


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
18.01.2012, 15:16
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.10.2011
Ort: Söhrewald
Fahrzeug: isch abe garkeine Auuto... ;-)
|
Ist das Geräusch auch vorhanden, wenn du nur die Zündung anhast und auf Restwärme stellst?
Dann sollte es die Zusatzwasserpumpe sein!
Sitzt links neben dem Motor...
__________________
www.krueger-boden.de
...das Beste für Böden
|
|
|
06.02.2012, 13:00
|
#3
|
|
Gast
|
Die ZWP habe ich bereits getauscht. Gestern war das Geräusch wieder da. Es lässt sich durch die Lüftung/Heizung/Rest nicht beeinflussen. Ich bin nochmal durchs Auto gekrochen, am lautesten ist das Geräusch in der Nähe der Instrumentenkombi. Aber ich weiss aus Erfahrung mit anderen Wagen, dass es trügerische Resonanzen bzw. Reflexionen gibt, die die Quelle völlig verschleiern können.
Ich bin weiterhin ratlos und hoffe darauf, dass es jemandem bekannt vorkommt.
|
|
|
|
07.02.2012, 12:29
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.04.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: E92-335d (04.2010)
|
Ich habe ebenfalls ein Geräusch .. aber es ist mehr ein klackern - und es kommt definitiv von außen.
Gefühlsmäßig im Motorraum unten links vorne oder unter der fahrertüre.
Es kommt nur bei laufendem Motor.
Habe ebenfalls in einem anderen Thread das Problem geschildert, damals wars aber nur bei Kaltstart, doch jetzt ist es nach 30min fahrt in der Garage noch immer zu hören.
Vielleicht weiß jemand, was das sein könnte
lg km
Geändert von km1100 (07.02.2012 um 12:35 Uhr).
|
|
|
07.02.2012, 12:56
|
#5
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
beim Diesel ist das logisch und es ist der zuheizer,
der tobt natürlich bei der kälte ganz besonders schlimm 
der 730i hat den aber nicht,
|
|
|
08.02.2012, 16:10
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
|
Zitat:
Zitat von wolfgang
beim Diesel ist das logisch und es ist der zuheizer,
der tobt natürlich bei der kälte ganz besonders schlimm
|
Hi,
mein Zuheizer tobt auch. Am Sonntag nach dem Franken-Stammi ca. 20 km bei einer Quer-Stadtfahrt durch Nürnberg sowie ca. -12°.
Viele herzliche Grüße
Günter
|
|
|
07.02.2012, 15:09
|
#8
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
|
Zitat:
Zitat von km1100
Ich habe ebenfalls ein Geräusch .. aber es ist mehr ein klackern - und es kommt definitiv von außen.
|
Genau wie bei mir...!!
Teilweise tut es richtg weh...ich komm' noch drauf, was es ist, ich werde weiter berichten....
|
|
|
12.02.2012, 10:05
|
#9
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von presswurst
Ich bin weiterhin ratlos und hoffe darauf, dass es jemandem bekannt vorkommt.
|
Das Geräusch wird immer lauter. Es setzt ca. 1-2 Sekunden nach Motorstart ein und stoppt ca eine Sekunde nachdem der Motor abgeschaltet wird.
Ich habe den Eindruck, dass es am hinteren Radkasten auf der Fahrerseite am lautesten ist. Könnte es die Kraftstoffpumpe sein? Sitzt die links?
|
|
|
|
12.02.2012, 10:19
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.10.2011
Ort: Söhrewald
Fahrzeug: isch abe garkeine Auuto... ;-)
|
mach mal deinen Kofferaum auf und schaue in die Klappe auf der linken seite ( dort wo dein Navi drinn ist)
Mein eingebautes Nav01 stand an der Kofferraumverkleidung an und erzeuge ein ganz sachtes brummgeräusch...
Schlimmer war bei mir, die verkleidung betätigte den CD-Auswurfknopf...lach
Hast du TV und DVD drinn? Dann könnte es davon auch ein Lüfter sein?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|