


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
30.03.2010, 20:15
|
#1
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Auf jeden Fall gibt es Unterschiede in der Empfangsqualität im Auto. Mit dem I-phone habe ich an Stellen, an denen mit dem Nokia fast oder kein Netz da war, relativ guten Empfang, dafür hatte ich einer anderen Stell, an der ich bisher wunderbar telefonieren konnte, einen Gesprächsabbruch.
Beide Nokia und i-phone waren im snap-in.
Kann das am unterschiedlichen Modus liegen: Nokia normal, UMTS ausgeschaltet, Apple in 3G ?
Grüße esau
|
|
|
30.03.2010, 20:55
|
#2
|
|
Silence! I kill you!
Registriert seit: 09.01.2008
Ort: Henstedt-Ulzburg
Fahrzeug: BMW F01 730d
|
Zitat:
Zitat von e39_hh
|
Ja und wenn man zum dumm zum Scheißen ist giebt es auch dafür eine App. Apple Verkauft überholte Hardware zu Höchstpreisen. Alles nur Mode mit Apple, aber das ist nur meine Meinung.
In meinen Augen gibt es nix schöneres als ein Blackberry
__________________

Ihr Partner für GPS Ortungssysteme im bereich Fahrzeugortung, Personenortung und Flottenmanagement
Geändert von CrashOverrideSE (30.03.2010 um 21:01 Uhr).
|
|
|
31.03.2010, 09:40
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 22.03.2010
Ort: Umland Berlin
Fahrzeug: z.Z. kein BMW
|
Zitat:
Zitat von esau
Kann das am unterschiedlichen Modus liegen: Nokia normal, UMTS ausgeschaltet, Apple in 3G ?
Grüße esau
|
Ich halte das für durchaus möglich.
Ich habe an meinem SonyEricsson den UMTS-Modus ausgeschaltet, weil die Verbindungsqualität während eines Gespräches sehr oft viel schlechter geworden ist oder (wie bei dir) es zu Abbrüchen kam. Im reinen GPRS-Modus kommt das nicht vor.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|