Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.05.2016, 19:18   #9
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Sorry - nicht grundsätzlich falsch!
Doch.

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Die Frage war eindeutig nach dem Drehmoment in Nm - die habe ich ZUTREFFEND beantwortet.
Nein.
Sogar ungenügend und grob fahrlässig beantwortet.
Die schraube wird in 2 schritten festgezogen. 56NM + 90° dies ist die komplette Information. du hast 50% der Information gestellt, wenn es sicherheitsrelevant wäre, und sich Leute auf deine Aussage verlassen, ist das grob Fahrlässig.

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Der Vollständigkeit halber habe ich das ganze Dokument MIT BEZUG auf die entsprechende Zelle angefügt, aus der alles weitere entnommen werden kann.
Dann schreib nicht 50% der Information in eine Zeile ohne weiteren Zusatz, entweder ganz oder garnicht.


Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Die Informationen im BMW-Dokument scheinen irreführend, denn die 1. Angabe von 56 Nm an DER Stelle und die 2. Angabe von 56 Nm als Fügemoment sind widersprüchlich.
Nein. Die Informationen sind eindeutig. So eindeutig dass sie von jeder Werkstatt und jedem KFZ Gesellen interpretiert werden können (deswegen machen die die Ausbildung) dass sie von einem Laien falsch interpretiert werden, liegt nicht an der schlechten Doku, sondern an der Unfähigkeit des Laien. Dass dann noch zu verbreiten ist gleiche 2mal mies. Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal...

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Wenn nach den 56 Nm noch 90 Grad weitergedreht werden sollen - dann MÜSSEN die Schrauben und Muttern ersetzt werden, das es hierbei in den Bereich der plastischen Verformung der Schraube geht.

Wobei die Beschreibung im "Grundlagen der Schraubtechnik" (Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://books.google.de/books?id=YDM...moment&f=false) grundsätzlich von der hier genannten Definition/Arbeitsweise abweicht.
Bullshit. Wiedermal, wenn man keine Ahnung hat...
Fachliteratur, in der Hand von Laien ist gefährlich. Lass es bleiben.
Warum glaubst du hat die schraube ein angegebenes Fügemoment von 56Nm?
könnte es sein dass man das normale Anzugsmoment (50Nm) etwa um 10% erhöht hat?

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Ein Blick in den ETK (Pos. 6), verrät uns M10X35-10.9ZNS3 zu der Schraube. Plastische Verformung? Wenn du auch nur ein Blick in die Literatur geworfen hättest, wüsstest du dass sich eine Schraube dieser Festigkeit nicht plastisch verformt, sondern elastisch. Dazu glaubst du nicht allen ernstes dass sich die 2. härteste Schrauben verformt wenn sie 2 Alubleche verschraubt? Die schrauben müssen getauscht werden wegen "ZNS3" was microverkapselt bedeutet, d.h. die Schrauben enthalten ihre eigene Schraubensicherung.
ch kann dir auch lang und breit vorrechnen warum du bei 900N/mm² niemals an eine 0,2% Dehngrenze kommen wirst in diesem Falle.
Du ziehst die Schraube mit 56Nm an, danach wird sie um 90° weiter zugedreht.
Dass hat den Hintergrund: Die schraube wird nicht mit einer definierten Kraft angezogen, sondern mit einem definierten Weg. (90° (1/4) * 1,5mm Gewindesteigung bei M10 = 0,375mm. Dies wird insbesondere bei nicht nachbehandelten Aluminiumteilen verwendet, um Oberflächenrauigkeit des Gusses bzw. des Strangziehens auszugleichen.

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Die Aussage 56 Nm plus 90 Grad halte ich rein technisch / materialmäßig gesehen für NICHT plausibel.
Was du für nicht plausibel hältst, solltest du für dich behalten.
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Weit unter 100tkm für unter 10k Quiqueg eBay, mobile und Co 14 16.04.2012 18:59
E38-Teile: Ölwanne fastlane7 Suche... 0 17.11.2011 16:35
E32-Teile: Ölwanne blaucsi Suche... 0 26.12.2010 22:56
Karosserie: Hass auf Kleinwagen / Wie heißt das Teil unter Ölwanne? D-X BMW 7er, Modell E38 24 24.01.2008 15:24
Ölwanne zuchanke BMW 7er, Modell E32 3 04.10.2002 08:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group