 
   
 
 
| 
Modell E65/E66 | 
   |   
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 |  
    
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.03.2024, 04:08
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 27.04.2018 
				
Ort: Rastatt 
Fahrzeug: E65-740i (04.07)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Ist er übern Jordan?
			 
			 
			
		
		
		Hallo 
 
Nach dem ich dem Dicken eine neue Lichtmaschine und neue Batterie nach  
sämtlichen abgestellten Kinderkrankheiten spendiert hab….jetzt der Supergau… 
 
Samstag.Ich fahre mit ca 160 auf der Bahn,plötzlich Lichthupe im Rückspiegel….und blauer Qualm.Wer qualmt da..??…..ach so, das bin ja ich..!!! 
Ich mache mich auf die Standspur zu besuchen,schaue vorher nochmals in den Rückspiegel…..nix.Habe danach noch paar mal kurz beschleunigt,aber da hat nix mehr gequalmt,und Motor lief einwandfrei. 
Bin dann die restlichen 20km ohne Probleme heimgefahren. 
Montag.Ich starte.plötzlich ein Geräusch,wie wenn ein Topf zu Boden fällt…fahre langsam los…ein klappern….Öldrucklampe geht an….hab ihn dann gleich 20Meter weiter in der Tiefgarage abgestellt… 
Ich musste dann feststellen,dass ich eine Ölspur von der Strasse bis in die Garage gezogen hab…da es regnete,glitzerte alles in den schönsten Regenbogenfarben… 
Ich hab nur mal kurz unters Auto geschaut,und meine dass der Ölverlust aus dem Ölfiltergehäuse kommt…. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.03.2024, 05:45
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.01.2003 
				
Ort: Pulheim 
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ein gebrauchter Motor kostet von 2K bis 5K über Ebay Verwerter usw. plus Einbau. 
 
Bei einer anständigen Motorüberholung mit Einbau bist bei ca. 9K  
 
Ich würde erst mal einen da rein schauen lassen was genau passiert ist und dann entscheiden ob es sich lohnt für dich. 
 
Wieviel ist KM ist der Motor gelaufen? 
Wie lange hast du den Wagen? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.03.2024, 06:47
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 27.04.2018 
				
Ort: Rastatt 
Fahrzeug: E65-740i (04.07)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo 
Hab ihn jetzt 5 Jahre 
Hat 230k runter 
Nee …. Hab schon 6k reingebuttert …das wars 
So wie ich ihn abgestellt hab,hab ich nicht mehr mehr danach geschaut 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.03.2024, 07:07
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 27.04.2018 
				
Ort: Rastatt 
Fahrzeug: E65-740i (04.07)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Mich würde interessieren,in welchem Fall das Öl rausgedrückt wird.Wenn der Filter der Pumpe zusetzt? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.03.2024, 09:23
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 16.11.2018 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW E66-760Li (09.06); MINI Cooper MF31 (09.07); Dehlya 25 BMW D7 Marine Diesel
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Es gab schon „öfter“ den Fall, dass der Ölfiltergehäusedeckel geplatzt oder eingerissen ist (kostet Original 30€).  
Meistens nach dem Start (hoher Druck mit kaltem Öl, kalter Kunststoffdeckel).  
 
Das beschriebene Topfgeräusch könnte in dem Moment der geplatzte Deckel gewesen sein. 
 
Kannst du das Klappern des Motors näher beschreiben? Eigentlich sollte der Motor nach 20M nicht übern Jordan sein. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.03.2024, 09:42
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 State of Independence 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.12.2002 
				
Ort: Leverkusen 
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  BMWMAX
					 
				 
				Es gab schon „öfter“ den Fall, dass der Ölfiltergehäusedeckel geplatzt oder eingerissen ist (kostet Original 30€).  
Meistens nach dem Start (hoher Druck mit kaltem Öl, kalter Kunststoffdeckel).  
 
Das beschriebene Topfgeräusch könnte in dem Moment der geplatzte Deckel gewesen sein. 
 
Kannst du das Klappern des Motors näher beschreiben? Eigentlich sollte der Motor nach 20M nicht übern Jordan sein. 
			
		 | 
	 
	 
 Meine Annahme: Dann könnte also der Vorfall auf der Autobahn darauf zurückzuführen sein, dass etwas Öl rausgedrückt und auf die heiße Auspuffanlage geraten ist, was wiederum zu der temporären Qualmbildung geführt hat. Da danach langsamer weitergefahren wurde, ging der Öldruck zurück und es trat kaum oder gar kein Öl aus. Dann beim Kaltstart (hoher Druck mit kaltem Öl), platzte der Deckel. Könnte also so gewesen sein.
 
In dem Moment gibt es natürlich keinen Öldruck mehr und es könnte zu Klappergeräuschen kommen. Das heißt aber erstmal gar nichts, so schnell (in Sekunden) wird kein Motor ohne Öl zerstört. Wichtig ist allerdings, den Motor jetzt nicht mehr zu starten, denn das im Motor befindliche Öl sammelt sich immer weiter unten.
 
Bevor ich das Auto abschreiben würde, würde ich es auf jeden Fall abschleppen und auf einer Hebebühne untersuchen lassen. Das Ganze ist doch finanziell fast vernachlässigbar. Wer in einem Automobilclub ist, zahlt noch nicht mal was für das Abschleppen.  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Wer sich allzu  grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
  
			 
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Claus (14.03.2024 um 09:48 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.03.2024, 09:58
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V12-infiziert 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		20m können gerade bei kaltem 
Motor schon zuviel sein. 
 
Erstmal Ursache finden und wenn es nur der Öldeckel ist, den neu montieren, Öl drauf und schauen, ob er ohne Lagerschaden überlebt hat. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Viele Grüße 
 
Sebastian
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.03.2024, 10:36
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 06.03.2008 
				
Ort: S 
Fahrzeug: 760i (12/04)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hm, ich glaube, ich mache mal prophylaktisch den Deckel beim nächsten Ölwechsel neu. 
Wenn der reißt, ist es ne riesen Sauerei und man hat richtig Sorgen, weil man erstmal an den sofortigen Motorentod denkt. 
 
Ich drücke dir Mal die Daumen, dass es echt nur der Deckel ist. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Durchschnittsverbrauch meines    760i:   
Je mehr Käse desto mehr Löcher, 
Je mehr Löcher desto weniger Käse, 
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
			  
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.03.2024, 11:47
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 16.11.2018 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW E66-760Li (09.06); MINI Cooper MF31 (09.07); Dehlya 25 BMW D7 Marine Diesel
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Bastl
					 
				 
				Erstmal Ursache finden und wenn es nur der Öldeckel ist, den neu montieren, Öl drauf und schauen, ob er ohne Lagerschaden überlebt hat. 
			
		 | 
	 
	 
 Sehe ich auch so.
 
Hier wurde ein 735 2001 3,6L V8 Motor gequält und gewollt ohne Öl gefahren. Erst 30 Sekunden bei 3000 Umdrehungen im Stand, dann 15 Sekunden in den Begrenzer gedrückt und gehalten. Danach ist der Motor noch zwei Minuten sportlich im Kreis gedriftet bis er nach 7 Minuten 34 Sekunden über den Jordan gegangen ist.   
  https://youtu.be/kUGB23KeVIg?si=qw1bsm73pqln1KUw 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.03.2024, 12:58
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 21.06.2016 
				
Ort: Cham 
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  BMWMAX
					 
				 
				Sehe ich auch so. 
Hier wurde ein 735 2001 3,6L V8 Motor gequält und gewollt ohne Öl gefahren. Erst 30 Sekunden bei 3000 Umdrehungen im Stand, dann 15 Sekunden in den Begrenzer gedrückt und gehalten. Danach ist der Motor noch zwei Minuten sportlich im Kreis gedriftet bis er nach 7 Minuten 34 Sekunden über den Jordan gegangen ist.   
  https://youtu.be/kUGB23KeVIg?si=qw1bsm73pqln1KUw 
			
		 | 
	 
	 
 Tut weh das Video zu schauen.
 
Und der TE stellte das Auto in der Tiefgarage ab und schaute dann nicht mehr? So ala weglaufen " Ich wars nicht "? 
Wäre mein erstes gewesen, alles an Öl sauber machen, auch um den Wagen sowie Ölspur und dann den Wagen aufgebockt um nach der Ursache zu sehen. Wenn der Wagen noch sauber lief, kanns ja wohl kaum ein Pleuel gewesen sein, dass den Motorblock durchschlug. Wenn dann erst nach dem Wochenende der Öldruck Sensor reagierte, vermute ich das der Wagen schlicht Öl verliert. Und ein Öldrucksensor reagiert schon wenn ein 1 Liter fehlt im Kaltzustand. 
Also, erst einmal kontrollieren und dann die Hühner verrückt machen.  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |