


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
02.06.2010, 08:30
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.12.2009
Ort: Lahn-Dill-Kreis
Fahrzeug: E65-730d (09.04)
|
Mit Ölverlust habe ich bei meinen Wagen richtig Glück gehabt. (Bis jetzt)
Ich habe noch nie einen Tropfen nachfüllen müssen zwischen den Ölwechselintervallen.
Gruß
neria
|
|
|
02.06.2010, 08:52
|
#2
|
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Ist doch schön wenn die Dieselbeimengung den Ölverbrauch wieder ausgleicht 
Im gewissen Maße ist Ölverbrauch vollkommen normal, einen Motor der gar kein Öl verbraucht gibt es nicht 
Gerade beim Diesel ist es eigentlich nur ein Anzeichen dafür, das das Öl mit Kraftstoff verunreinigt wird.
__________________
|
|
|
02.06.2010, 09:10
|
#3
|
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Er hat doch extra den  -Smile dahinter gemacht?!
Zitat:
Zitat von krie6hofv
ein Anzeichen dafür, das das Öl mit Kraftstoff verunreinigt wird.
|
+ Kondenswasser usw.
Das wird durch z.B. viel Kurzstrecke noch gefördert, ist auch normal, allerdings sollte man sich dann nicht freuen das man kein Öl nachfüllen muss 
|
|
|
02.06.2010, 09:17
|
#4
|
|
endlich peugeotlos
Registriert seit: 11.08.2007
Ort: Amberg
Fahrzeug: VW Phaeton V6TDi, BMW 735i E32, Dacia Duster 1,6 Prestige, Alfa 159SW
|
Also, 1l nach 21.000 km finde ich vollkommen normal, das sind 0,5l auf 10.000. Was sagt denn die E65-BA zum "normalen" Ölverbrauch? Bei allen meinen Autos muss ich eigentlich zwischen den Intervallen nachfüllen, ausser beim E32.. der erlebt nie einen kompletten Intervall sondern bekommt immer zum Saisonstart frisches Öl.
Ganz gefährlich kann es werden, wenn Du viel Kurzstrecke fährst, entsprechend viel Kondenswasser im Öl hast, und dann mal 800 km stramm am Stück über die Autobahn fährst, womöglich noch mit Ölstand am Minimum. Da ist das Wasser schnell weg und Dein Ölstand sinkt ganz schnell ab.
|
|
|
02.06.2010, 10:13
|
#5
|
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Lord Sinclair
"...
Ganz gefährlich kann es werden, wenn Du viel Kurzstrecke fährst, entsprechend viel Kondenswasser im Öl hast, und dann mal 800 km stramm am Stück über die Autobahn fährst, womöglich noch mit Ölstand am Minimum. Da ist das Wasser schnell weg und Dein Ölstand sinkt ganz schnell ab.
|
Diese Aussage ist SEHR gut und wichtig besonders bei großen, z.B. V12 Motoren, zu beachten.
Die werden bei Kurzstrecken noch weniger richtig warm, bzw. heiß, wie kleine Motoren.
Darum sollte man nach dem Kauf eines Gebrauchtwagens, der ja überwiegend viele kurze Probefahrten hinter sich hat,
sofort einen Ölwechsel durchführen.
Ich habe schon selber eine sehr teure Erfahrung damit gemacht.
8 Liter Öl sind immer noch billiger als eine Motorrevision.
|
|
|
|
02.06.2010, 10:25
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: F01 750i (09.2008)
|
Also mein 760er hat wesentlich mehr Öl gebraucht, hatte aber am Ende auch fast 100tkm auf der Uhr. 0,5 Liter auf 10tkm ist eigentlich weniger als nichts, vor allem wird das Auto am Anfang, d.h. als der Motor noch neu war, sicher mehr Öl verbraucht haben als er es jetzt tut. Das ist gar kein Grund zur Beunruhigung, einfach einen Liter Öl (guck oder frag einfach welches da eingefüllt ist) kaufen und vorne reinkippen, fertig.
|
|
|
02.06.2010, 12:36
|
#7
|
|
Mitglied
Registriert seit: 23.09.2009
Ort:
Fahrzeug: 760Li BJ 08
|
Das mit den Kurzstrecken könnte durchaus zutreffen. Meistens sind es nur 10 km zur Arbeit hin und 10 km zurück. Ab und zu dann mal Langstrecken zwischen 100 und 500 km.
Wollte diesen Sommer aber auch in den Urlaub nach Italien mit dem Wagen. Das sind dann bestimmt auch mal 1000 km am Stück...
Welches Öl wird ihr empfehlen? Einfach dieses longlife01 ?
|
|
|
02.06.2010, 19:04
|
#8
|
|
Mitglied
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: Kreis Neu-Ulm / Bayern
Fahrzeug: F01-740d xdrive (08.2011), 911 (997) Cabrio (05.2009)
|
Zitat:
Zitat von krie6hofv
Gerade beim Diesel ist es eigentlich nur ein Anzeichen dafür, das das Öl mit Kraftstoff verunreinigt wird.
|
Gerade beim Benziner ist es eigentlich nur ein Anzeichen dafür, das das Öl mit Kraftstoff verunreinigt wird. Benzin wird nämlich erst eingespritzt und dann gezündet. Bei kaltem Motor kann ein Teil des Benzins an den kalten Wänden des Zylinders kondensieren und gelangt so ins Öl. Beim Diesel kann das so nicht passieren, weil in die verdichtete Luft eingespritzt und sofort verbrannt wird.
__________________
Gruß
MrOsprey
|
|
|
02.06.2010, 08:54
|
#9
|
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von neria
Ich habe noch nie einen Tropfen nachfüllen müssen zwischen den Ölwechselintervallen.
|
dann scheint aber was defekt zu sein...
irgendwas kompensiert bei dir den ölverbrauch...
|
|
|
02.06.2010, 09:06
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.12.2009
Ort: Lahn-Dill-Kreis
Fahrzeug: E65-730d (09.04)
|
Defekt ????
Nur weil man zwischen den Intervallen kein Öl nachfüllen braucht.
Gruß
neria
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|