


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.01.2014, 15:27
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 12.12.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E65 740i
|
Batterie leer und Schlüssel steckt fest
Hallo Leute,
hab grad ein großes Problem:
Hatte meinen E65 für ein paar Wochen im Winterschlaf und auch den Batterieschalter auf OFF gesetzt.
Nun wollte ich ihn wieder starten aber er reagiert nicht mehr.
Per Fernbedienung ließ er sich schon nicht öffnen oder schließen und nun steckt auch noch der Schlüssel im Schacht und geht nicht mehr raus.
Was kann ich jetzt am besten machen? Habt Ihr Tipps?
PS: Da ich auf einem Duplex-Stellplatz stehe, macht es sich mit Starthilfe über den Motorraum eher schlecht.
|
|
|
18.01.2014, 15:59
|
#2
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
ich würde ihn mit ner anderen Batterie etwas Strom zufügen.
|
|
|
18.01.2014, 16:10
|
#3
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
.. entsprechend den Umständen auch direkt in die Batterie.
Ggfls. auch mit einer Verlängerung eines 2,5- oder - wenn nicht greifbar - 1,5 qmm-Drahtes an der Starthilfeplusklemme, weil Du beim E65 mit einer Starthilfeklemme schlecht an den Pluspol kommst.
Paß aber auf Deine Finger auf und arbeite mit Leder-Arbeitshandschuhen! Der Draht kann durchaus anfangen zu glühen. In dem Fall ziehe ihn wieder ab! Setze Dir für die Arbeit auch eine Augenschutzbrille auf.
Die Höhe des Stroms hängt von der Batteriespannug der Empfängerbatterie ab.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
18.01.2014, 16:13
|
#4
|
Lehrling
Premium Mitglied
Registriert seit: 09.04.2010
Ort: Rödermark
Fahrzeug: F02-730Ld (01.2011)
|
Versuch mit dem Ersatzschlüssel (Schloß eventuell vorher mit WD 40 einsprühen) den Kofferraum
zu öffnen um an die Batterie zu kommen. Dann Starthilfe nehmen.
VG
Klaus
|
|
|
18.01.2014, 16:30
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 12.12.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E65 740i
|
Hallo und vielen Dank erstmal für die ganzen Antworten.
Also derzeit scheint die Alarmanlage ja deaktiviert zu sein, da die LED am Innenspiegel nicht blinkt...
Könnte ich es jetzt riskieren, den kofferraum per Schlüssel zu öffnen?
Nicht, dass die Alarmanlage doch angeht und ich die nicht mehr ausbekomme?
Ich könnte dann nämlich die batterie ausbauen und diese zu Hause einfach laden, deshalb die Frage.
Achja, Innenlicht etc. gehen nicht mehr - nur noch der Schlüsselschacht leuchtet, wei dort eben die Fernbedienung drin steckt die ganze Zeit.
|
|
|
18.01.2014, 17:26
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 12.12.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E65 740i
|
Kann die Alarmanlage überhaupt scharf sein, wenn der Schlüssel/Fernbedienung im zündschloss steckt und man nur mit dem Notschlüssel abgeschlossen hat?
|
|
|
18.01.2014, 19:02
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 12.12.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E65 740i
|
Bräuchte mal fix noch ne Antwort zum Problem, da ich die batterie gern zu Hause laden will.
Die Alarmanlage soll aber wie gesagt nicht ausgelöst werden, weil ich diese dann vielleicht nicht mehr ausstellen kann...
|
|
|
18.01.2014, 19:34
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Wie soll die Alarmanlage denn ohne Spannung funktionieren ? Batterie ist schon leer, ist doch das gleiche wie ausgebaute Batterie.
|
|
|
25.01.2014, 16:25
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
26.01.2014, 11:07
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 12.12.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E65 740i
|
Batterie hängt jetzt seit fast 24 Stunden am Ladegerät und ist bei 12,9 Volt und 75% Ladung.
Schaut so aus, als wäre die Batterie wiederbelebt oder was meint Ihr?
Könnte sie trotzdem defekt sein?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|