


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
09.03.2011, 12:11
|
#31
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.11.2009
Ort: Arnsberg
Fahrzeug: Alpina XD4 & Daimler
|
Zitat:
Zitat von MatthiasHSK
@ChevChelios: Darf man frage, wie groß du bist? Den Fond im 7er als ausreichend groß zu bezeichnen, halte ich für gewagt 
|
1,86m und ich meinte eher das Platzangebot im F01/02 vorne im Vergleich zum F10. Hinten habe ich im 7er ausrechend Platz. Der F10 ist mir insgesamt zu klein im Vergleich zum W212
Zitat:
Zitat von HubraumFan
Die S-Klasse Lang
+ Luftfederung an Vorder-und Hinterachse
+ Niveauregulierung vorne und hinten
+ ABC-Fahrwerk = Wank- und Nickstabilisator
|
Mhh?
Airmatic (Luftfederung + Niveau) ist Serienmäßig bei allen S-Klassen
Gegen Aufpreis 2950€ gibts für den 500er kurz und Lang das "ABC" - Serie bei 600 und allen AMG
Wen es interessiert, habe es gerade vorliegen:
S 250 CDI kurz vs. lang
7000€ Preisunterschied
- 2200€ Leder
- 1260€ SHD
- 440€ Rollo Heckfenster
- 410€ Sitzheizung vorne
- 410€ Sitzheizung hinten
_____________________
2280€ Preisunterschied
Alle Preise in netto wegen der krummen Brutto-Preise.
In der Jahreswagenbörse gibt es fast keinen Preis-Unterschied zwischen Lang und Kurz
|
|
|
09.03.2011, 12:25
|
#32
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Zitat:
Zitat von Highliner
Moin!
Das ist von Fall zu Fall unterschiedlich. Zitat aus der Entwicklungsgeschichte des MB W140:
"Ein weiteres Problem war, dass die Limousine bis dato nur mit langem Radstand geplant war. Jedoch ruderte Mercedes zurück und wollte für die "Selbstfahrer" auch weiterhin "den Kurzen" im Programm behalten. Bruno Sacco bereitete das Kopfzerbrechen, da die Linienführung nun mal ganz auf "den Langen" abgestimmt war. Jahre später, als schon längst der zweite Nachfolger des W140 in den Startlöchern stand, wird er aus dem Nähkästchen plaudern, dass nur der V140, also die Langversion, elegant aussehe, während der W140 mit normalem Radstand gedrungen wirke."
|
Interessantes Fundstück! Danke!
n der Tat war der W140 keine Design-Meisterleistung (im Gegensatz zu den Vorgänger W108,W116, W126)
|
|
|
09.03.2011, 12:37
|
#33
|
|
endlich peugeotlos
Registriert seit: 11.08.2007
Ort: Amberg
Fahrzeug: VW Phaeton V6TDi, BMW 735i E32, Dacia Duster 1,6 Prestige, Alfa 159SW
|
Als MOPF-Version finde ich den W140 aber doch sehr schön anzusehen...
Zum Thema. Ich fahre zwar keinen F02, sondern einen Phaeton lang, aber auch hier gilt... die Länge machts... das Reinsetzen meiner kleinen Tochter in den Kindersitz geht dank des zusätzlichen Raums deutlich entspannter als im Kurzen, und, auf langen Strecken, wenn ich mich mal fahren lasse, kann ich hinten rechts wesentlich bequemer rumlümmeln...
|
|
|
09.03.2011, 12:38
|
#34
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.11.2009
Ort: Arnsberg
Fahrzeug: Alpina XD4 & Daimler
|
Zitat:
Zitat von Alfred G
In der Tat war der W140 keine Design-Meisterleistung (im Gegensatz zu den Vorgänger W108,W116, W126)
|
Ich finde/fand ihn schick, aber hatte im Hinterkopf immer das Bild eines aufgeblasenen W124. 
|
|
|
09.03.2011, 12:50
|
#35
|
|
Administrator
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
|
Zitat:
Zitat von 7erfly
Wie groß sind denn so eure Garagen bzw. wie lang ist eine DIN-Garage? Ich bekomme meinen E38 bei mir gerade so rein, ich würde mal grob schätzen, wenn das Nummernschild vorne bis auf 1-2 cm fast an der Wand ist, sind hinten 15 cm zum Tor frei. Da bin ich dann schon am Überlegen wie ein E65/F01 da reinpassen soll?
|
Auch wenn ich von "DIN" Garage schrieb, so weiß ich eigentlich gar nicht, ob es genormte Garagen gibt. Jedenfalls haben mein Bruder und ich so eine Fertig-Garage von unterschiedlichen Herstellern, und sie sind wohl beide gleich groß. Wie groß meine Garage genau ist, habe ich noch nie ausgemessen. Der F02 passt jedenfalls rein, und es sind noch ca. 10 cm Luft vorhanden. Beim ersten Einfahren hatte ich jedenfalls auch Bedenken...
Zitat:
Zitat von KaiMüller
Scheint aber zu den Ausnahmen zu gehören.
Gerade bei BMW war das bisher noch nie der Fall.
Vor allem E38 aber auch E66 und F02 wirken in meinen Augen als lange verzerrt.
|
Ist eben Geschmackssache. Gerade beim E38 und E65/E66 empfinde ich die Langversionen als stimmiger. Beim F02 muss ich zugeben, dass die Kurzversion eher besser aussieht als die lange.
Gruß,
Chriss
|
|
|
09.03.2011, 13:34
|
#36
|
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
W140 und andere "Lange"
Zitat:
Zitat von Alfred G
Interessantes Fundstück! Danke!
|
Hier noch die Quelle. Ist ganz interessant.
Zitat:
Zitat von Alfred G
In der Tat war der W140 keine Design-Meisterleistung (im Gegensatz zu den Vorgänger W108,W116, W126)
|
Das sehe ich anders. OK, aus heutiger Sicht, keine Frage, recht schlicht und als W124 im XXL-Format dreinschauend. Aber zur Kohl-Ära sicherlich ein Hingucker und lt. Mercedes in Rufweite hinter der Mode gezeichnet.
Es kommt bei der optischen Erscheinung der Langversionen auch immer auf den konstruktiven Aufwand des Herstellers an. BMW, Mercedes, Audi und Volkswagen verwenden soviele Gleichteile, wie nur möglich.
Anders hingegen Jaguar; hier werden komplett neue Baureihen (X300 vs. X330) bzw. Baumuster erstellt. Für den Laien nicht direkt erkennbar, so fügt sich das Design der Langversion stimmiger in die Linie des Fahrzeugs ein.
Beispiel: XJ40 Majestic.
Klar, die lange Tür hinten fällt auf. Aber auch das erhöhte Dach? Und die ganz leicht steiler stehende und nach oben hin gewölbtere Heckscheibe? Gemäß des von @KaiMüller zitierten Three-Box-Designs sieht man hier eine stimmigere Designlinie als bei herkömmlichen Langversionen.
Freude am Fahren
Alex
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
09.03.2011, 14:30
|
#37
|
|
endlich peugeotlos
Registriert seit: 11.08.2007
Ort: Amberg
Fahrzeug: VW Phaeton V6TDi, BMW 735i E32, Dacia Duster 1,6 Prestige, Alfa 159SW
|
@Highliner: neben dem "Dicken aus Stuttgart" wirkt "der Dicke aus Ludwigshafen-Oggersheim" ja schon fast schlank  ... Aber das passt einfach zusammen, ist ein stimmiges Bild... der Helmut und der W140...
|
|
|
09.03.2011, 14:38
|
#38
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von BMA
Wäre ich ein Feminist oder Tiefenpsychologe Dr. Prügelpeitsch, so möchte ich schlußendlich folgenden Kalauer loslassen: "Die 10 cm L sind vielleicht doch nur eine psychische Pen..verlängerung!?" 
LG, BMA
|
Witzige Theorie
aber was ist mit Frauen, die Langversionen fahren?
symbolische Brustvergrößerung?
Dann ist ein Porsche (ausgenommen Panamera) aber eine psychische
Pen.. verkürzung, oder!?
LG von der Oberfeministin 
|
|
|
|
09.03.2011, 15:09
|
#39
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Zitat:
Zitat von Highliner
Das sehe ich anders. OK, aus heutiger Sicht, keine Frage, recht schlicht und als W124 im XXL-Format dreinschauend. Aber zur Kohl-Ära sicherlich ein Hingucker und lt. Mercedes in Rufweite hinter der Mode gezeichnet.
http://www.mb-w140.de/Modellgeschich...elmut_Kohl.jpg
|
Lustiges Objektiv. Das Auto schaut auf der linken Seite einen halben Meter länger aus als rechts.
|
|
|
09.03.2011, 21:28
|
#40
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Salzgitter
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
|
Zitat:
Zitat von stefania_E38
Witzige Theorie
aber was ist mit Frauen, die Langversionen fahren?
symbolische Brustvergrößerung?
|
Nein, eher Verlustängste oder evtl ein Vaterkomplex
Zitat:
Zitat von stefania_E38
Dann ist ein Porsche (ausgenommen Panamera) aber eine psychische
Pen.. verkürzung, oder!?
|
Nein, ein 911er ist definitiv die weitverbreitetste P..verlängerung.
Hier ist allerdings ein anderer Zusammenhang zu interpretieren. Es kommt also beim 911er nich auf die physikalische Länge des Fahrzeuges an; Das Image ist es. Aber folgendes sollte jeden BMW-Treter interessieren:
...Fallen Penisgröße und Penislänge wirklich proportional mit der Größe vom Auto ab? Laut Kleinwagen-Fahrern und Hobby-Ökos eindeutig. Erstere sind vor allem neidisch, dass ihnen keiner hinterher sieht und bezeichnen daher alles oberhalb einer Mercedes C-Klasse als Penisverlängerung. Letzteren zwingt ihr derart grosser Penis handgemachte Latex-Kondome auf, die offenbar ihr Denkvermögen ausschalten. Ist ein großes Auto wirklich verbunden mit der Schwanzlänge? Nein. Tatsächlich existieren aber Studien, die belegen, das BMW-Treter erheblich mehr Sex als Porsche-Fahrer haben. Offenbar ist in den bajuwarischen Anti-Kleinwagen nicht nur das Fahrwerk nicht schlaff.....
Quelle: Penisverlängerung dank Auto | Alles Klischees
Zitat:
Zitat von stefania_E38
LG von der Oberfeministin 
|
LG von dem autobilen Tiefenpsychologen und BMW-Treter 
__________________
450 SEL 6.9 W116 (EZ: 01.01.1980).....klagt nicht über Eure Verbräuche, ich toppe sie!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|