout
... einsaugtrakt verdichten..
ja voll die DIVAS ...
|
Bahnhof? 
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
14.02.2013, 17:10
|
#6
|
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
Zitat:
Zitat von amnat
Bahnhof? 
|
Turbo / Kompressor!
VERDICHTEN!
Ich möchte mich nicht zuweit aus dem Fenster lehnen, aber ich glaube, er meinte "abdichten"
Diva, Diven
|
|
|
17.02.2013, 17:39
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
Zitat:
Zitat von last_boyscout
is ja wie bei mir....ja das kann sein, deswegen is er beim warmlaufen unruhig- er muss wie ein kätschen schnorren egal ob warm oder kalt....
|
Hmmm, aber kann die Ruckelei bei Deinem nicht auch von dem fehlenden Blindstopfen, an der Kurbelwellengehäuseentlüftung, gekommen sein?
Da strömt sicherlich deutlich mehr Falschluft ein, als durch die Drosselklappendichtung? Ich kann mir das einfach kaum vorstellen, der Spalt ist minimal und da sitzt noch eine Dichtung zwischen...
Wobei, was mich irritiert: Wenn ich links neben die Drosselklappe sprühe (also bei der Beifahrerseite), steigt die Drehzahl kurz an, ABER ICH KANN DORT NICHTS ENTDECKEN!!!
@hot_wheels:
Zum ABS/DSC/Servotronic/Tachometer -Problem:
Ich habe nun beide hinteren ABS-Drehzahlgebert ersetzen lassen: Alles funktioniert wieder perfekt!!! :-) :-) :-)
Freude am Fahren ist wieder hergestellt! :to
__________________
Sieben Todsünden...
|
|
|
17.02.2013, 21:42
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.11.2012
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 06/97 LPG stag300, E30 340i Cabrio
|
Das ist eine Profildichtung die etwa 1cm dick ist, und diese
ist einfach zu alt und zu unflexibel um abzudichten!
Es kann sich sein das deine Ansaugkrümmerdichtungen hinüber
sind...
MfG. Christoph
|
|
|
26.02.2013, 00:12
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
Zitat:
Zitat von lappy1234
Das ist eine Profildichtung die etwa 1cm dick ist, und diese
ist einfach zu alt und zu unflexibel um abzudichten!
Es kann sich sein das deine Ansaugkrümmerdichtungen hinüber
sind...
MfG. Christoph
|
Hallo Christoph,
eine PROFILGUMMIDICHTUNG?
An der Drosselklappe? Ich kann bei mir so eine nicht sehen!
Kannst Du mal ein Bild schicken?
Ich würde das doch gern auch noch prüfen...
Thomas
|
|
|
27.02.2013, 23:41
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.11.2012
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 06/97 LPG stag300, E30 340i Cabrio
|
Ja das ist so, ich hab leider kein Bild gemacht, glaub mir das ist so!
Und wenn die hart ist, so wie bei mir nach 384tkm, braucht man
sich nicht wundern das die nicht mehr abdichtet.
Ich denke es ist auch am Besten alle Dichtungen die im Ansaugtrakt
verwendet wurden zu erneuern, Ansaugstutzen, KGE und DK Dichtung.
Dann hat man Ruhe, ist ja nicht auszuschließen das noch irgendwo
Falschluft gesaut wird.
Sorry für Rechtschreibfehler, musste schnell gehen!
MfG. Christoph.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|