


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
31.12.2009, 19:09
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: Hannover
Fahrzeug: E66 740Li Sportpaket
|
mein ölverbrauch liegt etwa bei 1L auf 12.000km.
habe bei einem händler gekauft ohne garantie.
|
|
|
31.12.2009, 19:21
|
#2
|
|
Magic 7
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: München
Fahrzeug: 745i E65
|
Ok, das ist auf keinen Fall ein hoher Ölverbrauch. Meiner liegt bei ca. 1 Liter auf 2500 km. Du weisst schon das unsere Kisten im Winter eine extreme Kondenswasserfahne hinter sich herziehen. Weiss ist normal, blau ist schlecht.
Wenns ein Händler ist und du nicht gewerblich gekauft hast, kann er sich eigentlich nicht so leicht schlitzen. Ich glaube das erste halbe Jahr liegt die Beweislast bei ihm. Will sagen er muss beweisen das es beim Verkauf nicht schon so war (unmöglich).
Wie gesagt, bei dem Ölverbrauch bin ich mir nicht sicher obs das gleiche wie bei mir ist. Hat er dieses bleuen auch wenn er richtig warm ist, zB nach Autobahnfahrt?
|
|
|
31.12.2009, 19:26
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: Hannover
Fahrzeug: E66 740Li Sportpaket
|
Zitat:
Zitat von SLer
Ok, das ist auf keinen Fall ein hoher Ölverbrauch. Meiner liegt bei ca. 1 Liter auf 2500 km. Du weisst schon das unsere Kisten im Winter eine extreme Kondenswasserfahne hinter sich herziehen. Weiss ist normal, blau ist schlecht.
Wenns ein Händler ist und du nicht gewerblich gekauft hast, kann er sich eigentlich nicht so leicht schlitzen. Ich glaube das erste halbe Jahr liegt die Beweislast bei ihm. Will sagen er muss beweisen das es beim Verkauf nicht schon so war (unmöglich).
Wie gesagt, bei dem Ölverbrauch bin ich mir nicht sicher obs das gleiche wie bei mir ist. Hat er dieses bleuen auch wenn er richtig warm ist, zB nach Autobahnfahrt?
|
in meinem kaufvertrag steht keine garantie und gewährleistung.
und die blauen fahnen ziet er auch im warmen zustand.
|
|
|
01.01.2010, 10:25
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von BMW E65 Fahrer
mein ölverbrauch liegt etwa bei 1L auf 12.000km.
|
Ist doch ganz in Ordnung und das ist bestimmt kein grund fuer Qualm. Wenn es 1 Liter auf 1200 km gewesen waere dann schon, aber so nicht. Stinkt der Qualm nach verbranntem Oel oder sieht nur blaulich aus?
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
01.01.2010, 16:28
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: Hannover
Fahrzeug: E66 740Li Sportpaket
|
der qualm stinkt nach verbrantes öl und ist bläulich.
|
|
|
01.01.2010, 17:29
|
#6
|
|
Kreisverkehr Linksblinker
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
|
Mahlzeit
Meines Wissens unterliegen Handels- Verkäufe, jedweder Art, dem Gesetzt auf Gewährleistung. Und das Recht gilt 2 Jahre, ab Verkaufstag.
Steinigt mich, wenn ich das falsch formuliert habe.
Für eine kleinere Beratungs-Gebühr (vieleicht 120,- EU), sagt Dir Dein Anwalt, wo Deine Möglichkeiten liegen. Ist zunächst mal kein raus geworfenes Geld.
Aber, es gibt ja auch hier Voll-Juristen.........
|
|
|
03.01.2010, 22:12
|
#7
|
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Sorry aber der TE wird wohl nen Anwalt brauchen, da er nicht mal einfachste Fragen auf Anhieb beantworten bzw. verstehen kann.
Wenn der alleine zum Haendler gehen wuerde, dann sagt ihm der Haendler, dass er wieder Heim gehen soll und bei Mami sich ausweinen soll und dann kommt wieder ein neuer Thread hier im Forum.
Also lieber TE hier deine Moeglichkeiten:
1. Selbst mit dem Haendler regeln - wird wohl ausfallen wegen wegen fehlendem Wissen, Intellekt und Verhandlungsgeschick.
2. Bisschen Geld in nen Anwalt investieren
3. In den saueren Apfel beissen und auf eigene Kosten reparieren lassen; Do-it-yourself faellt wohl wegen 1. flach.
Gruss,
Wolfi
PS: Lass uns wissen wie es gelaufen ist und was letztendlich das Problem ist.
.
__________________
.
|
|
|
03.01.2010, 23:51
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München
Fahrzeug: 745i
|
Ich würde erstmal den Händler ansprechen.
Wenn er sich weigert und auf den Ausschluss der Gewährleistung pocht, kannst du ihm sagen, dass du die Zulässigkeit dieses Ausschlusses von einem Anwalt prüfen lassen wirst.
Dann solltest du die Sache von einem Anwalt prüfen lassen. Je nach Sachlage (d.h. hast du den Wagen wirklich als Privatperson von einem Händler gekauft?, vgl. auch Rechts- und Sachmängelhaftung, Gewährleistung und Garantie) kann der Anwalt dem Händler evtl. die Ohren lang ziehen.
Vielleicht ist für dich und den Händler die einfachste Möglichkeit, wenn der Händler den Wagen zurücknimmt und dir dein Geld wieder auszahlt.
|
|
|
04.01.2010, 15:27
|
#9
|
|
Mitglied
Registriert seit: 22.11.2009
Ort: Dorf
Fahrzeug: E36-Z3 2.8 FL (06.99), E65-745i VFL (10.02), Fiat Ulysse 2 (12.03), Ducati Monster S4Rs tricolore (12.2008), Ducati 996S (06.01)
|
mein Jüngster ist an Deine 300000km-Tag gebohren
gehört nicht hierher, ich weiss ....
@ Andrzej
nur mal so zum melden ... Mein Jüngster (Enio) ist am 24.9.2008 geboren .... wie dein 300000km-Schritt
Gruzzz
|
|
|
04.01.2010, 15:57
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Na dann Glueckwuensche von mir fuer Enio 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|