Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.07.2008, 07:56   #31
abarteljr
Mitglied
 
Benutzerbild von abarteljr
 
Registriert seit: 14.02.2008
Ort: Untersulmetingen
Fahrzeug: E61-525d (12.07)
Standard

Zitat:
Zitat von SMG Beitrag anzeigen
Erst denken dann Reden (bzw. schreiben)
Glaub mir, das habe ich ausnahmsweise getan

Nee, im Ernst: Ich selbst habe mich seiner Zeit intensiv damit auseinander gesetzt, da mein Umrüster dies nicht getan hat und ich quasi selbst auf Fehlersuche gehen musste.

Mein Wissensstand zu den NGK mit den 4 Masseelektroden (Volksmund: 4-polig) ist ebenfalls, dass sich der Zündfunke den kürzesten Weg sucht, und damit sowohl eine gleichmäßige Abnutzung, als auch eine annähernd gleich bleibende Zündkraft über die gesamte Lebensdauer der Zündkerze vorherrscht.

Ebenfalls finde ich es schwachsinnig mit irgendwelchen nicht zugelassenen Zündkerzen zu experimentieren (genauso wie auf einer Zündkerze herumkloppen). Zündkerzen mit einer Elektrode sind nahezu ausgestorben und diese neue Iridium-Zündkerze hat z.B. für meinen Wagen keine Zulassung. Warum also bewährtes und gut funktionierendes in Frage stellen?

Gruß
Arnold
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
abarteljr ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2008, 00:02   #32
kongaa007
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 -745i (10.03)
Standard

Zitat:
Zitat von SMG Beitrag anzeigen
Kommt drauf an , wenn die dir dein Umrüster rausgesucht hat und auch verkauft hatt , muss er Sie zurück nehmen.
...
Die Kerzen sind jetzt beim Händler wieder, jedoch verweigert dieser diese zurück zu nehmen, noch zu tauschen. Er meint, die Kerzen sind jetzt gebraucht (2 km damit gefahren, da ich diesen handgeschriebenen Handzettel erst nach dem Einbau gesehen habe".

Dazu verweist er auf einen Dukoment des Hersteller, in dem es stehen soll, dass für GAS die Zündkerzen möglichs genau auf 0,7mm zu kürzen sind.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.beru.com/download/produkte/TI06_d.pdf
Dann schreibt er mir, dass die Zündkerzen in einem autorisiertem Wertstatt eingebaut werden sollten, dort hätten die mir den Elektrodenabstand geändert.
Was für ein Service heutzutage, aber als Werbung stehen haben "Zündkerzen extra für LPG Gasbetrieb".
kongaa007 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2008, 08:06   #33
abarteljr
Mitglied
 
Benutzerbild von abarteljr
 
Registriert seit: 14.02.2008
Ort: Untersulmetingen
Fahrzeug: E61-525d (12.07)
Standard



Wenn ich das mit der autorisierten Werkstatt schon wieder höre krieg ich nen Hals...
Als ob die Deppen (sorry aber mindestens 1/3 ist nichts anderes) das besser könnten, als man selbst... Solche arbeiten werden doch nur von Lehrjungen gemacht, die noch überhaupt keine Ahnung von der Materie haben.

Gebrauchte Teile umtauschen ist immer schwierig, selbst wenn sie nur kurz gebraucht/probiert wurden.
Es gibt an den Zündkerzen sicherlich keine Abnutzungsspuren, aber zumindest Einbauspuren. Und welcher Kunde möchte schon mal verbaute Zündkerzen als neue erwerben?
In der Hinsicht verstehe ich den Verkäufer zwar, aber ich finde es auch eine Schweinerei von Ihm, wohl wissentlich, normale Zündkerzen als Gas-Zündkerzen zu verkaufen, denn theoretisch kann man an jeder Zündkerze den Abstand zwischen Masse- und Mittelelektrode verkürzen (obwohl ich dies ja absolut für unnötig halte).

Gruß
Arnold
abarteljr ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Lautstärke des PDC Pieptons einstellbar? TheBrain BMW 7er, Modell E65/E66 62 14.04.2012 13:14
Elektrik: Lautstärke des Gongs der Sprachsteuerung Klaus H. BMW 7er, Modell E65/E66 44 04.01.2011 22:43
Motorraum: Sporadisches Absterben des Motors Moppel BMW 7er, Modell E38 12 16.02.2009 22:51
Motorraum: die sprudeldenden Oelquellen des M70 Motors Erich BMW 7er, Modell E32 5 21.06.2008 15:11
Unfallschaden und Auswirkung auf Leasing Grenzer BMW 7er, Modell E65/E66 11 31.05.2008 22:12


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group