Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Habe eine verständnis Frage zum Limalagerbock und der verbautrn Dichtung dort. Klar ist, dass bei der ungekühlten Lima der halter mit einem Ölthermostat versehen ist, dieses besitzt auch 2 kleine O Ringe und eben die berüchtigte Dichtung im Halter um das ganze abzudichten am Motorblock. Macht sinn.
Jetzt gibt es aber so wie bei mir, ja auch die Wassergekühlte Lima, die eben am Halter überhaupt kein Ölanschluss (thermostat) hat. Die Löcher sind blind und es ist überhaupt keine Ölversorgung am Limahalter zu finden und dennoch besitzt der Limahalter die berüchtigte Dichtung???
Warum? Wo kommt da das Öl her? Verstehe es nicht, es gibt doch dort keinerlei Ölversorgung? Wo kommt das Öl her? Für mich ist das eine Dichtung ohne funktion bei der Wassergekühlten Lima. Ich hoffe mich kann jemand aufklären. Danke!
Klar ist da Öl dahinter... hab gerade an meinem alles neu gemacht... der Block ist trotzdem offen an der Stelle... das Öl wurd auch durch den Korpus der WK Lima und dem Wasser darin gekühlt...
Es hängt alleine an der Motorisierung und der Länderausführung.
750i in Europa haben den Ölkühler, 750i in USA nicht.
735i hat meines Wissens nach keinen Ölkühler in Europa, der 745i schon.
Da ist einfach ein "Loch" im Block. Auf den kommt je nach Ausführung ein Deckel mit Durchgang für den Thermostat oder ein Blinddeckel ohne Durchgang.
Die Dichtung unterscheidet sich auch je nach Ausfw.
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
so viel mir bekannt ist, gibt es das Ölthermostat in Europa erst ab LCI.
Ich habe bis dato noch keinen N62 VFL mit einem Ölthermostat gesehen,
außer vielleicht in Youtube aus US-Videos.
Hier mal ein Beispiel von einem VFL N62 745i
Da stellt sich mir die Frage,warum das in der EU ohne Ölthermostat gelöst wurde?
so viel mir bekannt ist, gibt es das Ölthermostat in Europa erst ab LCI.
Ich habe bis dato noch keinen N62 VFL mit einem Ölthermostat gesehen,
außer vielleicht in Youtube aus US-Videos.
Hier mal ein Beispiel von einem VFL N62 745i
Da stellt sich mir die Frage,warum das in der EU ohne Ölthermostat gelöst wurde?
Grüße Laki
Ich war mir irgendwie ziemlich sicher, dass ich einen N62B44 schonmal mit Thermostat gesehen habe.
Dachte, der kommt aus einem 745i.
Aber jetzt habe ich noch mal geschaut - nur im X5 gabs den immer nur mit Kühler (und damit mit Thermostat). Zudem im E63/64 (wenn als Schalter) und im E65 in der Heißlandversion.