


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
31.08.2003, 12:33
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 L7, E32 750iL HighLine, S55L AMG, Carrera 4 Cabrio
|
Zitat:
Original geschrieben von PWEZ8
Hat jemand Erfahrung damit??? Ist es überhaupt möglich den eigenen Wagen in die USA mitzunehmen, d.h. per Flugzeug? Kennt jemand ein gutes Luftfrachtunternehmen? Muss am Wagen etwas verändert werden, wenn ich nur
3 - 4 Wochen in den USA bin (Zoll???)
Bin um jegliche Tipps dankbar.
|
Am besten schickst Du das Fahrzeug per Schiff (Container); kostet ca. €1500 und dauert 2 bis 3 Wochen.
Zoll etc. ist eher unkritisch; der Wagen wird ja nicht dauerhaft eingeführt.
Versichert ist er mit der normalen Versicherung ohnehin weltweit (auch in den USA); idealerweise kannst Du Dir das nochmal schriftlich bestätigen lassen.
Ich kann Dich absolut verstehen - habe das auch schon mal gemacht, da die amerikanischen Gruselkisten IMHO absolut untragbar sind, gerade bei den längeren Strecken dort (und auch bei den anderen Verkehrbedingungen). Ist halt eine Präferenzfrage.
|
|
|
31.08.2003, 12:38
|
#12
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
bei den Geschwindigkeiten stoert mich das nicht
also so eine "Schiffschaukel" bei Hertz oder anderen mieten, und dann los.
Erspart ne Menge an Schwierigkeiten.
|
|
|
31.08.2003, 12:56
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Am besten schickst Du das Fahrzeug per Schiff (Container); kostet ca. €1500 und dauert 2 bis 3 Wochen.
Zoll etc. ist eher unkritisch; der Wagen wird ja nicht dauerhaft eingeführt.
|
Es muss noch billiger moeglich sein.Vor drei Jahren hab ich an die Grenze zwischen Brasilien und Argentinien einen E34 aus Holland getroffen/ohne Wohnwagen  / und das nette Paar aus dem Wagen hat damals erzahlt,das die irgendwo in Mexico landeten und fuer Ueberfuhrung nur 800 US Dollar bezahlt haetten
Gruss Andrzej
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
31.08.2003, 13:01
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Monheim bei Düsseldorf
Fahrzeug: E32 - 730 iA , Bj. 91 ,VIN DA17988 , Stevens X8 Cross
|
Zitat:
Original geschrieben von Andrzej
Es muss noch billiger moeglich sein.Vor drei Jahren hab ich an die Grenze zwischen Brasilien und Argentinien einen E34 aus Holland getroffen/ohne Wohnwagen / und das nette Paar aus dem Wagen hat damals erzahlt,das die irgendwo in Mexico landeten und fuer Ueberfuhrung nur 800 US Dollar bezahlt haetten
Gruss Andrzej
|
Für den Preis geht es nur per Schiff.
1 Container kostet wie gesagt ca.1500 Euro.Da passen 2 Autos rein,wenn du lange genug vorher planst,findest du immer jemanden der sich mit dir ein Container teilt.
Gruß
Detlef
|
|
|
31.08.2003, 13:05
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Klar Detlef,der Wagen kam per Schiff und es war wahrscheinlich so wie Du beschrieben haettest :zwink
Gruss Andrzej
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|