|  
  
  
 
| 
| Modell E65/E66 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
| 
   |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  29.11.2013, 20:23 | #1 |  
	| Radarhasser 
				 
				Registriert seit: 06.09.2003 
				
Ort: Bei Wiesbaden 
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
				
				
				
				
				      | 
				 Scheinwerfergläser restaurieren, besseres Licht? 
 HiDa die lichtausbeute beim e65 ja sehr miserabel ist habe ich überlegt die Scheinwerfergläßer aufbereiten zu lassen!
 Ich habe gerade nachts bei Regen das Gefühl als ob ich mit Standlicht fahre.
 Das Fernlicht ist dagegen genial!
 Es gibt die Möglichkeit diese von außen mit wasserschleifpapier zu schleifen und dann mit Klarlack zu behandeln.
 Wollte wissen ob das was bzgl lichtausbeute bringt?
 
 Habe behandelte Scheinwerfer am 5er vom Kumpel gesehen und die sahen optisch Top aus ( keine steinschläge mehr und richtig klar).
 
 Ich weis das das Hauptproblem an dem Schleier auf der Linse liegt aber  die zu reinigen geht ja leider scheinbar nicht.
 
 Ps andere Brenner haben auchnix gebracht.
 
 Gruß
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  29.11.2013, 23:00 | #2 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.06.2006 
				
Ort: Theisseil 
Fahrzeug: G11 750 dx  2018
				
				
				
				
				      | 
				 ich habs gemacht 
 ich hab es bei dem Saab Cabrio meiner Frau gemacht. Erst geschliffen mit 200 Papier danach mit einem 1500 oder höher glaub ich, alles mit viel Wasser natürlich. Ich habe mir dazu ein "Packet " besorgt da war alles dabei. Nach dem schleifen reinigen mit Kunststoffreiniger, grundieren und dannach mit 2 Komponentenlack lackieren. Hat klasse geklappt. 
in dem Packet war alles dabei, Schleifpapier, Waschschwamm, Reiniger, Grundierung 2k Lack, CD mit Anleitung. Reine Arbeitszeit war ca. 3 Stunden zurüglich der Trocknungszeit dazwischen. 
 
Wenn ich nächste Woche aus Orlando zurück kommer kann ich euch gerne schreien was ich gekauft habe es waren aber 45 €
 
Super Ergebnis.
 
Grüße aus Orlando 
sonnig 22 C    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.11.2013, 09:40 | #3 |  
	| Radarhasser 
				 
				Registriert seit: 06.09.2003 
				
Ort: Bei Wiesbaden 
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
				
				
				
				
				      | 
 Das es Super aussieht habe ich bereit beim Kumpel gesehen wollte aber wissen ob es bzgl lichtausbeute etwas bringt?? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.11.2013, 15:58 | #4 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.06.2006 
				
Ort: Theisseil 
Fahrzeug: G11 750 dx  2018
				
				
				
				
				      | 
				 es ist besser geworden 
 Nach dem lackieren der Schwinwerfer habe ich noch die DE Linsen im Saab meiner Frau gereinigt, Mit einem Bleistift der am Ende einen weichen Radiergummi hat, ging wirklich super. Man hat richtig gesehen wie der Belag innen abging.
 Die Lichtausbeute danach den ganzen Aktionen war wirklich sichtbar besser.
 
 Grüße aus Orlando
 
 Peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.11.2013, 20:04 | #5 |  
	| Diplomatenfahrzeug-Fahrer 
				 
				Registriert seit: 26.05.2012 
				
Ort: Düsseldorf(D), Rhein-Erft-Kreis(BM), Istanbul(TR) und bald Basel(CH) 
Fahrzeug: BMW 750Li E66, Ford Puma ST-Line X, BMW 118i E87, Opel Astra H, Chevrolet Spark
				
				
				
				
				      | 
 Was haltet ihr von der Methode? Scheint schnell und einfach zu gehen, aber wie sieht es nachträglich mit dem UV-Schutz aus??  Headlight lens restore using toothpaste! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.11.2013, 21:37 | #6 |  
	| Radarhasser 
				 
				Registriert seit: 06.09.2003 
				
Ort: Bei Wiesbaden 
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
				
				
				
				
				      | 
 Das mit der Zahnpasta könnte funktionieren. Ich werde das probieren allerdings nehme ich schleifpaste damit müsste es besser klappen.
 @pke das Hauptproblem ist ja die Linse beim e65 aber da kommt man ja nicht drann.
 Ps ist die Linse eigentlich von innen verdreckt oder von außen.
 Ich habe mir das noch nicht betrachtet aber ich denke non innen müsste man doch durch das Loch von der Birne drankommen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.12.2013, 01:45 | #7 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 30.06.2006 
				
Ort: Theisseil 
Fahrzeug: G11 750 dx  2018
				
				
				
				
				      | 
 Was ich gelesen habe sind die Kunststoffgläser mit einem UV Lack beschichtet.Das mit der Zahnpasta der der Schleifpaste wird schon funktionieren aber dann fehlt euch noch der UV Schutz,
 Bei dem Packet das ich gekauft habe war ein 2 K Lack mit UV Schutz dabei.
 ( CLORMATIC Scheinwerfer klar sicht Set Moltip Doupli )
 
 Zu der De Linse, der Belag war ausschlieslich auf der Innenseite, also auf der zur Birne hin.
 Nach dem ich die H7 Birne rausgenommen habe bin ich einfach mit dem Radiergummi am Ende eines Bleistiftes hingekommen. Abrieb am Radiergummi war keiner zu erkennen deeshalb hatte ich keine Bedenken es so zu machen. Das alles aber bei einem Saab 9/3 Cabrio 2008.
 
 Grüße aus Orlando
 
 Peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.12.2013, 04:38 | #8 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Ich persönlich halte den UV-Schutz für unsinnig, weil er im Polycarbonat mit verarbeitet sein wird - die Scheinwerfer werden ja nicht brüchig, weil sie durch Steinschäge gesandstrahlt sind (dann wäre ja der angebliche Schutz auch weg). 
 Gibt mittlerweile schon ein paar, die beim E38 und E65 poliert und außer einer tollen Optik nichts bemerkt haben. Natürlich je nach Zustand auch eine Verbesserung des Lichts....
 
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.12.2013, 13:58 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.07.2011 
				
Ort: Eichhorst 
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,genau das denke ich auch. Hab mich im Netz belesen. Polycarbonat ist zäh und UV beständig. Die Scheinwerfer sind auch nicht lackiert. Ich hab mich auch mit einem Lackdoktor unterhalten. Der poliert auch nur. Schon eine Weile und mit Erfolg. Dann hab ich mich an die SW unserer Familienautos gemacht. VW Passat und der 7er. Ist sehr gut geworden. Mit Rotweiß und 3M. Und Ergebnis hält an. Ich denke, dass die Sache mit der UV Schutzlackierung einzig dem Geldbeutel der Hersteller nützt.
 Außer, es handelt sich nicht um Polycarbonat. Bei Plexiglas o.ä. mag es was Anderes sein.
 
 Allerdings interessiert mich die Sache mit der Reinigung der Linsen schon auch.
 
 Grüße
 
 Nossi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.12.2013, 18:14 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 was bitte ist "Rotweiß" ? 
ich kenne nur "Pommes rot weiß" - aber DAS wirst Du nicht gemeint haben.....  
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 
				 Geändert von peterpaul (01.12.2013 um 18:30 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |