


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
02.08.2025, 17:52
|
#651
|
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Zitat:
Zitat von Markus525iT
Auf jeden Fall mal die Lambdasonden erneuern
Bosch gibt da eine Lebensdauer von 150tkm an.
Markus
|
Ich weiß, ist aber in dem Fall nur ein Folgefehler. Diese Meldung habe ich vor neun Jahren schon mal gesehen.
Zitat:
Zitat von BMWMAX
Batterie in gutem Zustand und geladen?
|
ICOM zeigte bei Zündung an und Motor aus 11,7v ohne externe Stromversorgung, glaub, es ist etwas zu wenig.
Zitat:
Zitat von BMWMAX
Kraftstofffilter Orignal BMW und unter 90.000KM?
|
Mahle und mit ca 20tkm auf dem Buckel.
[quote=BMWMAX;2722001]IN** Laufunruhe auf allen Zylindern im mittleren grünen Bereich?[quote]
Ja.
Zitat:
Zitat von BMWMAX
Wie alt sind die Lambdasonden?
Ggf. Raildrucksensor auslesen, ob der Sensor springt. 
|
Muss ich mal auslesen.
Ich denke, die Membranen sind am Verrecken, die Symptome passen auf jeden Fall.
|
|
|
03.08.2025, 14:32
|
#652
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Wenn die Lambdas neu sind - dann bin ich bei dir. Das wusste ich nicht.
Mahle Filter sind so eine Sache - wäre es mein Auto, würde ich sie ersetzen durch original BMW. Von Mahle bin ich leider mehrfach angekommen.
Glaube aber nicht, dass es die Ursache ist.
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
05.08.2025, 21:43
|
#653
|
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
So, ich habe mich nun mit dem Thema etwas mehr beschäftigt... also der Fehlereintrag ist richtig, er wirklich auf der Bank1 zu wenig Druck:
Wogegen auf Bank 2:
Habe ihn dann einfach warm laufen lassen. Irgendwann nach dem das Feld im Drehzahlmesser ausgegangen war, kamen einpaar leichte Aussetzer, dann lief er wieder sauber weiter, ohne irgendwas. Nach einer Weile, schätze so 5-10 Minuten, kamen noch ein paar Aussetzer und er lief sauber weiter.
Dann habe ich den Druck nochmal ausgelesen:
Und die Bank 2:
Alles tiptop, so wie es sein soll.
Parallel dazu habe ich mir die Laufuhruhe-Werte angeschaut:
Im kalten Zustand:
Und im Warmen:
Im warmen Zustand pendeln die Werte im +- 0,3 max.
Ich glaube, ich habe einen kaputten Temperatursensor am Kühleraustritt. Die angezeigten 30° bei Motortemperatur von 90° ist irgendwie Blödsinn:
Erkenntnis:
Alles, was zu den Druckschwankungen führt, hat was mit der Tankentlüftung zu tun, scheint es mir. Ich werde mal die Tage die Pumpe auf Bank 1 öffnen und die Membranen anschauen. Ich schätze, dass sie anfangen sich zu zerlegen.
|
|
|
05.08.2025, 22:29
|
#654
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Du kannst auch mal die beiden Leitungen an den Tankentlüftungsventilen abziehen (wenn er länger stand). Die sollten trocken sein.
Sonst hast du schon recht, die TEV machen auf, sobald warm. Und wenn sich davor Sprit sammelt, landet das alles auf einmal in der Ansaugbrücke.
Es gibt ja auch noch die beiden Ventile (Rücklaufabsperrventil und Druckdämpferbelüftungsventill). Aber wenn da eines defekt wäre, würde es den ja beide Seiten betreffen.
Markus
|
|
|
05.08.2025, 22:52
|
#655
|
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
Die Leitungen sind absolut trocken, habe ich schon überprüft.
Ich weiß nicht, wie sich der Anfang des Kaputtgehens der Membranen ankündigt, wo sie anfangen durchlässig zu werden. Wenn es nur sehr wenig Sprit drin ist, dann könnte es diese nur sehr leichte Aussetzer erklären. Meinen habe ich ja schon mit defekten Membranen bekommen.
|
|
|
Gestern, 23:05
|
#656
|
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
So, ein Abschluss der Geschichte: es waren in der Tat die Membranen.
Ich habe sie gewechselt und der Motor läuft jetzt wieder perfekt, ohne Zucken und Ruckeln nach der Warmlaufphase. Die Membranen sehen ganz normal aus, sie sind wohl minimal durchlässig geworden. Und ja, ein Schlauch war leicht feucht und zwar der, der zum Ventil an der Spritzwand führt, nur vorne am Stutzen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|