Start » Service » News Seite drucken | Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com Logo
BMW M5 (G90)
Der neue BMW M5 (Modell G90, ab 2024)
 Detail-Infos
 Vorgänger
 Im Kontext
News-Menü
 News-Kategorien
 7-forum.com Service
BMW 5er Limousine
(Modell G60, ab 2023)
Die neue BMW 5er Limousine (G60)
 Details
 Vorgänger
 Im Kontext
BMW Neuheiten
Der neue BMW M5.
BMW M5 (G90, ab 2024)

 
Der neue BMW M2 (Facelift 2024).
BMW M2 (G87 LCI, ab 2024)

 
Das neue BMW 2er Coupé (Facelift 2024).
BMW 2er Coupé (G42N, ab 2024)

 
Der neue MINI Cooper 5-Türer.
MINI, 5-Türer (F65, ab 2024)

 
Der neue BMW 1er. Modell F70, ab 2024.
BMW 1er. Modell F70, ab 2024.

 


 
 Hersteller-News  

BMW-Modellreihe: G90

26.06.2024
Der neue BMW M5: Anzeige- und Bediensystem, Connectivity.
Neues BMW iDrive und innovative digitale Services mit dem BMW Operating System 8.5.

 

Das BMW Curved Display im Cockpit des neuen BMW M5 bietet nicht nur ideale Möglichkeiten, per Touch-Funktion auf dem Control Display schnell und intuitiv die gewünschten Einstellungen im M Setup Menü vorzunehmen. Es dient auch als Bühne für die weiterentwickelte Ausführung des BMW iDrive. Das neue Anzeige- und Bediensystem basiert auf dem BMW Operating System 8.5, bietet auch für die Darstellung aller weiteren Fahrzeugfunktionen wie Navigation, Kommunikation und Klimatisierung M spezifisch gestaltete Anzeigen und ermöglicht die Nutzung einer deutlich erweiterten Auswahl an innovativen digitalen Services.

Der neue BMW M5, Cockpit

Die jüngste Generation des BMW iDrive ist konsequent auf eine Bedienung mittels Touch-Display und natürlicher Sprache ausgelegt. Neben dem Control Display mit Touch-Funktion und dem BMW Intelligent Personal Assistant umfasst es außerdem die Multifunktionstasten am Lenkrad und den BMW Controller auf der Mittelkonsole sowie das BMW Head-Up Display, das fahrrelevante Informationen in einer ebenfalls M spezifischen Grafikdarstellung direkt im Sichtfeld des Fahrers auf die Windschutzscheibe projiziert.

Mit der neuen Generation des BMW iDrive gewinnt auch der BMW Intelligent Personal Assistant an zusätzlichen Fähigkeiten. Mit natürlich gesprochenen Anweisungen lassen sich im neuen BMW M5 unter anderem die Sitzposition justieren, der Parkassistent starten oder die BMW IconicSounds Electric aktivieren.

M spezifische Anzeigeinhalte und Grafikdarstellungen auf dem BMW Curved Display.

Im Cockpit des neuen BMW M5 beeindruckt das BMW Curved Display mit modernen Grafiken, dynamischen Lichteffekten und ausdrucksstarken Farbwelten. Der volldigitale Anzeigenverbund setzt sich aus einem 12,3 Zoll großen Information Display und einem Control Display mit einer Bildschirmdiagonale von 14,9 Zoll zusammen.

Die M spezifische Darstellung der fahrrelevanten Inhalte auf dem Information Display unterstützt das konzentrierte und performanceorientierte Fahrerlebnis. Dazu werden im linken Bereich unter anderem die Fahrgeschwindigkeit als Zahlenwert und als digitale Skala, der Kraftstoffvorrat und der Status der Fahrerassistenzsysteme dargestellt. Der rechte Abschnitt zeigt die Motordrehzahl, die aktuelle Fahrstufe und die Drivelogic Einstellung des Getriebes sowie den Ladezustand der Hochvoltbatterie und das per M Taste auf dem Lenkrad gewählte Setup. Die M typischen Shift Lights werden im oberen Bereich des Information Displays eingeblendet. Eine Anzeigenleiste am unteren Rand informiert unter anderem über den Status der Fahrstabilitätssysteme, des M xDrive und der Traktionskontrolle.

Der neue BMW M5, Interieur

Auf dem Homescreen des Control Displays bietet der volldigitale Anzeigenverbund eine klare Übersicht über die auswählbaren Menüpunkte in Form von Widgets. Diese lassen sich nach individuellen Vorlieben anordnen. Im neuen BMW M5 stehen auch spezifische Widgets mit Informationen über das aktuell gewählte Fahrzeug-Setup sowie über Reifendruck und -temperatur zur Auswahl. Um aus einem der Untermenüs zum Einstiegsbildschirm zurückzukehren, genügt ein Fingertipp auf das Home Symbol am unteren Rand des Control Displays. Dort finden sich unter anderem auch die Symbole für den Direkteinstieg in das Klima-, das Audio- und das Kommunikationsmenü sowie in das All Apps Menü.

BMW Head-Up Display mit M spezifischen Anzeigen und Navigationssystem BMW Maps serienmäßig.

Im neuen BMW M5 gehört das BMW Head-Up Display zum Ausstattungsumfang des serienmäßigen BMW Live Cockpit Professional. Es projiziert fahrrelevante Informationen in einem ebenfalls M spezifischen Stil auf die Windschutzscheibe – darunter ein mehrfarbiges Drehzahlband, die Shift Lights und die M View Ansicht.

Auch das cloudbasierte Navigationssystem BMW Maps ist Teil der Serienausstattung. Es bietet eine extrem schnelle und dynamische Routenberechnung, die auf der Basis von präzisen, in kurzen Intervallen gelieferten Echtzeit-Verkehrsdaten erfolgt. BMW Maps ermöglicht auch eine ladeoptimierte Routenplanung auf Langstreckenfahrten. Für die unterwegs angesteuerten Ladestationen werden auf Wunsch detaillierte Informationen beispielsweise über die Verfügbarkeit, die Kosten und die Infrastruktur in ihrem Umfeld bereitgestellt.

Die Kartenansicht des Navigationssystems kann serienmäßig um die Funktion Augmented View ergänzt werden. Dazu wird wahlweise auf dem Control Display oder der Instrumentenkombination ein Live Videostream aus der Sicht des Fahrers dargestellt und mit kontextrelevanten Zusatzinformationen angereichert.

Video-Streaming und AirConsole Games auf dem Control Display.

In-Car Gaming im neuen BMW 5er

Das BMW Operating System 8.5 bietet ein breites Angebot digitaler Inhalte für Information und Unterhaltung, schnellere Updatezyklen für Funktionen sowie optimierte Zugriffsmöglichkeiten auf viele spezifische Online-Dienste. Im neuen BMW M5 können Fahrer und Mitreisende Video-Streaming-Angebote nutzen, um im stehenden Fahrzeug vielfältige Entertainmentprogramme auf dem Control Display zu genießen. Neben YouTube steht dafür die Video-App (DTS AutoStage Video Service powered by TiVo™) mit einer kontinuierlich wachsenden Anzahl von Inhalten wie News, Live- und On-Demand-Streaming zur Verfügung.

Eine weitere Möglichkeit, Wartezeiten im Fahrzeug, beispielsweise beim Laden oder Tanken, zu überbrücken, bietet die im Automobilbereich einzigartige Form des In-Car-Gaming mit der Spiele-Plattform AirConsole*. Fahrer und Passagiere können bei stehendem Fahrzeug wahlweise allein oder im Multiplayer-Modus sogenannte Casual Games spielen. Dafür benötigen sie nur ihr Smartphone, welches als Controller fungiert, und schon startet das Spieleerlebnis auf dem BMW Curved Display. Zum kontinuierlich wachsenden Portfolio der spielbaren Titel zählen unter anderem Renn-, Sport- und Quizspiele.

Optimale Vernetzung: Personal eSIM, BMW ID, My BMW App, Mobilfunkstandard 5G und Remote Software Upgrades.

Die Serienausstattung des neuen BMW M5 umfasst auch eine optimierte Smartphone-Integration über Apple CarPlay® und Android Auto™. Mit der Personal eSIM kann der Kunde die Kommunikations- und Vernetzungsfunktionen seines Mobilfunkvertrages besonders komfortabel im Fahrzeug nutzen. Der neue BMW M5 wird quasi zu einem weiteren digitalen und vernetzten Endgerät im Ökosystem des Kunden. Die Personal eSIM ist nicht allein an das Fahrzeug gekoppelt, sondern an die BMW ID des Nutzers.

My BMW App Bildmaterial - Fahrzeug Informationen Deutsch.

Die Personalisierung des Nutzererlebnisses mittels BMW ID erfolgt im neuen BMW M5 besonders komfortabel. Es genügt die erstmalige Anmeldung im Fahrzeug mittels Smartphone und QR-Code Scan. Anschließend werden das persönliche Profil hinzugefügt und synchronisierbare Einstellungen geladen. Darüber hinaus wird das Fahrzeug ohne Zutun des Kunden der My BMW App in dem entsprechenden Profil hinzugefügt. In ausgewählten Ländern ermöglicht die BMW ID das automatische Zahlen von Parkgebühren vom Fahrzeug aus. Dazu werden die Kreditkarteninformationen des Kunden genutzt, die initial über die My BMW App hinterlegt werden können.

Die My BMW App bietet jederzeit Informationen zum Beispiel über den Fahrzeugzustand, die verfügbare Reichweite sowie über Service- und Wartungsbedürfnisse. Per Fernzugriff ermöglicht sie die Nutzung von Funktionen wie Fahrzeugortung, Ver- und Entriegeln der Türen oder mittels Remote View Aufnahmen der Fahrzeugumgebung und des Fahrzeuginnenraums. Auch die Steuerung von Ladevorgängen ist über die My BMW App möglich.

Ein für den Mobilfunkstandard 5G geeignetes Antennensystem gewährleistet einen optimalen Empfang für das Telefonieren während der Fahrt sowie für die Datenübertragung beim In-Car-Gaming, Video- Streaming und bei der Nutzung weiterer onlinebasierter Dienste. Über einen mobilen Hotspot können bis zu 10 Endgeräte mit dem Internet verbunden werden.

Mit der Funktion Remote Software Upgrades bleibt der neue BMW M5 auf dem aktuellen Software-Stand. Die Upgrades können kostenlose Qualitätsverbesserungen, Aktualisierungen oder sogar zusätzliche Funktionen beinhalten (Verfügbarkeit ist abhängig von Land, Modell, Ausstattung und Fahrzeugzustand). Im BMW ConnectedDrive Store können Kunden außerdem ausgewählte Funktionen über einen definierten Zeitraum kostenfrei testen und anschließend für eine jeweils spezifische Laufzeit buchen.

Die optimierte Vernetzung und innovative digitale Technologie bilden auch die Basis für den neuen Kundenservice Proactive Care. Im Mittelpunkt steht die Möglichkeit, Servicebedarf des Fahrzeugs auch mithilfe von künstlicher Intelligenz zu erkennen und dem Kunden proaktiv Lösungen anzubieten, die je nach Dringlichkeit über den passenden Kanal realisiert werden.

BMW Digital Key Plus, M spezifische Begrüßungsszenarien.

Über die My BMW App kann außerdem der BMW Digital Key Plus eingerichtet werden. Er ist für Apple iPhone und Apple Watch sowie geeignete Android Smartphones verfügbar. Der BMW Digital Key Plus bietet die Möglichkeit, den neuen BMW M5 über die sicherheitsoptimierte Ultra-Wideband-Funktechnologie (UWB) per Smartphone beziehungsweise Smartwatch zu entriegeln und zu verschließen. Der konventionelle Autoschlüssel wird damit überflüssig.

Der BMW Digital Key kann jetzt zwischen iPhone und Android Geräten geteilt werden
Der BMW Digital Key kann jetzt zwischen iPhone und Android Geräten geteilt werden

Das Smartphone muss nicht extra aus der Tasche genommen werden, da sich das Fahrzeug auf Wunsch bereits bei der Annäherung entriegelt. Das im neuen BMW M5 serienmäßige Begrüßungsszenario besteht aus einer orchestrierten Aktivierung der Außen- und Innenleuchten. Komplettiert wird es durch den aus dem Fahrzeugschweller projizierten dynamischen Lichtteppich mit M spezifischen Grafikdarstellungen im Einstiegsbereich. Es beginnt, sobald sich der Fahrer dem Fahrzeug nähert und der Schlüssel oder ein Smartphone beziehungsweise eine Smartwatch mit BMW Digital Key Plus lokalisiert wird. Das M spezifische Welcome-Szenario im Innenraum umfasst eine Darstellung der markentypischen M Farben in der Form eines Lauflichts von der Fahrerzur Beifahrerseite. Als Goodbye-Inszenierung dient ein schrittweises Abdimmen der Interieurbeleuchtung.

*Länderverfügbarkeit von AirConsole für den BMW M5: Österreich, Belgien, Bulgarien, Kanada, Kroatien, Zypern, Tschechien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Griechenland, Ungarn, Irland, Italien, Südkorea, Malta, Niederlande, Norwegen, Lettland, Litauen, Luxemburg, Polen, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden, Schweiz, USA

Der neue BMW M5, Mittelkonsole vorne

Quelle: BMW Presse Mappe vom 26.06.2024


 

Bitte empfehlen Sie diesen Artikel weiter:

 

 Kommentare zur Meldung: 0
Ihr Name:
 


 
 
Netzwerk
 
Bitte folgen Sie uns:
 
7-forum.com bei Facebook7-forum.com bei google+
7-forum.com bei YouTube7-forum.com bei Twitter
7-forum.com News im RSS Feed
 
Neu: 7-forum.com auf google+
 
 
Aktuelle News

BMW erhält als erster Automobilhersteller die Zulassung für die Kombination von Level 2 und Level 3.

 

Der neue BMW M5.

 

Der neue BMW M5. Steckbrief.

 

Der neue BMW M5: Antrieb.

 

Der neue BMW M5: Fahrwerkstechnik und Fahrerlebnis.

 

Der neue BMW M5: Exterieurdesign.

 

www.7er.com

  zurück zur News-Übersicht | zurück zur Startseite   zum Seitenanfang
www.7-forum.com  ·  Alle Rechte vorbehalten  ·  Letzte Bearbeitung dieser Seite: 06.03.2023  ·   Dies ist keine Seite der BMW Group