Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2013, 15:55   #11
D.R.I.V.E.R
Radarhasser
 
Benutzerbild von D.R.I.V.E.R
 
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
Standard

Ok danke für die Info.
D.R.I.V.E.R ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2013, 18:29   #12
luke_064
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: F01 740i
Standard

Hallo Leute

Wann wird der Regenerationsprozess angestoßen?
Nach einer längeren Fahrt?? Während der Stadtfahrten??

Ich hatte heute eine weite Fahrt und nach etwa 90min
wurde sehr spät, ganz ungewohnt erst bei 3000 in den nächsten Gang
geschalten und die Drehzahl "bewusst" hochgehalten.
Nach 5 min war der Spuk vorbei.

Ich nehme an, dass hier der Regenerationsprozess abgelaufen ist.

Luke
luke_064 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2013, 21:36   #13
Novipec
Senior- Moderator
 
Benutzerbild von Novipec
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
Standard

Zitat:
Zitat von luke_064 Beitrag anzeigen
Wann wird der Regenerationsprozess angestoßen?
Wenn der Druckdifferenzsensor, das Fahrprofil usw. dem STG "melden" daß eine Regeneration durchgeführt werden soll.

Dafür müssen dann noch diese Parameter erfüllt sein:
- min.10l Kraftstoff im Tank
- Kühlwassertemp min. 75 Grad

dann wird die Regerneration durchgeführt.
Beste Bedingungen dafür sind dann möglichst konstantes Fahren, kein Vollgas, und nicht zwischendurch abstellen.

Die zeitliche Dauer der Regeneration und dann der nächsten Wiederholung (xxxkm) ist abhängig vom Zustand des DPF´s.

Beim FL wird Diesel zugespritzt um eine höhere Verbrennungstemperatur zu erreichen, auch wird im Idrive (E60LCI) nicht mehr die Restlaufzeit angezeigt.

Standardmäßig kommt da bei ca. 200tk der Hinweis, daß der DPF zu erneuern sei.
Je nach Fahrprofil kann der schon deutlich früher zu tauschen sein (Kurzstrecke), oder auch noch einwandfrei sein. In diesem Fall kam man per SW den "Austausch" vornehmen und weiter gehts ohne Meldung.

Deiner Beschreibung nach hattest du eine Regenerierung. Am Besten kann man diese kontrollieren wenn man z.B. mit I**A wärend der Fahrt die Verbrennungstemperatur im DPF und Kat kontrolliert und den Wagen dazu optimal bewegt.
__________________
Gruß Chris

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bike-station.at
Novipec ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2014, 15:46   #14
luke_064
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: F01 740i
Standard

Hallo

Ich fahre jeden Tag nur ca 10 KM (zur Arbeit) und da erreicht mein Motor nie
die 75 Grad.
Bei freigeschaltenen Tacho wird ca. 68-70 Grad angzeigt. Auch verschwindet
der Balken im Drehzahlmesser nicht.

Welche Probleme kommen da auf mich zu?

Ein Regenerationsprozess kommt ja dann nie zum Laufen....

Luke

Geändert von luke_064 (01.01.2014 um 17:37 Uhr).
luke_064 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2014, 18:13   #15
Novipec
Senior- Moderator
 
Benutzerbild von Novipec
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
Standard

Dein DPF wird somit mit immer mehr Ruß aufgeladen und kann sich nicht zur gegebenen Zeit regenerieren.

Man merkt auch wenn der DPF voll ist, weil dann auch deutlich weniger Leistung vorhanden ist.

Auch bekommst du eine Fehlermeldung im Idrive, ab dann ist eine automatische Regeneration nicht mehr möglich, du musst zum Freundlichen, eine Zwangsregeneration anstoßen lassen und mind. 30 min kontinuierlich eine Freibrennfahrt unternehmen.

Alternativ machst einmal in der Woche ein etwas größere Ausfahrt um diesem Szenario vorbeugen zu können.

Aussage von div. BMW Werkstätten - ein moderner BMW Diesel mit DPF ist nicht für Kurzstreckenfahrten und Stadtverkehr geeignet....
Novipec ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2014, 19:16   #16
krie6hofv
offline
 
Benutzerbild von krie6hofv
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
Standard

Wobei man dazu noch sagen muss, nur weil du jeden Samstag 50km mit Drehzahl über die Bahn heizt, brennt sich in dem Zeitraum nicht automatisch der DPF frei.
Natürlich staut sich der Regenerationsprozess über die Wochen ggf. an, weil er eben nie angestoßen wird aber schnellfahren = freibrennen funktioniert im Umkehrschluss nicht automatisch

Die Frage warum man sich bei deinem Fahrprofil eine Diesel Reiselimo kauft ist erlaubt? Ist nicht böse gemeint darf natürlich jeder selbst entscheiden, mich interessiert es einfach nur
__________________
krie6hofv ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2014, 08:35   #17
luke_064
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.01.2009
Ort: Klagenfurt
Fahrzeug: F01 740i
Standard

Hi

naja, der 730d bietet einfach einen "tollen" Fahrkomfort. Er ist im
Vergleich zum e65 750i einfach gemütlicher zu fahren.

Man wirdja nicht jünger. der 750i animiert einfach mehr zum
Heizen

Die Größe des Autos resultiert auch darauf, dass ich ein Segelboot
habe, dass ich ziehen muss (ca. 2200 KG schwer).

Ich werde heute zum fahren, denn nach 20min Fahrt, bei 2 Grad
wird das Auto gar nicht warm, ev. ist das Thermostat defekt.

Der Temperaturanzeiger im Drezahlmesser geht zügig bis 4100 Umin
und bleibt dann dort. Bei Fahrt geht er etwas Richtung 4300 und
bei der Ampel fällt er auf 4000 zurück

Wenn der DPF Probleme bereitet werde ich mich mit meiner Werkstatt
bzgl. einer Lösung beraten. Der letzte Ausweg wird dann wohl die
Deaktivierung des DPF sein???


Luke
luke_064 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2014, 09:02   #18
Novipec
Senior- Moderator
 
Benutzerbild von Novipec
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
Standard

der M57 Motor hat gerne Probleme mit den beiden Thermostaten.
Daraus resultieren dann Regenerationsprobleme und in Folge ein defekter (voller) DPF.

Deaktivieren funktioniert - das kann aber nicht der Freundliche, das machen Tuner (ev. gleich im Zuge einer Leistungssteigerung ).
Allerdings muss der DPF dann raus - entweder direkt ein Ersatzrohr verbauen, oder den vorhandenen öffnen, das DPF Element entfernen, Kat bleibt drinnen.

Und bevor die Moralapostel wieder aufheulen, in Ö ist das entfernen des DPF KEINE Steuerhinterziehung
Novipec ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2014, 10:01   #19
krie6hofv
offline
 
Benutzerbild von krie6hofv
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
Standard

Danke für die Antwort das bringt Licht ins Dunkel

Wegen DPF Ausbau, schreib mir ggf. eine u2u das gehört hier öffentlich nicht hin...
krie6hofv ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2014, 11:04   #20
sexus
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
Standard

Zitat:
Zitat von Novipec Beitrag anzeigen

Und bevor die Moralapostel wieder aufheulen, in Ö ist das entfernen des DPF KEINE Steuerhinterziehung
Das ist natürlich ein Vorteil. Aber warum werden diese dann überhaupt verbaut?
sexus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abgasanlage: Partikelfilter wechseln lamartina1981 BMW 7er, Modell E65/E66 21 23.02.2013 09:55
730D Partikelfilter ??? minyo BMW 7er, Modell E38 19 11.04.2012 18:24
Abgasanlage: Partikelfilter nachrüstbar? cd-675978 BMW 7er, Modell E38 4 06.01.2012 14:24
Abgasanlage: Partikelfilter ? teldatacon BMW 7er, Modell E38 17 12.02.2008 23:34
Abgasanlage: Russ-Partikelfilter Marathoni BMW 7er, Modell E38 9 22.02.2007 17:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group