Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.12.2019, 16:46   #1
Wruuum
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.03.2006
Ort:
Fahrzeug: E65 750i 2006
Standard Heizung ausgefallen nach entladener Batterie

Hallo Leute,

letzte Woche ist mir beim Befüllen des Kühlwassers ein Stück Laub in den Ausgleichsbehälter gelangt. Ich habe den Behälter dann ausgebaut, gespült und wieder eingebaut.

Während der Aktion ist meine Batterie in die Knie gegangen (eine 900er AGM, die ich vor einem Jahr ersetzt hatte). Also Ctek mxs 5.0 Ladegerät am Stützpunkt im Motorraum angeschlossen und geladen. Was sonst immer problemlos funktioniert, diesmal aber nicht, vielleicht, weil ich nicht darauf geachtet hab, den AGM Lademodus zu aktivieren, also die Batterie paar Stunden mit 14,4V statt 14.7v geladen hatte. In der Zwischenzeit war so wenig Saft im Auto, dass ich nicht einmal mehr den Schlüssel abziehen konnte. Hab dann den AGM Mode wieder reingemacht aber die Batterie lud nicht mehr über den vorderen Stützpunkt (seitdem gar nicht mehr). CTEK direkt an die Batterie hat dann funktioniert, im Wiederbelebungsmodus, und über Nacht war die Batterie am nächsten Morgen voll.

2 Tage später merke ich, dass die Heizung nicht geht. Gebläse läuft, die Umstellklappen sind hörbar und Klima (Kalte Luft) geht auch. Standheizung hab ich nicht im Fahrzeugdatenblatt, die Funktion aber im Display.

Vorhin bin ich ca 30 min Stadt/Landstr gefahren bei Außentemp 18° und hab die Kühlwassertemperatur im Tacho (Geheimmenü) beobachtet: 65° bei Anfahrt, dann hoch bis 72-74°, aber nicht mehr.

Den FS hatte ich 2x ausgelesen. Als die Batterie schwach war hatte ich diese Meldungen:
DME: 0x2EF4 - CDKTHM - Kennfeldthermostat
DSC: 0x5EE4 - Vorladepumpe:

Nachdem ich die Batterie geladen, den FS gelöscht hab und heute 30min gefahren bin ist nichts mehr im FS.

Was ist Eurer Meinung nach hier los, wieso lässt sich die Batterie über den Pluspol im Motorraum nicht mehr laden ?

Best Dank im Voraus für Eure Ratschläge
Wruuum ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2019, 18:49   #2
Timbojones
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 18.08.2019
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: E65 730d 2007 / E39 M5 2002 / E30 318is 1989
Standard

Zitat:
Zitat von Wruuum Beitrag anzeigen

Was ist Eurer Meinung nach hier los, wieso lässt sich die Batterie über den Pluspol im Motorraum nicht mehr laden ?

Best Dank im Voraus für Eure Ratschläge


Zur Heizung: Mal Batterie abklemmen? Durch untespannung passieren die lustigsten Sachen..
Die Temperatur ist echt ein bisschen niedrig, fahr mal eine längere Strecke, am besten Autobahn, Prüf dann mal die Temperatur der dicken Kühlmittelschläiche, die zum kühlerpaket gehen.
Hab den 50er grade nicht vor Augen, aber da müsste man drankommen...
Dass ein kaputtes Thermostat genau mit dem Batterie Vorfall passiert, wäre aber ein komischer Zufall...
Zum Stützpunkt:

Ist es jetzt immer noch so? Kann mir nur erklären, dass das Ctek wegen dem Spannungsabfall in der Leitung und evtl einen erhöhten Widerstand durch Korrosion die Batterie nicht mehr erkannt hat.

Schleife Plus und Minus vorne mal mit Schleifpapier vorsichtig an und prüfe die Spannung mit dem Multimeter, oder einfach nochmal das ctek anschliessen ��

Geändert von Timbojones (18.12.2019 um 19:01 Uhr).
Timbojones ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2019, 19:15   #3
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Dsc vorladepumpe ist meistens das DSC SG im Eimer,
dann Leute nicht nur das DSC, nein deine Batterie wird noch leer gesaugt.

Mfg Laki
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2019, 19:43   #4
Timbojones
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 18.08.2019
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: E65 730d 2007 / E39 M5 2002 / E30 318is 1989
Standard

Naja mit leerer Batterie kann das auch Schwachsinn durch unterspannung gewesen sein.
Timbojones ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2019, 20:41   #5
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard


Und was denkst du macht die Batterie so leer?
Und seine Kühlwasser Temperatur nicht bis 105Grad,
glaubst du im Fehlerspeicher steht nur Schwachsinn.

Mfg Laki
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2019, 00:22   #6
Timbojones
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 18.08.2019
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: E65 730d 2007 / E39 M5 2002 / E30 318is 1989
Standard

Nicht alles, aber sehe ich jeden Tag bei meinen Kunden.
Timbojones ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2019, 16:32   #7
Wruuum
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.03.2006
Ort:
Fahrzeug: E65 750i 2006
Standard

Hi Laki,

Standheizung hab ich nicht im Fahrzeugdatenblatt, die Funktion aber im Display bei Klima
ZWS ist im FS noch garnicht aufgetaucht.. Schläuche vor/nach dem Ventil sind warm.

was meinst du genau mit Diagnose??

mfG
Wruuum ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2019, 18:04   #8
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Mit Bmw-Diagnose,kann man kontrollieren ob die Zusatzwasserpumpe funktioniert.
Der Heizungsregler ist aber auf warm eingestellt?
Und Glysantine/wasser 50:50 hast du verwendet?
Ohne Standheizung und wenn das Heizungsventil öffnet,
bleibt nur noch das kleine Thermostat am Kühler,
mehr ist da nicht

Die Nr.16 meine ich
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts-catalog...tor#7559962_16

P.s Starte dein Fahrzeug,heizung auf 32Grad und auf langsame gebläse-stufe stellen,
wenn du ein Summen hörst und ein Wasserstrahl seitlich im Wasserbehälter zu sehen ist,funktioniert deine ZusaW. Pumpe auch!

MFG LAKI

Geändert von bmw-master1979 (21.12.2019 um 18:11 Uhr).
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2019, 19:07   #9
arrie
Kein Teiletauscher
 
Benutzerbild von arrie
 
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
Standard

Die Zusatzwasserpumpe steht im FS wenn sie nicht funzt.

Gruß Arrie
arrie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2019, 19:18   #10
Wruuum
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.03.2006
Ort:
Fahrzeug: E65 750i 2006
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.newtis.info/tisv2/a/de/e...-check/CN6MPF0

Keine Entlüftungsschrauben am Kühler und am Thermostatgehäuse. Kühlsystem entlüftet sich während der Befüllung und anschließenden Leerlauf.

Hab den Hinweis vor der Befüllung wohl nicht beachtet:
Vor der Befüllung die Zündung einschalten. Das Gebläse auf niedrige Stufe einstellen. Den Heizungsregler auf maximale Temperatur stellen.Damit sind die Heizungsventile voll geöffnet und die Zusatzwasserpumpe läuft.

Wichtig: Um eine vollständige Entlüftung zu gewährleisten, muss die Zusatzwasserpumpe Kühlmittel fördern!
1. Befüllung langsam durchführen. Kühlmittel bis zur MAX-Markierung auffüllen.
2. Motor starten und mit Leerlaufdrehzahl ca. eine Minute laufen lassen (Verschlussdeckel offen).Danach den Kühlmittelstand auf MAX abgleichen.
3. Verschlussdeckel schließen und den Motor auf Betriebstemperatur fahren, bis der Hauptthermostat öffnet. Kühlkreislauf und Ablassschraube auf Dichtheit prüfen.

Werde gleich nochmal testen

@arrie:
es wurde schon berichtet, dass die ZWS nicht unbedingt bei defekt im FS abgelegt wird
Wruuum ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen: Parkbremse ausgefallen nach abgeklemmter Batterie nbinnenstadt BMW 7er, Modell E65/E66 13 20.02.2016 07:29
Park Bremse ausgefallen nach Batterie abklemmen :( GINOCAZINO BMW 7er, Modell E65/E66 2 06.11.2013 22:36
Fahrzeug überbrücken bei tief entladener Batterie :-) Raffael@735i BMW 7er, Modell E32 35 01.03.2010 23:54
Heizung/Klima: Heizung ausgefallen DaNogro BMW 7er, Modell E38 2 11.01.2009 12:40
HiFi/Navigation: TV nach leerer Batterie ausgefallen ? Schlichtherle BMW 7er, Modell E38 7 06.01.2008 16:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group