


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
02.12.2008, 21:53
|
#1
|
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Ich finds schade, wie hier junge 7er-Fahrer sofort fertiggemacht werden...scheint in der letzten Zeit immer mehr die Regel zu werden 
|
|
|
02.12.2008, 22:00
|
#2
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von JRAV
Ich finds schade, wie hier junge 7er-Fahrer sofort fertiggemacht werden...scheint in der letzten Zeit immer mehr die Regel zu werden 
|
Wer ist hier wo fertig gemacht worden?
|
|
|
02.12.2008, 22:28
|
#3
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Kommt da noch ein Foto
Und VDDs gehen nicht vom kalt-treten kaputt 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
03.12.2008, 00:00
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Oberösterreich
Fahrzeug: E61 530xdAT
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Und VDDs gehen nicht vom kalt-treten kaputt 
|
Ich war (bin) bis dato doch der Meinung gewesen, dass beim "kalt treten" aufgrund der ungleichmäßigen Wärmeentwicklung und der damit verbundenen Ausdehnung Kräfte auftreten, die sich u.a. auf die Dichtungen auswirken ...
Bin aber kein Mechaniker und trete meine Autos nicht, wenn sie kalt sind und lasse mich daher auch gerne belehren ... würde mich allerdings interessieren, wie Du Dir den offensichtlich ungewöhnlichen Verschleiss an den VDD´s sonst erklärst ?
Gruß
|
|
|
03.12.2008, 00:04
|
#5
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Eine Zylinderkopfdichtung mag sowas nicht - der VDD ist das ziemlich wurscht...die ist ja kaum belastet (lassen wir mal Öl und moderate Wärme aus dem Spiel).
Warum die eher aufgegeben haben? Materialfehler? Geldgeilheit der Werkstatt? Zufall? Träume?
|
|
|
02.12.2008, 22:30
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: im Jenseits
Fahrzeug: 735 VFL 7/2002
|
Zitat:
Zitat von JRAV
Ich finds schade, wie hier junge 7er-Fahrer sofort fertiggemacht werden...scheint in der letzten Zeit immer mehr die Regel zu werden 
|
Hier sind doch wohl eher uralte Fahrer mit jungen Siebenern. Hier ist die E65 und nicht die E38 Abteilung bei denen sind die Autos alt und die Fahrer eher jung. Bei den E32 sind die Jungs eher mittelalt.
Uralt
|
|
|
03.12.2008, 01:57
|
#7
|
|
User 13
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: Heringen
Fahrzeug: 735i-e32 Bj.91 und Fiesta Xr2i Bj.90
|
Zitat:
Zitat von Martin735
Hier sind doch wohl eher uralte Fahrer mit jungen Siebenern. Hier ist die E65 und nicht die E38 Abteilung bei denen sind die Autos alt und die Fahrer eher jung. Bei den E32 sind die Jungs eher mittelalt.
Uralt
|
Das halt ich fürn Gerücht   
Aber nagut, wenn du 20 schon als Mittelalt ansiehst
Und zum Thema Ford-->Die alten sagen wir mal vor 1990 waren gute Autos.
Ich fahre selber jetzt im Winter nen Fiesta und bin voll zufrieden, der hält was aus.Der wird kalt getreten(lol, wie sich das im Zusammenhang mit nem Fiesta anhört) und gerne mal bis zum Anschlag gedreht. Und er läuft und läuft.Nur Öl nachkippen nett veressen 
Außerdem hab ich noch nen Capri MK3 mit ner kleinen 3 Liter Maschine, der Macht Spass
Aber lasst den Jung doch nen e65 fahren.Jeder von uns weis doch das der nicht mit Taschengeld und erspartem zu finanzieren ist.
Wir bleiben mal bei der Version mit den 'netten' Eltern...
Aber ihr wisst ja 'Jedem das Seine'
Viele Grüße
M.f.G
|
|
|
03.12.2008, 11:00
|
#8
|
|
Mitglied
Registriert seit: 02.12.2008
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 745i
|
@JRAV Danke dass das mal jemand sagt. Habe eine normale frage gestellt und werde wegen meiner Rechtschreibung angemacht. Was gar nichts zur Debatte steht....
@Knuffel Ne bestimmt nicht, damit solchen bemerkungen nicht kommen. Bin erst seit 8 Jahren in Deutschland und spreche bestimmt besser als du Russisch in 8 Jahren lernen wirst....also mach dir mal gedanken über deine aussage.
@ Foto´s von denn Zündspulen(daran kannst du das Öl nur sehen)
Und meine frage geht mal wieder unter: Wie sind die Kosten für ein wechsel der VDD(beide Seiten)? Danke
|
|
|
03.12.2008, 11:04
|
#9
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Zitat:
Zitat von eddi83
Und meine frage geht mal wieder unter: Wie sind die Kosten für ein wechsel der VDD(beide Seiten)? Danke
|
... pro seite ca 1 std. Zeit ,also insg, ca 200-250€ netto........und zzgl. Material natürlich......
|
|
|
03.12.2008, 11:11
|
#10
|
|
Mitglied
Registriert seit: 02.12.2008
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 745i
|
Danke@Wolfgang mal eine genaue angabe und nicht nur gerede! THX
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|