 
   
 
 
| 
Modell E65/E66 | 
   |   
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 |  
    
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.05.2009, 23:46
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Don't drink and drive. 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 22.02.2009 
				
Ort: Paderborn 
Fahrzeug: E65-760i (11.2004), Seat Toledo 2.0 TDI (2006, Frau)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				760 li Unterhaltskosten
			 
			 
			
		
		
		Hey.  
 
Ich habe mir einen 740i E 65 geholt, allerdings ist die Leistung recht 
 
bescheiden. Denke über den Kauf eines E 66 760li nach. Meine Frage ist jetzt,  
 
ob die Unterhaltskosten doppelt so hoch werden?! (Werkstatt, Versicherung,  
 
etc. ) Über eure Erfahrungen bin ich sehr erfreut.. 
 
Mit Grüßen, Arnold. 
 
P.S.: Mein vorheriges Modell war der E 38, 740i, 286 Ps...! 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.05.2009, 00:45
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 22.09.2006 
				
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn 
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Abgesehen vom WV nehmen sich nach meinen Berechnungen die BMW V12 nicht viel. Also nen E32 ist bei Wartung/Rep bei BMW kaum billiger als nen E38 oder nen E65. Nen E38 740i wiederum liegt nahe am E38 750i. 
 
Kalkuliere 17L Schnitt (tendenziell sufft der 760i dem Vernehmen nach mehr als der V12 im E38). Pass bei den Bremsen auf, die sind beim 760i sehr groß und damit kein Schnapper. Ansonsten: Die Inspektionen waren bei den V12 immer etwas teurer wegen so Spielchen wie Bremsen ausbauen und nachmessen (Witzigerweise nur beim V12, die V8 Diesel mit der exakt gleichen Bremse hatten das nicht). 
 
Das meiste was verrecken kann ist motorisierungsunabhängig (beim E65 vor allem die Elektronik). 
 
(Bei mir nur theoretische Erwägungen, hatten/haben keinen E65 V12). 
 
Ansonsten: Doppelt so hoch werden die Kosten nicht sein. Wenn du dir den 740i nicht gerade voll am Limit leisten kannst, sollte nen 760i auch drin sein. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD   .
			  
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.05.2009, 09:34
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.01.2003 
				
Ort: Pulheim 
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich glaube , dass der 750Li eine gute alternative zum 760Li ist. Der Spritverbrauch soll ca. 2-3 Liter weniger sein und genug Power hat er mit 367PS auch, aus diesem Grund habe ich mich entschlossen den 750Li in den nächsten Monaten zu kaufen und eine Prins Gas Anlage einbauen zulassen. 
Ich wollte zu erst auch ein 740er kaufen doch ist der unterschied zum E38 740mit 286ps zu 306ps nicht so gross und der 750er ist kein direkteinspritzer daher ist ein Gas einbau kein Problem.  Ich habe mal ausgerechnet das der Wagen sich mit ca. 12€ auf 100km mit LPG fahren lässt  .  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.05.2009, 11:44
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 29.12.2003 
				
Ort: Meschede 
Fahrzeug: Cupra Born, VW Passat GTE Variant
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Der V12 macht öfters Probleme (unrunder Lauf etc.) und trotz geringer Stückzahl finden sich viele Angebote in Mobile.de, die bereits einen Austauschmotor haben (ich hab auch schon den 2. Motor) 
Der Verbrauch ist mit 17l schon gut geschätzt, wenn Stadtfahrten gemieden werden, ist auch weniger möglich.
 
Bremsen vorne komplett (Scheiben, Klötze, Sensoren) kosten ~550€ (bei Cuntz mit Rabatt). Das weiß ich, weil ich die gerade bestellt habe   
Gruß 
Matthias  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.05.2009, 11:49
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 11.03.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32,Erstzulassung : April 1987,730i,188Ps, R6 , Vin: 2180037
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.05.2009, 11:56
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 18.06.2004 
				
Ort: MTK 
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Arnold_1996
					 
				 
				Hey.  
 
Ich habe mir einen 740i E 65 geholt, allerdings ist die Leistung recht 
 
bescheiden. ....P.S.: Mein vorheriges Modell war der E 38, 740i, 286 Ps...! 
			
		 | 
	 
	 
 wie jetzt, bescheidene Leistung?    Dachte auch schon an einen 740i als Nachfolger meines jetzigen 730i V8. Ok, von unten raus ist meiner keine Beschleunigungsrakte. Erst ab 160kmh zieht er - nach meinen subjektiven Vorstellungen - zufriedenstellend. Kannst du mal bitte erklären, warum der 740i bescheiden sein soll? Was erwartest du denn von den Beschleunigungswerten? 911er Performance?   oder ist er mit 306PS wirklich schlapp auf der Brust?  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.05.2009, 11:58
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 22.09.2006 
				
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn 
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Also, der E65 wiegt ganz gut. Hatte den 745i VFL mal für 2 Tage als Leihwagen. Trotz angeblich 7PS mehr als nen 750i V12 ging er nach meinem Gefühl schlechter. Insbesondere ab 180 Sachen. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.05.2009, 13:22
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Jedem das Seine 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.09.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  modtta4455
					 
				 
				Also, der E65 wiegt ganz gut. Hatte den 745i VFL mal für 2 Tage als Leihwagen. Trotz angeblich 7PS mehr als nen 750i V12 ging er nach meinem Gefühl schlechter. Insbesondere ab 180 Sachen. 
			
		 | 
	 
	 
 hi 
das gegenteil ist der fall, der E65 745i hat mehr ps, ist einiges leichter ( 200kg)als der V12 E38 und hat ein besseres getriebe, nur er kommt dir langsamer vor als er in wirklichkeit ist,...aber die werte sprechen ne andere sprache,....  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.05.2009, 13:27
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Magic 7 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 26.09.2006 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 745i E65
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Richtig, man ist so abgekapselt das man die Geschwindigkeit nur über den Tacho mitbekommt.  
Das ist ja das schöne. 
 
Olli 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.05.2009, 17:17
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 22.09.2006 
				
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn 
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ich muss sagen bis 100 hast du recht, da ging der schneller, aber obenrum war der fast träge. Keine Ahnung ob mit dem Leihwagen alles i.o. war (war einer mit 90tkm drauf, nen gebrauchter, den ich mit roter Nummer mal zum testen bekam). Ab 220 kam fast gar nichts mehr. Klar schleppte sich noch auf 250 aber der Gummiband-Begrenzer-Effekt vom Fuffi blieb aus. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |