


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
28.05.2009, 09:36
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.04.2006
Ort: Graz
Fahrzeug: E65-745i (07.02)
|
RDC - Ein Buch mit 7(er) Siegeln?
Liebe 7er-Kenner,
ich bin nicht ganz sicher, ob meine BMW-Werkstätte mir nicht einen Bären aufbindet - daher ersuche ich euch um eure Meinung:
RDC (mit Anzeige des Reifendrucks) installiert und funktioniert perfekt. Soweit so gut. Werkstattbesuch -> danach geht einiges nicht mehr.
Neuerlicher Termin und Erklärung: Es waren nach einem Update einige Komponenten nicht initialisiert. Das wird behoben, aber RDC geht trotzdem nicht.
Beim nächsten Termin weise ich darauf hin, die Werkstätte meint, die Batterien in den Sensoren sind leer. Also werden Sensoren bestellt (dauert übrigens ewig für die Alpina 21 Zoll), dann werden alle 4 Sensoren erneuert. RDC geht aber noch immer nicht.
Wieder in die Werkstätte und mir wird erklärt, dass auch (!) die Batterie im RDC-Sensor vom Reserverad leer ist. Das RDC geht nur dann, wenn sich auch das Reserverad "anmeldet".
Nun ist der Sensor für das Reserverad bestellt...
Wie seht ihr das - ist die Story glaubwürdig? Für mich stellen sich da gleich mehrere Fragen...
Beste Grüße aus Österreich,
Guido
|
|
|
28.05.2009, 09:44
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 20.01.2009
Ort: München / Frankfurt
Fahrzeug: E65 FL 730D
|
ich find es mehr als merkwürdig, dass (falls es so ist) die Batterien ausgerechnet während des Werkstattbesuchs sich entleeren.
von daher ist dein Mißtrauen gerechtfertigt
Technisch kann ich dazu nichts sagen, da ich nicht weiss wie RDC funktioniert.
Das mit dem Reserverrad kann ich aus dem Bauch heraus nicht glauben. Was ist denn wenn ich das Rad rausnehme und es sich dadurch nicht mehr "anmelden" kann ?
|
|
|
28.05.2009, 09:51
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.04.2006
Ort: Graz
Fahrzeug: E65-745i (07.02)
|
Ich kann auch kaum glauben, dass das Reserverad nötig ist, damit RDC funktioniert...
Aber selbst wenn das so wäre liegt der Verdacht nahe, dass vielleicht NUR die Batterie des Reserverades leer war.
Jedenfalls kennen sie sich nicht aus damit, sonst hätten sie ja schon vorher wissen können, dass das Reserverad auch mitspielt.
Kleine Anmerkung am Rande:
Als ich nach dem Sensortausch anrief und sagte, ich sehe keinen Reifendruck, hat der Werkstattmeister gemeint "Was wollens denn sehen? Sie bekommen nur eine Meldung, wenn Sie Druckverlust haben". Er wollte mir nicht einmal glauben, dass der Reifendruck laufend ANGEZEIGT wird...
|
|
|
28.05.2009, 10:02
|
#4
|
|
330 Diesel PS ;-)
Registriert seit: 23.07.2008
Ort:
Fahrzeug: E65 745d BJ2008 / E93 330d BJ2009
|
Zitat:
Zitat von Guido_J_S
Er wollte mir nicht einmal glauben, dass der Reifendruck laufend ANGEZEIGT wird...
|
Wo kann ich bitte den laufenden Reifendruck sehen ?
|
|
|
28.05.2009, 10:15
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.04.2006
Ort: Graz
Fahrzeug: E65-745i (07.02)
|
Zitat:
Zitat von eisenbieger
Wo kann ich bitte den laufenden Reifendruck sehen ?
|
Es wird der Reifendruck aller 4 Räder angezeigt (bei mir steht da dann z.B. 3,1 bar). Die Anzeige ist laut BMW genauer als die üblichen Füllmanometer an den Tankstellen und BMW empfiehlt, auch zum Befüllen den RDC-Wert und nicht das Tankstellen-Manometer zu verwenden.
Wo? Auf dem Info-Display (falls das so heisst - ich meine das Display auf dem man auch Navi usw. hat). Man sieht eine Grafik mit den Reifen in Farbe (grün wenns passt) und darüber für jedes Rad den aktuellen Druck in bar mit 1 Nachkommastelle.
Geändert von Guido_J_S (28.05.2009 um 13:36 Uhr).
|
|
|
28.05.2009, 10:21
|
#6
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Hast Du nun nen E38 oder nen E65?
|
|
|
28.05.2009, 11:25
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2002
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Fahrzeug: F02 730Ld 03.2012
|
Zitat:
Zitat von eisenbieger
Wo kann ich bitte den laufenden Reifendruck sehen ?
|
Ich kann mich auch nicht daran erinnern, dass bei BMW jemals der Reifendruck angezeigt wurde. Lediglich ein OK oder eine Fehlermeldung gab es, mehr nicht.
|
|
|
28.05.2009, 12:18
|
#8
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
mensch leute... kennt ihr nicht den unterschied zwischen RPA und RDC?!
RDC ist nur bei den alten 7ern (bis 2003 glaub ich) dann kam RPA. RDC hat sensoren und zeigt den druck an, RPA misst nur den umfang (hat keine sensoren) und kann somit auch keinen druck anzeigen
mfg Benni
|
|
|
28.05.2009, 14:33
|
#9
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.05.2009
Ort:
Fahrzeug: E65-635 i (2002)
|
rdc
Habe die gleiche Erfahrung - nach Softwareupdate ging RDC wegen "verbrauchter" Batterien nicht mehr - machen dürfen. Lebe seitdem ohne RDC auch ganz gut. Kennt zufällig jemand die Bezeichnung der erforderlichen Batterien? Sind ja wahrscheinlich aus Platin, zumindest aber wohl vergoldet. 
|
|
|
09.05.2011, 18:07
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2010
Ort: Insel Poel
Fahrzeug: BMW G11 730d xdrive 06/2017
|
Hallo,
kann mir jemand vielleicht mal sagen, wo die Werte gespeichert werden, wenn der Wagen aus ist? Im Steuergerät oder doch woanders?
Habe nämlich das Problem das, wenn ich den Wagen aus mache, die Werte auch wieder weg sind. Ich muß wieder "initialisieren", aber eigentlich auch sinnlos, weil er sie ja nicht speichert, wenn der Wagen aus ist.
Wäre für eine Antwort dankbar, mein  ist mit seinen Latain am Ende, nach zwei neuen Steuergeräten....
Gruß,
Andreas
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|