Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2017, 09:13   #1
lynxi
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.11.2013
Ort: Schwarzach
Fahrzeug: E63 645ci 2004
Standard N62: Blauer rauch aus EINEM Endrohr

Guten Morgen Zusammen,

seit gestern habe ich sehr verstärkt die typischen VSD-Anzeichen. Blauer Rauch nach längeren Standgasphasen, Ölverbrauch sowieso erhöht und schwarze Endrohre. Bzw. EIN schwarzes Endohr. War das bei allen anderen auch so? Da es nur bei einer Bank ist, habe ich jetzt die Vermutung dass es doch irgendwas mit der ganzen Druckregelung zu tun hat.
Hat jemand mehr Infos?


Gruß

Flo
lynxi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2017, 09:43   #2
Puddlejumper
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puddlejumper
 
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
Standard

Könnte die KGE sein.
Hatte ich auch, morgens vor allem verstärkt Rauch und teilweise Grau/Blau.
Jemand meinte, ich solle die KGE tauschen, zumal bei mir auch einiges mit Lambdas und Gemisch usw im FS stand.
Also die Druckventile auf den Ventildeckeln getauscht und ebendso das Entlüftungsrohr davor.
Bei den original Druckventilen waren bei beiden die Membrane zerissen.
Danach war alles ok, was Rauch angeht.
Um VSD zu prüfen, sagte mir mal jemand, der das kennt, morgens den Wagen starten und 5 Minuten stehn lassen mit laufendem Motor, dann mal Gas durchtreten und wenn eine riesen Wolke kommt, wärs die VSD.
Wobei ich mit den defekten Druckventilen auch schon ne größere Rauchentwicklung hatte bei kaltem Wagen.
Ölverlust...hmmm...sifft Dein Motor oder verbrennt er es?
__________________
Gruß Achim
Ich liebe dieses Video: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=Do3PM5a3Rxs
Puddlejumper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2017, 10:56   #3
lynxi
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.11.2013
Ort: Schwarzach
Fahrzeug: E63 645ci 2004
Standard

ja so teste ich das, 3-5 Min im Stand laufen lassen und Gasstoß - raucht auffallend bläulich, aber nur am Rechten Endrohr. Ausserdem muss ich sagen dass ich in letzter Zeit ein seltsames Fahrverhalten habe. Die Automatik schaltet manchmal ruckhaft, Leistungsmangel - aber auch nur sporadisch, und bei 50km/h mit Tempomat Drehzahlschwankungen um ca. 400 Umdrehungen.

Ausserdem habe ich das Phänomen beim Beschleunigen, dass es bei ca. 3000upm zu einer Art Wandlerschlupf kommt - das Auto beschleunigt relativ zäh, die Drehzahl geht aber nach unten - um nach 3000upm wieder voll zu beschleunigen. Ich vermute aber hier ein elektrisches Problem und nichts mechanisches.

Die Membranen habe ich vor 2 Jahren schonmal getauscht. Die Leitungen die zu den Membranen gehen habe ich auch getauscht, da ich noch die alte Ausführung drinn hatte.

Siffen tut er seit neuestem ein bisschen - an der Vakuupumpe. Komischerweise habe ich den O-Ring dort auch vor 2 Jahren neu gemacht - aber gut die Pumpe klappert eh leicht, das ist meiner Meinung nach vernachlässigbar.
lynxi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2017, 11:11   #4
Puddlejumper
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puddlejumper
 
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
Standard

Hast Du schon den Fehlerspreicher ausgelesen?
Und Vakuumpumpe, da tauscht man 2 O-Ringe. Der eine liegt in der Nut als Dichtung zwischen Vakuumpumpe und Kettenkastendeckel oben und der 2. O-Ring liegt unter dem Deckel der Vakuumpumpe.
Hier, Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Dichtsatz Vakuumpumpe N62/N73 Standard | MJ Produkte Shop - Technische PKW Lösungen .. die habe ich auch verbaut, seither ist die Vakuumpumpe total dicht.
Zudem tauschte ich auch den Öldruckschalter, seitlich unter der Vakuumpumpe am Motorblock.
Wenn die Pumpe leicht klappert, ist das eigentlich nicht gut. Kann ein Anzeichen sein, dass sie bald über den Jordan geht.
Hast Du genug Öl im Motor?
Puddlejumper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2017, 11:18   #5
lynxi
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.11.2013
Ort: Schwarzach
Fahrzeug: E63 645ci 2004
Standard

ja dass die hinüber geht ist mir klar - ich hatte damals den o-ring zwischen pumpe und kettenkastendeckel getauscht. Das muss ich mir nochmals ansehen - vielleicht saut auch wie du angedeutet hast der Öldruckschalter, dieses Problem stufe ich als nicht so schlimm ein.
Öl ist genug drinn.

Nach dem Essen gehe ich mir mal den Fehlerspeicher ansehen, werde mich wieder melden.
lynxi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2017, 11:21   #6
Puddlejumper
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puddlejumper
 
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
Standard

Oder die Vakuumpumpe sifft aus dem Deckel, denn gerade der ist oft der Übeltäter für Undichtigkeit der Vakuumpumpe.
Bei mir sah die Dichtung zwischen Pumpe und Motor eigentlich gut aus, aber im Deckel der Pumpe war der Ring total platt und eckig.
Puddlejumper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2017, 11:47   #7
Wally
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
Standard

defekte kge verstärken nur die Symptome für defekte VSD. neue kge Membrane reparieren die VSD nicht. die sind trotzdem defekt. wir könnten wetten. ich mache ihn auf und zeige euch die alten und neuen VSD. die alten total hart und aufgeweitet. immer. ohne Ausnahme. kein Additiv kann das wieder weich machen. was hilft ist dickes Öl, dass da nicht durch kommt und keine Defekten kge.

zur Vakuumpumpe: wenn die Geräusche macht ... ist es nicht sooo wild. zieh Mal nach dem Abschalten des Motors den Unterdruck Schlauch ab. den großen. wenn es zischt bzw ploppt weil es Unterdruck hat, ist die top. wenn es nicht zischt, ist es normal. fast alle zischen nicht beim Abziehen. die Vakuumpumpe ist dazu da, dass die bremskolben zurück gezogen werden wenn ihr von der Bremse geht. also keine Panik. das geht auch mit weniger Unterdruck würde ich meinen. Hauptsache sie läuft nicht trocken weil z.b. jemand dichtmasse ans Kettenkastengehäuse geschmiert und somit die Ölbohrung verstopft hat.

ach. und VSD eher bei warmen Motor testen. denn heißes Öl ist dünner als kaltes am Morgen.
Rauch aus einem endrohr auch plausibel. ist die eine Bank halt jetzt gerade etwas undichter als die andere. bei 6er sieht man das oft. bei unseren 7ern sind ja normalerweise beide Bänke zusammen geführt und gehen in einen Endschalldämpfer. da kann man nicht sagen aus welcher Bank es kommt. dazu muss man die Lambda Werte sehen. die sind dann meist negativ im additiven Bereich. aber wenn eine Bank undicht ist, wird die andere es auch sein. gleiches Material. gleich alt. gleiche Hitze. usw
Wally ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2017, 12:04   #8
lynxi
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.11.2013
Ort: Schwarzach
Fahrzeug: E63 645ci 2004
Standard

Ah oke,

ich hatte gehofft dass mit meinen anderen Symptomen die ich aufgeführt habe doch nur Druckprobleme sind.

Die VSD'S bei eingebauten Kopf tauschen ist katastrophal oder ok?
lynxi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2017, 12:09   #9
Puddlejumper
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puddlejumper
 
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
Standard

Welches Schwarzach ist das, wo Du wohnst?
Wenn VSD Wechsel, dann ist Wally empfehlenswert, der macht das ohne den Motor auszubauen. Nehme ich auch noch in Anspruch
Puddlejumper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2017, 15:38   #10
lynxi
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.11.2013
Ort: Schwarzach
Fahrzeug: E63 645ci 2004
Standard

Das Schwarzach in Bayern - da ist er leider sehr weit entfernt.

So, den Fehlerspeicher hab ich ausgelesen, aber nix was auf die obigen Symptome zutreffen könnte steht drinn.

Theromstat klemmt
DISA Temperaturwarnschwelle Motorschutzmodell

naja... so what
lynxi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Blauer Rauch ?? 740i e65 BMW 7er, Modell E65/E66 102 24.10.2016 11:29
Blauer Rauch cj22cj240 BMW 7er, Modell E38 17 22.08.2011 10:59
Motorraum: Blauer Rauch aus der Abgasablage. fkkler53 BMW 7er, Modell E38 7 31.10.2010 16:48
Motorraum: Blauer Rauch Gib-Gas001 BMW 7er, Modell E38 5 03.10.2010 12:09
Motor läuft unrund, blauer Rauch aus den Endrohren, Kerzen verölt. Icke86 BMW 7er, Modell E38 4 03.09.2009 18:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group