


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
05.03.2009, 19:50
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2002
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Fahrzeug: F02 730Ld 03.2012
|
Zitat:
Zitat von Bildchef
Hallo Esau,
Danke für den Hinweis! Kann gut sein, dass ich mich mal darum kümmern muss, was für eine Antenne an meiner Tor-Antriebseinheit dran ist...wenn überhaupt!! Hatte schon bei meinem 740iL E38 Probs mit der Spiegel-FB, dachte aber, 9 Jahre später hätte sich da was verbessert  . An eine evtl. Empfangsantenne habe ich überhaupt nicht gedacht....
Ist halt gut, dass es dieses Forum gibt!
Gruss Michael
|
Verlege einfach den Garagentorempfänger nach aussen und Du wirst merken, dass die Reichweite um einiges steigen wird. Vielleicht findest Du hier http://www.hoermann.de/fileadmin/pdf...r_antriebe.pdf was Du brauchst.
|
|
|
06.03.2009, 12:31
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.04.2008
Ort: Potsdam
Fahrzeug: F01-730d (12/2008), Jeep Grand Cherokee Overland (04.09), Jeep Wrangler Rubicon 3.8 AT (08.07)
|
Zitat:
Zitat von hitchhiker18
|
Bei mir geht es nicht um das Garagentor (das funzt komischerweise), sondern um das Rolltor zum Grundstück...und da ist die Antriebseinheit sowieso draussen, wird also von keiner Wand unterdrückt. Aber vielleicht muss ich da wirklich eine Strippe als Antenne dranhängen...muss mal meinen Elektriker fragen, der das installiert hat.
Gruss Michael
|
|
|
28.04.2009, 19:48
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von Bildchef
Bei mir geht es nicht um das Garagentor (das funzt komischerweise), sondern um das Rolltor zum Grundstück...und da ist die Antriebseinheit sowieso draussen, wird also von keiner Wand unterdrückt. Aber vielleicht muss ich da wirklich eine Strippe als Antenne dranhängen...muss mal meinen Elektriker fragen, der das installiert hat.
|
Kann ich exakt so bestätigen. Das Garagentor lässt sich problemlos auch aus weiterer Entfernung bedienen, das Tor zum Grundstück jedoch - obwohl es eine hochgesetzte externe Antenne hat - leider nur schlecht. Mit den original Handsendern ist die Reichweite dagegen nahezu "beliebig".
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
|
|
|
28.04.2009, 22:12
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.08.2008
Ort: Remscheid
Fahrzeug: BMW i7 M70 2025, BMW i5 40e Touring 2024, BMW i3s 2022, BMW M5 E39 2002, BMW M5 E60 2008 plus paar Spielautos.
|
Also was ich bemrkt habe sind Geräusche aus dem Tank wenn er so 3/4 bis 1/3 Voll ist!
als würde da der Diesel hin und her schwappen!
Desweiteren geht das Lenkrad nicht mehr hoch beim aussteigen da ja mann kein schlüssel mehr rausziehen muss und des wegen habe ich Kratzer im Leder vom Lenkrad! ( Komfortausstieg )
__________________
Gruss balkandenis.de
|
|
|
28.04.2009, 23:01
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.04.2008
Ort: Potsdam
Fahrzeug: F01-730d (12/2008), Jeep Grand Cherokee Overland (04.09), Jeep Wrangler Rubicon 3.8 AT (08.07)
|
Ja, die Nummer mit dem Schlüssel ist Xeixe. Ich weiss nie, wohin mit dem Ding...zum Aufschliessen brauche ich ihn noch, aber dann? Also auf den Beifahrersitz, wenn der frei ist, oder in die knappe Türablage, wo ich ihn dann rausfummeln muss nach Fahrtende....für die Hosentasche ist er zu dick! Nach Fahrtende dann mit Fuss auf Bremse den Startknopf drücken, damit der Motor ausgeht. Dann tunlichst den Fuss von der Bremse und nochmals den Startknopf drücken, damit das Lenkrad hochfährt. Wenn der Fuss auf der Bremse bliebe, würde der Motor wieder starten...
Schwachsinn...
Man kann auch zu viel Gimmicks reinpacken. Irgendwie nutze ich in letzter Zeit wieder häufiger meinen Wrangler OHNE Fensterheber und sonstigen Schnickschnack... Auto pur, Fahren pur, Genuss pur...
;-))
Back to the Roots.
Gruss Michael (schon etwas genervt vom F01)
|
|
|
28.04.2009, 23:42
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 28.04.2009
Ort:
Fahrzeug: F01 730d
|
bei mir klacken die Servomotoren der Hinterachslenkung ziemlich laut, wenn die Richtung geändert wird oder wenn man über Unebenheiten fährt.
Das klingt so also würde im Kofferraum eine Wasserflasche hin und herrollen oder also ob die Achse locker wäre...
|
|
|
29.04.2009, 06:38
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.04.2008
Ort: Potsdam
Fahrzeug: F01-730d (12/2008), Jeep Grand Cherokee Overland (04.09), Jeep Wrangler Rubicon 3.8 AT (08.07)
|
Zitat:
Zitat von dsdata
bei mir klacken die Servomotoren der Hinterachslenkung ziemlich laut, wenn die Richtung geändert wird oder wenn man über Unebenheiten fährt.
Das klingt so also würde im Kofferraum eine Wasserflasche hin und herrollen oder also ob die Achse locker wäre...
|
Willkommen im Club!!

|
|
|
29.04.2009, 06:51
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von Bildchef
Ja, die Nummer mit dem Schlüssel ist Xeixe. Ich weiss nie, wohin mit dem Ding...zum Aufschliessen brauche ich ihn noch, aber dann? Also auf den Beifahrersitz, wenn der frei ist, oder in die knappe Türablage, wo ich ihn dann rausfummeln muss nach Fahrtende....für die Hosentasche ist er zu dick! Nach Fahrtende dann mit Fuss auf Bremse den Startknopf drücken, damit der Motor ausgeht. Dann tunlichst den Fuss von der Bremse und nochmals den Startknopf drücken, damit das Lenkrad hochfährt. Wenn der Fuss auf der Bremse bliebe, würde der Motor wieder starten...
|
Das Problem kenne ich vom E65 allerdings ganz und gar nicht. Mal abgesehen davon, dass der Schlüssel sich bei mir in der Tat in der Jacken- oder Hosentasche befindet, drücke ich nach Fahrtende einfach den Startknopf so lange, bis der Motor ausgeht, dann fährt alles in "Ruheposition", sprich das Lenkrad nach hinten oben und die Seitenwangen auseinander. Sollte das beim F01 tatsächlich anders sein? 
|
|
|
29.04.2009, 09:14
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
|
Zitat:
Zitat von ThomasG
Das Problem kenne ich vom E65 allerdings ganz und gar nicht. Mal abgesehen davon, dass der Schlüssel sich bei mir in der Tat in der Jacken- oder Hosentasche befindet, drücke ich nach Fahrtende einfach den Startknopf so lange, bis der Motor ausgeht, dann fährt alles in "Ruheposition", sprich das Lenkrad nach hinten oben und die Seitenwangen auseinander. Sollte das beim F01 tatsächlich anders sein? 
|
Beim E65: einfach einmal kurz den Knopf drücken, der Motor geht aus. Dann die Fahrertür öffnen, das Lenkrad und der Sitz gehen in "Aussteigeposition". Bim verriegeln des Fahrzeugs gehen auch die restlichen elektronischen Spielereien aus.
Gruß Martin
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|