Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.12.2010, 09:44   #11
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

Zitat:
Zitat von Meinv8 Beitrag anzeigen
vergiss die schraube..entweder bricht die oder wird undicht..
Wenn die undicht ist, oder bricht, ist das mehr als ein zeichen dafür das die mal getauscht werden soll.....

Stell den wagen mit den vorderrädern auf einen bürgersteig, und schau das die Entlüftungsschraube den höchsten punkt bildet. Dann entsprechend nachfüllen. Deckel wieder drauf, dann NUR über die Entlüftungs schraube die luft rauslassen bis keine bläschen mehr kommen. Dann sachte rum fahren, heizung voll auf, und wichtig ist das die Drehzahl mal über 2500 rpm kommt, weil ab da ist die pumpleistung groß genug das alles durch gespült wird. Dann stellst den wagen am besten wieder mit der schnauze nach oben ab, über nacht lässt ihn auskühlen. Dann am morgen wieder wasser/kühlerschutz nachfüllen (meistens so 200-300ml)...

Solltest du standheizung haben, ist es am nächsten morgen zeit die als erstes anzuschalten. Dann wieder wie gewohnt rum fahren und abend/morgens immer mal wieder nachschauen. Wichtig ist jetzt dann aber das ab der erstbefüllung immer nur EINE der 2. Deckel aufgemacht wird. Sonst war die entlüftung fürn *****
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2010, 17:37   #12
Rico740
Mitglied ohne wäre blöd;)
 
Benutzerbild von Rico740
 
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Hergisdorf
Fahrzeug: E 38 750i (1996)
Standard

Hallo Leute..

Danke erstmal für all die schnelle Hilfe,hat mir sehr geholfen..

Habe es wie folgt,mit Erfolg, durchgeführt.

Das Auto auf Ebene Fläche gestellt,da die Entlüftungsschraube ja eh schon die höchste Position hat vom Kühlkreislauf.
Dann Motor an und die Schraube etwas gelöst und Motor wam laufen lassen...
und die Bläschen kamen...den wasserstand immer wieder auffüllen.
Heizung war natürlich auf voll gestellt, (lief auch bei offener Haube)
Das ganze habe ich solange gemacht bis keine Bläschen mehr kamen,dann Probefahrt... soweit alles super... heut morgen das ganze wiederholt.
Nun behalte ich das alles im Auge,wegen Wasserstand,Heizung usw

Dank nochmal allen
Rico740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2015, 19:28   #13
spiritchaser
Junior - Schrauber
 
Benutzerbild von spiritchaser
 
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Fintel
Fahrzeug: E38-740iA (05.99) | DF87859
Standard

Guten Abend die Damen und Herren,

meiner einer hat gestern Abend den Kühlmittelstand kontrolliert, nebst Öl, und dann so richtig richtig saudummerweise vergessen, den Kühlerdeckel wieder raufzuschrauben!
Heute Morgen nach 20 Km aufm Weg zur Arbeit dann bemerkt...und seither fleissig am Nachschütten und Entlüften. Hab mittlerweile 4 Liter nachgekippt. Nach Feierabend etwas abkühlen lassen, kontrolliert, Stand augenscheinlich ok.

Um Block gefahren, KM Temp 114°C. Hab dann im Stand (Temp auf max) nochmals entlüftet...und er zischt und zischt und zischt da raus, jedoch hatte ich nach 5 Minuten Schiss, weil gelegentlich auch Kühlmittel rauslief, dass er zu leer zischt....Nadel wanderte dann auch gen rot...habe ihn daraufhin sofort ausgemacht.

Aus Schiß, weil ich ihn morgen früh zur Arbeit brauche, seht mir bitte die Frage nach:
Ja, Temperatur war 114°, aber ist es dann normal, dass das Kühlmittel dann aus der Entlüfterschraube quasi verdampft?
Oder war das annormale Luft im System?

Beunruhigte Grüße.
__________________
"Dich darin üben du musst, loszulassen. Alle Dinge, von denen du fürchtest, sie zu verlieren." -Yoda, Episode III
spiritchaser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2015, 19:58   #14
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Wasser koch bekanntlich ab 100°C Dies lässt sich nur steigern, in dem man das zu erwärmende Wasser in einem Druckbehälter erwärmt und den Umgebungsdruck erhöht.
Also normal.

Zitat:
Zitat von spiritchaser Beitrag anzeigen
Guten Abend die Damen und Herren,

meiner einer hat gestern Abend den Kühlmittelstand kontrolliert, nebst Öl, und dann so richtig richtig saudummerweise vergessen, den Kühlerdeckel wieder raufzuschrauben!
Heute Morgen nach 20 Km aufm Weg zur Arbeit dann bemerkt...
Wie hast Du es bemerkt? Temperaturanzeige, oder fing der Motor schon an schlecht zu ziehen?
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2015, 20:08   #15
spiritchaser
Junior - Schrauber
 
Benutzerbild von spiritchaser
 
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Fintel
Fahrzeug: E38-740iA (05.99) | DF87859
Standard

Habs während der roten Ampelphase an dem aufsteigenden Nebel, der plötzlich nicht nur schön übers Land waberte, sondern auch aus unterhalb der Motorhaube emporstieg, bemerkt.
Dann fiel es mir wie Schuppen aus Haaren! Ich bin so wütend auf mich!
Vorher war alles ruhig...nur weil ich zu unkonzentriert war.

Und vor allem, Der Pegel schein ok zu sein, aber warum zeigt er dann trotzdem Kühlmitteltemp kontrollieren an? Hierzu sei erwähnt, dass der Ausgleichsbehälter, Deckel, Kühlmittelstandsensor, Thermostat und Kühler (Kühler ist second hand) neu sind.

Ich geh jetzt nochmal nachsehen....reich mal einer ne Tüte zum Kotze auffangen
spiritchaser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2015, 20:20   #16
spiritchaser
Junior - Schrauber
 
Benutzerbild von spiritchaser
 
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Fintel
Fahrzeug: E38-740iA (05.99) | DF87859
Standard

Also: KM Temp 61°C. Ist es als ok anzusehen, dass der rote Penökel ca. 1cm über dem Rand hinausragt?
spiritchaser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2015, 20:29   #17
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Ja, aber er sollte nicht höher kommen. Der Kühlmittelstand ist somit ok. Ich würde das erst ein mal so lassen und nicht mehr daran rumfingern. Einfach die nächsten Tage fahren und schauen was passiert. Immer die Temperaturanzeige im Auge behalten und wenn es mal zu warm wird (roter Bereich) dann die Heizung auf Max Temp. und Gebläse auf Min 2. Stufe und nicht schneller als 70 km/h. So sollte die Heizung im Notfall den Motor locker kühlen können.

Der m60 Motor muss nicht speziell entlüftet werden. Es reicht einfach genügend (nicht zu viel) Kühlmittel auffüllen und gut. Wenn etwas anderes im Busch ist (ZKD), was ich nicht glaube, wird sich das schon bemerkbar machen.

EDIT:

Sorry, sah gerade das nicht m60, sonder m62 Motor ist, macht aber keinen großen Unterschied

Geändert von Chrwezel (07.04.2015 um 20:40 Uhr).
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2015, 20:52   #18
spiritchaser
Junior - Schrauber
 
Benutzerbild von spiritchaser
 
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Fintel
Fahrzeug: E38-740iA (05.99) | DF87859
Standard

Ja bin noch einmal kurz um den Block, und siehe da, nochmal nen knappen Lidder nachgefüllt.

Für heut is Schulz.
Danke Mann, konnte mich beruhigen und werd nachher bissl entspannter pennen.
Werds so machen, fleissig beobachten die Tage.
spiritchaser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2015, 09:06   #19
DanoreyV12
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ich hab gerade selbiges durchgemacht. Regelmäßig stand bei mir Kühlmittelstand prüfen. Vorgestern wurde er dann zu heiß und ich hab am nächsten Morgen, als er kalt war, nachgefüllt - 200ml. Dann beim Fahren wieder das gleiche: er wurde zu heiß.

Dann hab ich mit diesem Entlüftungsprozedere nachgefüllt und ca. sagenhafte 4.5L nachschießen müssen. War erstaunt - erst will er nix und dann fehlt ihm scheinbar die Hälfte des Kühlwassers.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2015, 09:22   #20
aerep
!!! BREIT statt lang !!!
 
Benutzerbild von aerep
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Porsche 957 , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
Standard

Den Blödsinn hatte ich auch schonmal mit meinem alten M60.
Es bildet sich irgendwo eine große Luftblase, die einfach nicht herauskommt.
Von Zeit zu Zeit stieg dann die Temperatur immer an.

Ich habe den Kühlerkreislauf dann mit viel Aufwand an mehreren Steigungen/Auffahrten,
durch den schrägen Stand des Fzg., schlussendlich entlüftet bekommen.

Das hat aber ein paar Tage gedauert...
__________________
greetz

Alex
_______________________________________________

Bock auf'n Tattoo ?
Instagram: ae_ink2017 ---> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.instagram.com/ae_ink2017/?hl=de


aerep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Kühlsystem entlüften... Wie? Jesna124 BMW 7er, Modell E32 15 27.07.2023 21:50
Kühlkreislauf entlüften e65 n62-Motor Dr. Bares BMW 7er, Modell E65/E66 10 21.10.2019 21:30
Probleme mit dem Kühlkreislauf / Entlüften Lukasmika52 BMW 7er, Modell E38 8 16.02.2014 20:34
Heizung/Klima: Wie am besten Kühlkreislauf spülen nach Reiniger? TurricanM3 BMW 7er, Modell E38 5 22.01.2012 18:13
Motorraum: Kühlkreislauf entlüften Vedder77 BMW 7er, Modell E32 3 09.06.2007 13:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group