


|
BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
05.02.2008, 23:25
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von mystica
Hallo,
erst mal danke für die Tipps. ........
Der Wagen gehörte ja vor meinem Schwager mir und ließ uns nie im Stich, der läuft bald wieder.
Hat vielleicht irgend jemand eine Zündspule rumliegen?
Danke!
Schöne Grüße
Horst
|
Hallo Horst!
Da kannste mal sehen - nicht nur ein Computer ist ein Mensch - sondern auch ein BMW !
EUCH hat ER NIE im Stich gelassen - aber jetzt hat ihn Dein Schwager schmääääääählichst im Stich gelassen!
Darüber ist er total geknickt und schmollt - so dass Ihr ihn wirklich erst einmal ein wenig durch liebevolle Zuwendung ein weniger schmollend machen müsst......
mfg
peter, der mit dem E23 mitfühlt.......
|
|
|
06.02.2008, 08:16
|
#2
|
|
† 05.12.2021
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Hallo Horst!
Da kannste mal sehen - nicht nur ein Computer ist ein Mensch - sondern auch ein BMW !
EUCH hat ER NIE im Stich gelassen - aber jetzt hat ihn Dein Schwager schmääääääählichst im Stich gelassen!
Darüber ist er total geknickt und schmollt - so dass Ihr ihn wirklich erst einmal ein wenig durch liebevolle Zuwendung ein weniger schmollend machen müsst......
mfg
peter, der mit dem E23 mitfühlt.......
|
Hallo Peter,
na ja, leider hängt mein Schwager sehr an dem Auto. Jedoch seine Gesundheit lässt es nicht zu, dass er den Wagen noch bewegt. Er wollte das aber lange nicht einsehen und so stand der Wagen 10 Jahre in der Garage, bis er mich nun endlich mal an das Auto ließ und den Entschluss fasste den Wagen zu verkaufen.
@Knuffel und Joe_CH
Na dann werden wir mal die Flüssigkeiten wechseln und uns dann auf die Suche machen. Danke einstweilen, werde Euch weiter berichten.
Gruß Horst
__________________
|
|
|
06.02.2008, 10:01
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E23 732iA 06/86,745iA Executive 10/84, X5 3.0iA 11/00
|
Hoffentlich hast Du bei Deiner Starthilfe mit dem E65 das Massekabel am E23 nicht an der Batterie sondern an der Karosserie (Federbeinschraube) oder an einer Masseschraube vom Motor angebracht.
Bei direktem Anschluß Spenderbatterie / Empfängerbatterie an den entsprechenden Polen kann es eine Überspannung geben und auch die Motronic ausser Gefecht setzen.
Überprüfe auch wie schon gepostet wurde den Verteiler mit der Kohle und den Läufer. Ebenso das Hauptrelais an der Spritzwand rechts.
Den Tipp mit dem Öl- und Benzinwechsel würde ich generell auch als Erstes machen.
|
|
|
06.02.2008, 16:07
|
#4
|
|
† 05.12.2021
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
|
Hallo TurboPeter,
na ja, macht man ja nicht, wenn man an der Karosserie anlegen kann und habe ich auch nicht gemacht.
Obwohl der wohl froh war überhaupt mal wieder Spannung zu bekommen.
Werde die nächste Zeit erst mal die Tipps abarbeiten und dann sehen wir weiter. Wie gesagt das Auto steht ja 110 km weit weg und der Schwager ist nicht in der Lage , irgend etwas daran zu machen. Also kann es dauern, noch dazu steht er in einer Tiefgarage und leider nicht auf der Hebebühne.
Gruß Horst
|
|
|
06.02.2008, 17:27
|
#5
|
|
Individual-ist
Registriert seit: 10.02.2007
Ort: Wallensen
Fahrzeug: 730iA Individual (`94)
|
Zitat:
Zitat von TurboPeter
Bei direktem Anschluß Spenderbatterie / Empfängerbatterie an den entsprechenden Polen kann es eine Überspannung geben und auch die Motronic ausser Gefecht setzen.
|
Moin!
Kann mir das bitte mal Jemand verständlich erklären?
Danke und Gruß,
Gis
|
|
|
06.02.2008, 17:54
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Bad Nauheim
Fahrzeug: E38 740i LPG (2001) E23-735i LPG(1986); E23-745i (1982); E24 635 CSi (1982); E36-328i LPG (1996); E30 Cabrio 320i (1989) Kawasaki Z1000 (2003)
|
Servus!!
dann hol ihn doch mit nem Hänger zu dir nach Hause und dann gehts los mit schrauben! 
|
|
|
06.02.2008, 20:33
|
#7
|
|
† 05.12.2021
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
|
Zitat:
Zitat von -Bmw-Pirat-
Servus!!
dann hol ihn doch mit nem Hänger zu dir nach Hause und dann gehts los mit schrauben! 
|
Hallo,
wäre das einfachste, allerdings steht zwischen ihm und mir eine außerordentlich steile Tiefgaragenausfahrt. Ich komme da schon nur mit leichtem aufsetzen rein und raus, wenn ich nun noch den Hänger mit dem "Kleinen" dranhabe, habe ich eigentlich keine Chance mehr die Auffahrt zu nehmen. Außerdem will ich das meinem Dicken nicht zumuten den aus der Garage zu holen, ist mir ein wenig zu schwer das Teil.
Gruß Horst
|
|
|
06.02.2008, 19:33
|
#8
|
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
Zitat:
Zitat von GismoRex
Moin!
Kann mir das bitte mal Jemand verständlich erklären?
Danke und Gruß,
Gis
|
ich versuch´s....
nix anschließen Startehilfekabel direkt Minuspol (Spenderfahrzeug) an Minuspol im Empfängerfahrzeug (da wo kein Saft in der Batterie drinnen ist), sondern Minus welches vom Spenderfahrzeug kommt mit einem Metallteil (z.B. Schraube) am anderen Fahrzeug (jenes welches keinen Saft hat) anschließen.
Ansonsten kann es machen zisch, bruzzel, rauch und stink....da durch Überspannung die Motronic (Steuergerät) zerschossen wurde....
Verstanden?
Gruss
12Zylinder
Geändert von 12Zylinder (06.02.2008 um 19:40 Uhr).
|
|
|
06.02.2008, 19:47
|
#9
|
|
Individual-ist
Registriert seit: 10.02.2007
Ort: Wallensen
Fahrzeug: 730iA Individual (`94)
|
Zitat:
Zitat von 12Zylinder
ich versuch´s....
Verstanden?
|
Jo, mein 2,5-jähriger Sproß scheint es verstanden zu haben - für mich war es zu einfach. Ich tu mich schwer damit.
Nun mal im Ernst! Eine Überspannung setzt für mein Verständnis eine (deutlich) höhere Spannung beim Spenderfahrzeug, als beim Empfängerfahrzeug voraus. Eine korrekt geregelte Lima und die gleiche Bordspannung mal vorausgesetzt, sollte die empfangene Spannung bei beiden Fahrzeugen identisch, bzw. werksgewollt sein. Überlege ich mir nun, das der Motor des spendenden Fahrzeuges läuft und somit im Stand keinen nenennswerten Ladestrom abgibt, sondern im Gegenteil wegen niedriger Drehzahl und in der Regel mitlaufender Verbraucher (Lüfter, Licht, Servicesysteme, Eigenverbrauch des Motos, etc.) eher eine geringere Spannung (vermutlich zwischen 10 und 12 Volt, anstatt der normalerweise gelieferten 13,8 V) abgibt und susetzlich die entladene Batterie noch als Puffer dient, so fangen jetzt meine Verständnisprobleme an. Zugegebener Maßen bin ich keine große Leuchte in Sachen Elektrik, aber darum habe ich ja um Erleuchtung gebeten. Wie sich die Spannung bei Minus an Masse, anstatt am Minuspol der Empfängerbatterie, verringern soll, will sich mir nicht recht erschließen.
Gis
|
|
|
06.02.2008, 20:08
|
#10
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E32-750i (1991)
|
Zitat:
Zitat von GismoRex
Wie sich die Spannung bei Minus an Masse, anstatt am Minuspol der Empfängerbatterie, verringern soll, will sich mir nicht recht erschließen.
Gis
|
Kann ich mir auch nicht erklären. Die Karosse geht doch über ein vom Querschnitt her sehr dickes Kabel auf den Minuspol der Batterie. Ist doch also egal ob ich direkt da anklemme oder an der Karosse. Denn die Übergangswiderstände, die dort auftreten könnten um Spannungsspitzen zu vermeiden sind ja wohl wahnsinnig gering, bzw. nicht vorhanden.
Gruß
Chris
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|