Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.06.2010, 12:43   #121
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von nofri Beitrag anzeigen
Seh ich eben auch bischen anders. WENN Wasser im Öl ist, dann doch auch im abgelassenen Öl. Oder Dein Kettenkasten hat ein extra einzufüllendes Spezial-Öl !
Oder es wird beim Ölwechsel nicht mit abgelassen, oder Verbindungslöcher zu. Das geht aber alles gar nicht, da Du ja das Motoröl beim Füllen quasi auf die linke Kette kippst und es auch so in die Ölwanne fließt. Das Rohr dichtet vorne in der Wapu, oder soll es zumindest. Wenn nicht, kommt es zur Kontrollbohrung raus. Die Papierdichtung der angeschraubten WaPu ist bei sauberer Montage genau so dicht, wie die Dichtungen Kettenkasten-Stirndeckel. Ich denke mal Euch sind beim Demontieren einfach Kühlwasserreste in den Kettenkasten gelaufen ? Könnte das sein?

Wie gesagt, ich hab hier nur mal laut gedacht, ich habe weder selbst die Rep. schon gemacht, noch zugeschaut... Ich kann auch völlig daneben liegen, erschlagt mich bitte nicht deshalb.

Gruß N.
Hi N.
Das magst DU gerne anders sehen - theoretisch!!!

WIR haben es in der Realität mit den eigenen Augen gesehen!

Die Lebens-Erfahrung zeigt, dass darin öfters ein kleiner, aber feiner Unterschied besteht ......


Nächster Denkfehler:
Das Rohr dichtet eben NICHT vorne in der Wapu!!!!!!
Die Dichtung ist am Übergang zwischen Stirnkastendeckel und Motorblock plaziert!
und NUR bis dorthin reicht auch das Rohr.

... schon wieder der Unterschied zwischen der theoretischen Vorstellung und der banalen - aber harten - Realität!

Nichts für ungut!

peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2010, 12:49   #122
nofri
fliegen ist noch schöner
 
Benutzerbild von nofri
 
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Hi N.
Das magst DU gerne anders sehen - theoretisch!!!
WIR haben es in der Realität mit den eigenen Augen gesehen!
Das Rohr dichtet eben NICHT vorne in der Wapu!!!!!!
Die Dichtung ist am Übergang zwischen Stirnkastendeckel und Motorblock plaziert! und NUR bis dorthin reicht auch das Rohr.
Das ist ja dann wirklich Wahnsinn. Dieser Gummi soll also rundrum den Rand zwischen Stirndeckel und Motorblock dichten, also zudrücken? WaPu saugt dann nur noch an dem Loch, wo paar mm tiefer das Rohr beginnt ?
nofri ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2010, 13:16   #123
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von nofri Beitrag anzeigen
Das ist ja dann wirklich Wahnsinn. Dieser Gummi soll also rundrum den Rand zwischen Stirndeckel und Motorblock dichten, also zudrücken? WaPu saugt dann nur noch an dem Loch, wo paar mm tiefer das Rohr beginnt ?
Hi Nofri!
Ja!
Der Gummi am vorderen Ende des Rohres dichtet NUR den Übergang zwischen Motorblock / Rohrende und Stirnkastendeckel ab.

Bzw. die Wapu ist mit einer Dichtung VOR dem Loch im Stirnkastendeckel befestigt .
Ich werd heute abend mal das Foto einstellen, auf dem Du das gut erkennen kannst!
Die "mm" sind so 1,5 bis 2 cm (geschätzt) ....

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2010, 13:37   #124
nofri
fliegen ist noch schöner
 
Benutzerbild von nofri
 
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
Standard

Ich danke dir für die INFO. Das is ja eine Sauerei was da konstruiert wurde !!!
nofri ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2010, 14:32   #125
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von nofri Beitrag anzeigen
Ich danke dir für die INFO. Das is ja eine Sauerei was da konstruiert wurde !!!
naja - eine Sau passt da wohl nicht rein .... so schlecht sind die Toleranzen dann auch wieder nicht ....

Aber dies ist echt gedankenlos konstruiert - zumindest hätte die Qualität der Dichtung um ein vielfaches besser sein müssen !!!!!

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2010, 06:27   #126
nofri
fliegen ist noch schöner
 
Benutzerbild von nofri
 
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
Standard

ja,
z.B.: wenn schon Rohr für den Vorlauf, dann Dichtung von vorne zu wechseln ! Einfach WaPu ab, einen Spann-, oder QuetschRing aufdrehen, alte Dichtung raus, saubermachen, neue Dichtung rein, SpannRing zudrehen, und Ruhe wär....
Hach, es könnte so schön sein.....

Warum hört das niemand von den Konstrukteuren ???? Sie würden echt perfekte Autos bauen, wenn sie hier richtig mitlesen würden !! Es darf ja mal was kaputt gehen, aber doch nicht mit Hilfe solcher Fehlkonstruktionen wie Plastekühler, Dichtungen, die sich unter Druck, 104°C und mehr, einfach herausdrücken, nicht vollständig ablassbares Getriebeöl, ...Lifetime...HaHaHa, Druckschlauch der Servolenkung 3cm neben dem Auspuffkrümmer usw.) es ist einfach eine unendliche Geschichte von Fehlern, die über die Modellgeschichte hinweg statt weniger, immer mehr werden.
nofri ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2010, 09:16   #127
Ghibli
Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2008
Ort:
Fahrzeug: E65-745i (10.01), R50-Cooper (06.02)
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Das Rohr dichtet eben NICHT vorne in der Wapu!!!!!!
Die Dichtung ist am Übergang zwischen Stirnkastendeckel und Motorblock plaziert!
und NUR bis dorthin reicht auch das Rohr.
Beim BMW Rohr stimmt das, die Dichtung ist genau am ende des Rohres.

Beim AGA Rohr ist die dichtung nicht fest am Rohr, dass Rohr geht durch, und das Rohr ist etwas langer, und reicht bisan/in den Wapu.

Kan mann sehen auf das bild (Step 7):
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.allgermanauto.com/product...pipe-tube.html
Ghibli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2010, 10:38   #128
nofri
fliegen ist noch schöner
 
Benutzerbild von nofri
 
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
Standard

@Ghibli
nimm mal das "s" von products raus in deinem link... dann geht er..
"Step 7" zeigt weiter unten die genaue Lage der Dichtung. Da ist auch genau zu sehen was auch peterpaul schon sagte. Die liegt genau auf der Trennstelle und soll die zusätzlich mit dichten, so war es bestimmt mal gedacht....

Geändert von nofri (11.06.2010 um 10:56 Uhr).
nofri ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2010, 13:39   #129
E66-Fan
Undercover Mitglied
 
Benutzerbild von E66-Fan
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Standard

Zitat:
Zitat von CrashOverride Beitrag anzeigen
Bei Kulanzanfragen ist immer Wichtig.

- Bei BMW Gekauft ja nein welcher Händler
- Scheckheft gepflegt Ja Nein was ausgelassen
- Inspektionen nur bei BMW
- Laufleistung zu Alter des Fahrzeuges.
- Wurde irgendwas am Fahrzeug nicht BMW Konform verändert (Ja sogar Rückleuchten oder Umbauten nehmen die da sehr ernst leider)
Dazu zwei Anmerkungen:

Ich habe keine aktuelle Tabelle vorliegen, aber die voraussichtliche Gesamtfahrleistung wird eine relativ große Rolle hinsichtlich einer Schadenseintrittswahrscheinlichkeit spielen. Gerne zur Rate gezogen wird da die Reinking/Eggert-Aufstellung. Ich würde also behaupten, dass ein Schadenseintritt bei über 250.000km (rechtlich) absolut im Rahmen ist - auch bei einem Oberklassefahrzeug für ehem. über 100000€. Dazu müsste man aber in die aktuelle Tabelle schauen.

Zum Thema "Inspektion nur bei BMW" verweise ich auf das Urteil BGH VIII ZR 187/06 vom 12.12.2007. Natürlich ist eine Kulanz nicht mit einer Garantie oder Gewährleistung gleichzusetzen und es besteht auch kein rechtlicher Anspruch auf Kulanz, sondern eher auf Nacherfüllung, aber als argumentative Grundlage könnte man dieses Urteil durchaus zitieren.
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
E66-Fan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2010, 08:28   #130
mpwrgroup
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: E65-745i (12.01)
Standard

Hallo,

Habe gerade ein BMW bei mir in der Werkstatt der das gleiche Problem hat.
Wir spezialisieren uns auf Reparaturen dieser Art mit der aga.
Erfahrung bis Heute sehr gut. Jeder Kunde war und ist zufrieden.

Wir vertreiben das aga direkt selber, dazu kommt das wir in Zusammenarbeit mit All German Auto dabei sind ein eigenes Produkt zu entwerfen das direkt in Deutschland vertrieben wird. Es basiert auf dem gleichen Prinzip wie das aga.

Dieses Produkt kostet jeweils 499€. Reparaturen dieser Art Kosten in unseren Hause zwischen 1800-1900€ ink. Material

Wir haben darüber mit BMW DEUTSCHLAND diskutiert und Sie wissen und wussten genau das dieses Problem ein großes ist. Sind auch nicht interessiert an einer Zusammenarbeit um das aga zur verwenden. Obwohl Sie zugeben das dieses Prinzip eine geniale Lösung ist.


MPWR GROUP GERMANY
mpwrgroup ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motor ruckelt, Loch bei der Gasannahme Lille BMW 7er, Modell E32 8 03.03.2007 19:19
Motorraum: Oelschlamm-Bilder M60 Motor Erich BMW 7er, Modell E32 15 20.03.2005 10:58
Bilder vom 730 V8 motor BBB BMW 7er, Modell E32 5 25.03.2004 21:55
Wer hat Bilder M70 Motor alt/neu facelift? Erich BMW 7er, Modell E32 4 15.12.2003 18:30
Bilder von Roman`s V12 Motor! Roman BMW 7er, Modell E32 3 09.01.2003 21:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group