Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.09.2009, 11:49   #27
GraueEminenz
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.06.2006
Ort: Schwäb. Alb
Fahrzeug: E38-740iA (03.98) - seit 10/2007 Prins VSI (LPG): vorher ICOM JTG
Standard

Zitat:
Zitat von Sinclair Beitrag anzeigen
aber bzgl. Kurzschlußrisiken fügen wir einer 100Ah potenten Batterie doch nur 0,15 Ah in Form des geladenen PowerCaps hinzu; und bzgl. Kurzschlußspitzenstrom liegt die Batterie vergleichbar, nur dass sie den Strom 1000x länger abgeben kann.
Das Risiko ist also bereits durch die Batterie definiert und die damit bereits bekannte notwendige Sorgfalt im Umgang mit ihren Anschlüssen.
Hallochen,

Chevyman schreibt das schon ganz richtig mit der Kapazität und so. Und ganz nebenbei bringt er es auch auf den Punkt, warum ich bei diesen hohen Kapazitäten warne: Es sind die Spitzenströme, die fließen können (wenn die Leitungsquerschnitte passen). Da kommt ein normaler Pkw-Akku nicht mit. Das knallt ganz schön heftig bei einem Kurzschluß!
Und wenn das Teil, das den Kurzschluß verursacht hat, mal mit den Polen evrschweißt ist, dann liefert der Akku tapfer nach (s.o. Sinclair).

Das nächste Problemchen kommt mit dem Anschluß an den Akku: Wenn die CAPs immer voll in der Leitung zum Anlasser hängen, dann laden die sich sofort mit maximalem Strom, sobald das Batteriekabel angeschlossen wird. Das ist etwa so, als würden gleichzeitig drei Motoren angelassen (oder ein Kurzschluß gebaut). Der Funke ist erheblich, der Batteriepol danach ein wenig angefressen (mit Bleidämpfen 'gen Nase des Anschließenden).

Das nächste Erlebnis kann man haben, wenn die Kabel von der Batterie abgenommen werden: Die CAPs sind dann noch voll geladen. Wenn das Kabel dann wo gegenkommt - schon wieder knallt es! Und das in der Nähe der Batterie, die vielleicht nicht mehr ganz ok ist, und dann auf Funken höchst effektvoll reagieren kann.

Wenn man also an einem Wagen mit solchen Ultra-CAPs schrauben will, dann helfen all die üblichen Faustregeln nicht mehr. Da kommen 'ne Menge neue dazu.

Daher: Fachmann ranlassen!

Und: Warnaufkleber, auch unter der Motorhaube, damit dem Freundlichen, der mit sowas nicht rechnet, nicht plötzlich was um die Ohren fliegt!

Und daran denken: Diese CAPs haben einen Leckstrom. Der 7er zieht auch im Stand schon Strom aus dem Akku, wenn er nur "Serie" ist. Mit dem zusätzlichen Leckstrom heißt es vielleicht schon nach einer Woche: "Hast'e mal 'n Starthilfekabel?".
Und der, der das Teil dann anklemmt wundert sich auch erst mal über den Funken, den das zieht...

Deshalb haben gute CAPs auch einen Anschluß, der die Teile vom Akku trennt, wenn der Schlüssel abgezogen ist. Und sie sollten auch eine Schaltung haben, die die Aufladung gemächlich über einen Widerstand erfolgen läßt, und nicht "volle Kanne".
Und über diesen Widerstand können dies Dinger auch wieder entladen werden, gemächlich, wenn der Schlüssel gezogen wird.

Ergebnis: Diese CAPs sind dann als Starthilfe nicht brauchbar (da anfangs leer), aber auch nicht wirklich gefährlich (außer bei Verpolung, mechanischer Beschädigung, Kurzschluß im Betrieb etc.).

Wie schon gesagt: Wenn gebastelt wird - Kamera mitlaufen lassen für die Nachwelt.

Viele Grüße
GraueEminenz
GraueEminenz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ultra voller E38 750il FL Patrick82 eBay, mobile und Co 2 05.03.2008 14:11
elektrisches Heckrollo - SET OF END CAPS dreadyllama BMW 7er, Modell E32 2 24.10.2007 18:06
BMW Sauber F1 Baseball caps RDV-001 Motorsport 2 27.03.2006 15:28
Felgen/Reifen: AEZ Ultra auf 725tds nimby BMW 7er, Modell E38 4 29.12.2005 18:01
ULTRA hinterachsverhüterli NoDo Autos allgemein 4 31.03.2004 00:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group