 
   
 
 
| 
Modell E65/E66 | 
   |   
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 |  
    
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.10.2021, 12:09
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 18.03.2018 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: 750Li
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				DSC gestört - ist es das ABS Steuergerät?
			 
			 
			
		
		
		Hallo zusammen, 
ich bin seit gestern auch in die E65 Familie eingestiegen. Der Wagen hatte bei der Besichtigung eine komplett tote Batterie und der Fehlerspeicher hatte etwas über 50 Einträge. Nach dem Löschen und einer kurzen Probefahrt mit "gestörtem DSC" lagen die folgenden 4 Fehler im Speicher:  
S 0156 - No communication possible with: Night Vision camera 
0029DD - DME: Poor road surface detection 
0051AD - No message, receiver EGS, transmitter DSC 
005F1A - DSC Wheel-speed sensor, rear right (wrong type) 
 
Gekauft habe ich den Wagen trotzdem, weil das Gesamtpaket gut war und wir uns preislich entsprechend einig geworden sind. Jetzt geht es an die Fehlersuche. Die letzten 3 Fehler werden vermutlich zusammen hängen. 
Meine bisherigen Ansätze: 
- Es lag an der langen Standzeit der Batterie, ggf. einige Steuergeräte neu initalisieren o.ä.? 
- Der Raddrehzahlsensor ist wirklich kaputt 
- Das ABS-Steuergerät muss neu 
 
Hat jemand weitere Tipps oder Ideen für mich? 
Beste Grüße! 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.10.2021, 13:08
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 01.07.2018 
				
Ort:  
Fahrzeug: E65-740i (06.2005)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Das ABS Steuergerät muss nicht neu, würde es einschicken und schauen ob man es reparieren kann. Ist deutlich billiger als ein neues. 
Spendiere dem Wagen erst einmal eine neue vollgeladene Batterie und registriere diese. 
 
Gruß Marc 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.10.2021, 17:52
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Hamann7 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.08.2017 
				
Ort: Mannheim 
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Tja,Night vision ohne Funktion und warscheinlich das DSC Sg muss Neu. 
Wie wäre der Kaufpreis für dieses Fahrzeug? 
Ein defektes DSC-Sg lutzt die Batterie leer! 
Auch ein gebrauchtes Sg kostet minimum 300Euro 
 
Mfg Laki 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.10.2021, 19:27
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 23.05.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Die Night Vision dürfte mit großer Sicherheit nicht kaputt sein. 
Sie vermisst nur die Signale vom DSC Steuergerät. 
 
Deine Symptome deuten allesamt aber tatsächlich auf einen Defekt des Steuergerätes hin. 
 
Es könnte noch ein defekter Radsensor sein, schau dir den einfach zu erstmal an (Stecker, Kabel, ruhig mal diese Dose aufmachen wo der Stecker drin liegt. Die ist etwas unglücklich konstruiert). 
 
Aber wie gesagt, ziemlich wahrscheinlich das Steuergerät. 
Kann man reparieren lassen, ist nicht allzu teuer. 
 
Markus 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich! 
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.10.2021, 19:45
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 18.03.2018 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: 750Li
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Kleines Update: Raddrehzahlsensor getauscht. Der war es nicht. Die Fehlermeldungen springen zwischen "falscher Sensor-Typ" und "keine Kommunikation mit Sensor möglich" hin und her. Beim Live-Auslesen der Geschwindigkeiten kommen überall Werte an, außer hinten rechts. 
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass es doch der Kabelstrang bis zum Sensor und nicht das Steuergerät ist? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.10.2021, 20:12
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 23.05.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Felix_928
					 
				 
				Kleines Update: Raddrehzahlsensor getauscht. Der war es nicht. Die Fehlermeldungen springen zwischen "falscher Sensor-Typ" und "keine Kommunikation mit Sensor möglich" hin und her. Beim Live-Auslesen der Geschwindigkeiten kommen überall Werte an, außer hinten rechts. 
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass es doch der Kabelstrang bis zum Sensor und nicht das Steuergerät ist? 
			
		 | 
	 
	 
 Um auf Nummer sicher zu gehen müsstest du das durchmessen. 
 
Der E65 hat aktive Sensoren.  
Es gibt eine wirklich gute Anleitung im Netz:
   https://www.hella.com/techworld/de/T...echseln-4074/#
Fange am besten mal mit der Versorgungsspannung am Sensor an. Ist sie hinten am Rad und vorne am Steuergerät vorhanden?  
Für die weiter Messung muss ein Oszilloskop vorhanden sein. 
 
Markus  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.10.2021, 20:15
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 18.03.2018 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: 750Li
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Markus525iT
					 
				 
				Um auf Nummer sicher zu gehen müsstest du das durchmessen.  
Der E65 hat aktive Sensoren.  
Es gibt eine wirklich gute Anleitung im Netz:
   https://www.hella.com/techworld/de/T...echseln-4074/#
Fange am besten mal mit der Versorgungsspannung am Sensor an. Ist sie hinten am Rad und vorne am Steuergerät vorhanden? 
 
Markus  
			
		 | 
	 
	 
 Super, danke dir! Werde ich direkt morgen mal checken.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			16.10.2021, 20:26
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 23.05.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hinten rechts müsste es das blau/grüne Kabel sein, welches die Spannung liefert. 
Das grüne Kabel gibt das Signal zurück. 
 
Beim grünen Kabel kannst du den Durchgang nach vorne zum Steuergerät messen. Für mehr (Signal plausibel) brauchst du allerdings wie gesagt ein Oszilloskop. 
 
Markus 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.11.2021, 10:25
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 18.03.2018 
				
Ort: Düsseldorf 
Fahrzeug: 750Li
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Also Steuergerät ist wieder da. Laut Reparatur diverse Fehler auf der Platine. Dennoch kommen alle Fehler im FS immer wieder zurück. Hat noch jemand ne Idee? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.11.2021, 10:51
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 23.05.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Identische Fehler? Oder haben die sich geändert? 
 
Hast du schon mal durchgemessen wie vorgeschlagen? 
 
Markus 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |